'Denken Sie jetzt nichts!' - Seiten 001 - 064

  • Das Buch ist ganz schön interessant! Ich stehe ja eigentlich gar nicht so auf Sachbücher, aber das hier ist genau das richtige für mich. Ich bin ja eh der Überzeugung, dass wir mehr aus dem Bauch heraus tun sollten. Die meisten Menschen wägen zu viel ab. Das ist ja nicht ganz falsch, aber manches macht man doch wirklich intuitiv richtig.


    Die Sache mit dem T-Shirt Test hat mich gestern noch beschäftigt. Dass man sich riechen können muss, habe ich schon mal irgendwo gelesen, aber dass es dann auch noch darauf ankommt, ob der andere ein besseres Immunsystem hat, das war mir neu. Aber wenn man darüber nachdenkt, dann ist es ja logisch. Gilt das denn nur für Mann und Frau oder auch für Freundinnen? Ich habe es auch manchmal, dass ich Frauen kennen lerne, die total nett sind, mir aber total unsympathisch. Hängt sowas auch mit dem eigenen Geruch zusammen? Mit denen will ich mich ja nicht fortpflanzen... ;-)


    Ich bin jemand, der ganz viel in Träumen verarbeitet und sich auch oft dran erinnern kann. Letztens habe ich den Film "Saw" mit Arbeitskollegen nach geträumt. Ich möchte gar nicht wissen, was ich da verarbeiten musste ;-) Ich würde gerne lernen, wie man sich an alle Träume erinnert, denn ich finde das total spannend. Wie geht sowas?


    Das inutitive Elternverhalten hat mich gestern ebenfalls beschäftigt. Ich habe mich immer gefragt, warum man in Babysprache mit Babies spricht. Jetzt erklärt sich das. Aber warum sprechen viele mit ihren Tieren auch so? Die können ja nicht sprechen lernen und werden niemals die Bedeutung so wirklich verstehen - ausser an der Körpersprache. Ich rede jedenfalls mit meinen Katzen ganz normal und diskutiere auch mit denen. :lache


    Aufgaben aufschieben: Da bin ich Meister drin, schon immer. Und dann scheint das Unterbewusstsein schon zu wissen, dass ich einfach besser bin, wenn ich unter Druck stehe. Und wenn es nur darum geht eine Party zu organisieren. Meine Freundin plant schon Wochen vorher und ich einen Tag vorher. Ich werde zwar nervös bei dem Gedanken, dass ich noch nicht alles festgelegt habe, aber das ändert trotzdem nichts daran, dass ich erst kurz vorher anfange mit Gedanken zu machen.


    Der Schweinehund! Den gibt es gar nicht??? Das ist ja schön! Dann kann ich ja jetzt immer Sport machen, ohne dass er mir dazwischen funkt ;-) Im Ernst, ich weiss schon, warum ich so schludrig bin. Mein Körper möchte mich schützen.


    Zitat

    Original von nicigirl85
    @ Buchdoktor: Ich glaube als Teenager und später junger Erwachsener war ich eher in der Lage Entscheidungen aus dem Bauch heraus zu treffen. Wenn man da mitten in der Nacht Lust hatte seinen besten Kumpel zu besuchen und dort zu nächtigen, dann ist man einfach los gefahren ohne Rücksicht auf Verluste. Heute würde ich so etwas nicht mehr tun. ;-)


    Tatsächlich? Nachdem ich nach einigen Verstandsentscheidungen total auf die Nase geflogen bin, höre ich jetzt immer auf meinen Bauch. Der liegt immer richtig. Mein Hirn macht einfach, was es will und führt mich oft auf eine falsche Fährte.


    Zitat

    Original von nicigirl85


    Hm es kommt drauf an was derjenige an dir verändern will. Grundsätzlich sollte man sich treu bleiben und sich nicht für andere verbiegen. Deswegen habe ich mir wohl meine leicht vorlaute, ehrliche Art aus Kindertagen beibehalten, die aber öfter mal negativ ankommt, weil ich sage was ich denke. Menschen, die mich kennen wissen das und schätzen mich deswegen.


