Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
Verlag: Paul Zsolnay Verlag (23. Februar 2015)
ISBN-13: 978-3552057135
Preis Gebundene Ausgabe: Euro 21.90
Preis Kindle E-Book: Euro 11.99
Autor
David Hewson wurde 1953 in Yorkshire geboren, brach im Alter von siebzehn Jahren die Schule ab und arbeitete später bei der "Times" und "The Independent". 2013 erschien "Das Verbrechen. Kommissarin Lunds 1. Fall", 2014 "Kommissarin Lunds 2. Fall".
Kurzbeschreibung / Klappentext
In den Docks von Kopenhagen wird eine zerstückelte Leiche gefunden. Als Ministerpräsident Hartmann und der Inlandsgeheimdienst auftauchen, ahnt Kommissarin Lund, dass es sich um kein gewöhnliches Verbrechen handelt. Schnell rücken die international operierende Reederei Zeeland und ihr Vorstandsvorsitzender Zeuthen ins Zentrum der Ermittlungen. Doch dann wird Zeuthens Tochter Emilie entführt. Ihr Verschwinden, stellt sich heraus, steht in Zusammenhang mit der Ermordung eines Mädchens in Jütland. Lund versucht die Spuren der unterschiedlichen Fälle zu deuten und gerät dabei immer tiefer in die Verstrickungen zwischen Wirtschaft und Politik. