OT: Elliot Allagash
Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (17. Oktober 2011)
ISBN: 344247342X
Über den Autor
Mit 23 Jahren wurde Simon Rich der jüngste Gag-Schreiber in der Geschichte der US-Kult-Show „Saturday Night Live“. Er schreibt regelmäßig für Magazine wie „The New Yorker“, „GQ“ und „Mad“ sowie für Film- und Fernsehproduktionen. Die Filmrechte zu seinem ersten Roman „Feinde“ hat Star-Regisseur Jason Reitman ("Juno", "Up in the Air") erworben. Simon Rich lebt in Brooklyn, New York. (Quelle: Amazon)
Über den Inhalt
Seymour, wegen seiner unglücklichen körperlichen Disposition von den Mitschülern auch „Brocken“ genannt, fristet ein bemitleidenswertes Dasein als Totalversager an der Glendale Academy in Manhattan. Bis Elliot in sein Leben tritt. Denn dieser durchtriebene Spross der superreichen Allagash-Dynastie weiß, dass Beliebtheit und Erfolg lediglich eine Frage des richtigen Investments sind. Und schon bastelt er an einer folgenschweren Kampagne, die Seymours Feinde das Fürchten lehren wird. (Quelle: Amazon)
Meine Erfahrung
Mir hat die Geschichte über die zwei Knalltüten gut gefallen. Ich habe es nur in wirklich notwendigen Situationen zur Seite gelegt (Schlaf oder so) und fast an einem Stück durchgelesen.
Der Schreibstil ist locker und humorvoll. Es lässt sich einfach gut lesen und ich hatte wirklich Freude daran.
Zum Ende hin wurde dann etwas der Wind aus den Segeln genommen und der Ton wurde ernster. Irgendwie tat mir Elliot ein bisschen leid. Aber er hat so seine eigene Art dafür zu sorgen, dass dieses Mitgefühl nicht lange anhält.
Insgesamt ein sehr unterhaltsames Buch, das ich so schnell nicht vergessen werde.
Rabenschwarze Satire über eine Fusion von zwei sehr speziellen Jungs.
9 Punkte