    Bei mir ist es genau anders rum. ich war früher total schüchtern und zurückhaltend. Wann sich das geändert hat, weiss ich nicht mehr. Ich fühle mich so wie ich jetzt bin mehr wie ich. Früher war es oft eine Maskerade. Ich glaube, ich wollte einfach jedem gefallen. Und das zu sagen, was man denkt, finde ich total wichtig. Ich sage auch nichts durch die Blume, weil ich das selber nicht leiden kann. Wer damit nicht umgehen kann, hat einfach Pech gehabt. Ich habe schon Freunde dadurch verloren, aber die waren es dann wohl auch nicht wert. Leider merkt man das in dem Moment nicht und trauert denen hinterher.


    Zitat

    Original von beowulf
    Die spannende Frage ist doch ob das bewußte in der Lage ist ins unbewußte einzugreifen, es zur manipulieren oder zur ergänzen. Kann ich einem zutiefst traumatisiertem Kind so viel Nestwärme geben, dass es ein "normales" Leben führen kann? Kann eine mehrfach vergewaltigte Frau, deren Unterbewußtsein beim Gedanken an Nacktheit oder Sex Panikanfälle bekommt wieder so viel Vertrauen aufbauen, dass sie loslassen kann?


    Ich glaube, das geht, allerdings braucht das viel Zeit. Der Mensch ist nicht doof und weiß tief im Inneren schon, wem er vertrauen kann. Nur ist diese Fähigkeit, das zu wissen und zu verstehen den meisten abhanden gekommen. Sei es durch solche Vorfälle oder auch durch das normale Leben.


    Auf das nächste Kapitel bin ich jetzt mal richtig gespannt :-)

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Das Buch ist ganz schön interessant! Ich stehe ja eigentlich gar nicht so auf Sachbücher, aber das hier ist genau das richtige für mich.


    Ich hab mir auch schon gedacht, dass es vielleicht gar nicht mal so schlecht zum Thema "Stress verringern" passt. :-)


    Zitat

    Die Sache mit dem T-Shirt Test hat mich gestern noch beschäftigt. Dass man sich riechen können muss, habe ich schon mal irgendwo gelesen, aber dass es dann auch noch darauf ankommt, ob der andere ein besseres Immunsystem hat, das war mir neu. Aber wenn man darüber nachdenkt, dann ist es ja logisch. Gilt das denn nur für Mann und Frau oder auch für Freundinnen? Ich habe es auch manchmal, dass ich Frauen kennen lerne, die total nett sind, mir aber total unsympathisch. Hängt sowas auch mit dem eigenen Geruch zusammen? Mit denen will ich mich ja nicht fortpflanzen... ;-)


    Bei Freundinnen sucht man sich unbewusst nicht die mit unähnlichem Immunsystem, sondern die mit ähnlicher genetischer Ausstattung aus.


    Zitat

    Ich würde gerne lernen, wie man sich an alle Träume erinnert, denn ich finde das total spannend. Wie geht sowas?


    An alle wird man sich wohl nie erinnern können, weil beim Träumen das Erinnerungsvermögen gleichzeitig ziemlich lahmgelegt ist. Aber man kann es zumindest trainieren. Ich erinnere mich an sehr viel mehr Träume, wenn ich entspannt bin, also beispielsweise im Urlaub. Und prinzipiell scheinen die drauf zu stehen, wenn man sich für sie interessiert. :-)


    Zitat

    Aber warum sprechen viele mit ihren Tieren auch so? Die können ja nicht sprechen lernen und werden niemals die Bedeutung so wirklich verstehen - ausser an der Körpersprache. Ich rede jedenfalls mit meinen Katzen ganz normal und diskutiere auch mit denen. :lache


    Das Thema "Reden mit Katzen" kommt noch ganz ausführlich dran. :-]


    Zitat

    Aufgaben aufschieben: Da bin ich Meister drin, schon immer. Und dann scheint das Unterbewusstsein schon zu wissen, dass ich einfach besser bin, wenn ich unter Druck stehe. Und wenn es nur darum geht eine Party zu organisieren. Meine Freundin plant schon Wochen vorher und ich einen Tag vorher. Ich werde zwar nervös bei dem Gedanken, dass ich noch nicht alles festgelegt habe, aber das ändert trotzdem nichts daran, dass ich erst kurz vorher anfange mit Gedanken zu machen.


    Und jetzt weißt Du auch warum!


    Zitat

    Der Schweinehund! Den gibt es gar nicht??? Das ist ja schön! Dann kann ich ja jetzt immer Sport machen, ohne dass er mir dazwischen funkt ;-) Im Ernst, ich weiss schon, warum ich so schludrig bin. Mein Körper möchte mich schützen.


    Ich denke schon, dass wir uns prinzipiell gern bewegen, schließlich haben wir das als Kinder alle gern getan. Aber manchmal scheinen andere Dinge wichtiger zu sein oder wir haben nicht die richtige Art gefunden, uns zu bewegen. Ich weiß nicht, wie oft mir Frauen erzählt haben, sie seien diesbezüglich "faul", und wenn ich sie dann frage, wie sie sich denn gern bewegen würden, sagen sie ganz sehnsüchtig: "Ich würd so furchtbar gern tanzen, aber mein Mann macht nicht mit."

  • Ja, das Katzenthema habe ich gerade gelesen :-) Hab mich sowas von wieder gefunden da :lache


    Ab und an gucke ich ja mal auf Traumdeutungsseiten, was eine bestimmte Art Traum bedeutet. Manches hat Sinn, manches nicht. Ich bin jedenfalls nicht selbstbewusst, sagte mein letzter Traum. Ähm, gut, ich bin auch mal unsicher, aber gar nicht selbstbewusst stimmt nicht. Ich werde mal versuchen meine Träume näher zu beobachten.


    Oh, es macht mich verrückt, wenn meine Freundin zwei Monate vor dem Festival fragt, ob ich schon geplant hätte, was wir alles mitnehmen. Oder zwei Wochen vorher, ob ich schon gepackt hätte. Gleichzeitig warne ich sie immer vor, dass sie keinen Nervenzusammenbruch kriegen soll, wenn ich ihr sage, dass ich z. B. einen Tag vorher packe oder am Abreisetag (gilt auch für den Urlaub) :lache


    Gibt es sowas, dass die Frauen sagen, dass sie gerne tanzen würden und der Mann würde nicht mitmachen? Ich mache sowas dann einfach alleine. Sonst würde ich ja vor mich hin vegetieren, wenn ich nicht das machen könnte, was ich möchte und immer darauf hoffen müsste, dass er mit macht. Es kann auch mal ganz schön sein, allein etwas zu machen, da hat man sich dann auch mal was zu erzählen. :-)


    Tja, die Sache mit dem Stress verringern... Ich arbeite dran :-)

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Ab und an gucke ich ja mal auf Traumdeutungsseiten, was eine bestimmte Art Traum bedeutet. Manches hat Sinn, manches nicht. Ich bin jedenfalls nicht selbstbewusst, sagte mein letzter Traum. Ähm, gut, ich bin auch mal unsicher, aber gar nicht selbstbewusst stimmt nicht. Ich werde mal versuchen meine Träume näher zu beobachten.


    Ganz unverbindlich weise ich darauf hin, dass in den Bekloppten ein ausführlicher Teil dazu ist, wie man seine Träume selbst entschlüsseln kann. :-]


    Zitat

    Gibt es sowas, dass die Frauen sagen, dass sie gerne tanzen würden und der Mann würde nicht mitmachen? Ich mache sowas dann einfach alleine. Sonst würde ich ja vor mich hin vegetieren, wenn ich nicht das machen könnte, was ich möchte und immer darauf hoffen müsste, dass er mit macht. Es kann auch mal ganz schön sein, allein etwas zu machen, da hat man sich dann auch mal was zu erzählen. :-)


    Naja, gerade das mit dem Tanzen ist ja nicht ganz ungefährlich. Ich hatte schon Patientinnen, die dann auf einen Mann getroffen sind, der gern tanzt ... :grin

  • Oh, dann sollte ich die Bekloppten wohl noch mal lesen. Das ist mir total entfallen.


    Ich glaube, es ist dann Schicksal, wenn man jemanden beim Tanzen kennengelernt hat. Nenn mich naiv, aber ich glaube daran, dass man in dem Fall nicht den richtigen Partner hat.

  • Vorhin habe ich begonnen und wollte eigentlich "nur mal kurz" anlesen, da ich - mal wieder typisch - in zwei Leserunden gleichzeitig stecke :schaem.


    Aber - nun hab ich den ersten Abschnitt doch gleich durchgelesen und bin gleich wieder begeistert.
    Ich liebe einfach Deinen Schreib, bzw. Sprachstil so. :grin
    Den Humor bei der Wissenschaft sag ich mal.


    Bei den Aufschiebern hab ich mich auch gleich entdeckt und hätte das gern vor meinen Prüfungen gewußt, bei denen ich mich sooo lange verrückt gemacht hab, aber einfach nicht früh beginnen konnte zu lernen.
    Ging nicht, egal was ich mir vorgenommen hatte, keine Chance.
    Dann kurz vorher unter fliegendem Druck - dann gings und ich hab bestanden.


    Hätt ich das damals schon gewußt, wär ich da entspannter dran gegangen :grin


    Das Phänomen hab ich ja immer noch - regelmäßig bei den Schreibwettbewerbabgabeterminen. Je näher die kommen, desto nervöser werde ich. Aber - mit fällt halt vorher nix ein.
    Irgendwann - nicht selten am letzten Abgabetag - machts dann *pling* und die Idee ist da. Nun muß sie nur noch aufgeschrieben werden.
    Und Wolke verzeifelt, weil ich immer als letzte abgebe :chen



    Fazit bisher. Ich bin neugierig, was mir mein Unbewußtes noch alles mitteilen möchte.

  • Zitat

    Original von BooklookerNenn mich naiv, aber ich glaube daran, dass man in dem Fall nicht den richtigen Partner hat.


    Nö, tu ich nicht. Dich naiv nennen, mein ich. Ich bin da ganz Deiner Meinung.


    Zitat

    Original von Johanna
    Bei den Aufschiebern hab ich mich auch gleich entdeckt und hätte das gern vor meinen Prüfungen gewußt, bei denen ich mich sooo lange verrückt gemacht hab, aber einfach nicht früh beginnen konnte zu lernen.
    Ging nicht, egal was ich mir vorgenommen hatte, keine Chance.
    Dann kurz vorher unter fliegendem Druck - dann gings und ich hab bestanden.


    Hätt ich das damals schon gewußt, wär ich da entspannter dran gegangen :grin


    Die Erfahrung muss man ja auch erstmal machen, dass man zu den aktiven Aufschiebern gehört und dass es gut ausgeht. :-)


    Zitat

    Das Phänomen hab ich ja immer noch - regelmäßig bei den Schreibwettbewerbabgabeterminen. Je näher die kommen, desto nervöser werde ich. Aber - mit fällt halt vorher nix ein.
    Irgendwann - nicht selten am letzten Abgabetag - machts dann *pling* und die Idee ist da. Nun muß sie nur noch aufgeschrieben werden.
    Und Wolke verzeifelt, weil ich immer als letzte abgebe :chen


    Aber ist die Erklärung dafür nicht einfach geil? Von "Warum kann ich vorher nichts tun?" zu "Aber ich tu doch die ganze Zeit!" :wow
    Verbessert diese Erkenntnis nicht schlagartig die Beziehung zu sich selbst?

  • Zitat

    Original von beowulf
    Ich bin gerade schon bei der verordneten Denkpause und komme zurück auf die Sache mit dem Geruchssinn. Das Unterbewusstsein müsste doch so clever sein, dass dieser Grund bei 50+ wegfällt, mangels der Fähigkeit zur Reproduktion- oder ist das so tief verwurzelt, dass das bleibt?


    Aber doch nur auf Seiten der Frau. Männer zeugen mitunter doch noch mit 80 Kinder. :yikes


    Schweinehund - ich sollte ihn doch nicht so oft beschimpfen. :gruebel

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein


  • Ja, so etwas gibt es. Man kann auch alleine was machen - wenn der Mann es zulässt. :lache Aus der Phase bin ich zum Glück raus.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Im Gegensatz zu manch anderen Sachbuch, ist es nicht so Streng aufgeteilt. Das finde ich gut, da auch vieles miteinander verwoben ist.


    Beim Thema Selbstverletzung war ich doch recht traurig und habe an meine damaligen Mitpatientinnen gedacht. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, was mir bei Panikattacken, aufkommender Angst sehr gut geholfen geholfen hat: wenn ich sehr angespannt war hatte ich einen Knet- oder Igelball. Klingt blöd, doch ich hatte etwas zum Festhalten und spürte immer dem Gefühl in den Händen nach. Oder aber sehr starke Düfte, wie ätherisches Öl und nicht so schön aber wirksam: Ammoniak. Bei einer Attacke in der Klinik hatte ich dann Eisbeutel auf die Handgelenke bekommen. Ein anderer Reiz zum ablenken. Bin ich froh, dass Medikamente dort weniger gern eingesetzt worden sind. Sondern, ich sollte lernen mit eigenen Mitteln, die ich in mir trage, mit der Situation umzugehen und aus dieser rauszukommen.


    Aufschieberitis ist nich schlimm!? Ich habe es immer als Makel gesehen. Manch unbeliebte Aufgabe auf der Arbeit wurde geschoben und geschoben. Doch dann packte es mich und ich war im Flow und habe es zügig erledigt. So ein bisschen Zeitdruck ist dann nicht verkehrt.

  • Zitat

    Original von Nikki
    Beim Thema Selbstverletzung war ich doch recht traurig und habe an meine damaligen Mitpatientinnen gedacht. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, was mir bei Panikattacken, aufkommender Angst sehr gut geholfen geholfen hat: wenn ich sehr angespannt war hatte ich einen Knet- oder Igelball. Klingt blöd, doch ich hatte etwas zum Festhalten und spürte immer dem Gefühl in den Händen nach.


    Bitte nicht sagen, dass das blöd klingt. Tut es nicht und ist es nicht, sondern verdammt klug. :knuddel1


    Zitat

    Oder aber sehr starke Düfte, wie ätherisches Öl und nicht so schön aber wirksam: Ammoniak. Bei einer Attacke in der Klinik hatte ich dann Eisbeutel auf die Handgelenke bekommen. Ein anderer Reiz zum ablenken. Bin ich froh, dass Medikamente dort weniger gern eingesetzt worden sind. Sondern, ich sollte lernen mit eigenen Mitteln, die ich in mir trage, mit der Situation umzugehen und aus dieser rauszukommen.


    Absolut richtig. Das versucht das Unbewusste ja die ganze Zeit (selbst wenn es Selbstverletzungen vorschlägt), und es geht darum, seine Versuche anzuerkennen und zu optimieren.

  • Zitat

    Original von Lesebiene


    Aber doch nur auf Seiten der Frau. Männer zeugen mitunter doch noch mit 80 Kinder. :yikes


    Wer das glaubt hat den Kuckuck nicht gehört.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend Hjort- Rosenfeld Die Schuld die man trägt. :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • Zitat

    Original von beowulf


    Wer das glaubt hat den Kuckuck nicht gehört.


    Mit einer späten Vaterschaft ist z.Bsp. Pablo Picasso in bester Gesellschaft. Anthony Quinn wurde mit 81 Jahren noch einmal Vater, Charlie Chaplin war bei der Geburt seines Sohnes Christopher bereits 75 Jahre alt. Einer der ältesten Väter dürfte Luis Trenker gewesen sein, der mit 96 Jahren, ein Jahr vor seinem Tod, nochmals seine Gene weitergab.


    Welche Bedeutung ein "alter" Vater für die psychische Entwicklung des Kindes hat möchte ich nicht beurteilen. Vielleicht liegen zu diesem Thema wissenschaftliche Studien vor.
    Katerina weist du mehr darüber?

    Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. (Jean Paul)



    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Donaldduck ()

  • Zitat

    Original von Donaldduck
    Welche Bedeutung ein "alter" Vater für die psychische Entwicklung des Kindes hat möchte ich nicht beurteilen. Vielleicht liegen zu diesem Thema wissenschaftliche Studien vor.
    Katerina weist du mehr darüber?


    Statistisch betrachtet bedeutet ein alter Vater durch Erbgutveränderungen offenbar ein erhöhtes Risiko für das Kind, beispielsweise an Autismus, ADHS oder bipolaren Störungen zu erkranken. Hier ist einer von vielen Artikeln zum Thema.

  • Donaldduck, hast du Vaterschaftstestergebnisse gesehen?

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend Hjort- Rosenfeld Die Schuld die man trägt. :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • Zitat

    Original von beowulf
    Donaldduck, hast du Vaterschaftstestergebnisse gesehen?


    Ich war bei der Zeugung der Kinder leider nicht anwesend ;-)


    Laut Aussage eines befreundeten Urologen kann ein Mann bis ins hohe Alter zeugungsfähig sein. Allerdings mit der Einschränkung, dass die Spermienqualität mit fortschreitenden Lebensalter abnimmt.


    Die oben von mir genannten Fälle für eine späte Vaterschaft werden - vielleicht können wir uns darauf einigen, lieber beo - die berühmten Ausnahmen sein, die die Regel bestätigen.

    Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. (Jean Paul)



  • Hallo ihr Lieben,


    ich bin auch endlich da. :wave


    Den ersten Abschnitt habe ich heute morgen zu Ende gelesen und merke, dass ich erst einmal viel länger zum Lesen brauche als bei einem Unterhaltungsroman und zweitens mein Kopf beim Lesen auf Hochtouren arbeitet.


    Im Vorwort stand ja gleich, dass dieses Buch sich an Leser richtet, die sich noch nicht mit Psychologie o.ä. beschäftigt haben. Oh, dachte ich da.... Ich hab mich da ja schon ziemlich viel mit beschäftigt, da ich leider auch lange gekämpft habe, dass es mir heute gut geht.


    Aber egal, man lernt nie aus, dachte ich mir dann.


    Am meisten angesprochen haben mich die Ausführungen über den "Schweinehund" und die "Aufschieberitis". Wenn ich da meine To-Do-Liste sehe, die ich immer vor mir her schiebe :lache
    Jetzt wird mir da einiges klar, warum das so ist, wie es ist. Ich bin auch ein Mensch, der unter Druck dann zur Hochform aufläuft, obwohl ich vorher eigentlich genug Zeit gehabt hätte, alles in Ruhe abzuarbeiten.


    Aber zu dem Thema Gewicht / Abnehmen würde mich jetzt echt mal interessieren, warum mein Unbewusstes mir da einen Strich durch die Rechnung macht, obwohl ich mich zur Zeit überhaupt nicht wohl fühle in meinem Körper. Sollte das erst funktionieren, wenn ich meinen Stress reduziere :gruebel

    “Lesen ist das Trinken von Buchstaben mit den Augen.” H. Lahm


    :lesend Erik Axl Sund - Scherbenseele


    SuB 01.09.: 159
    SuB-Abbau-Wette: 5. Runde 3/5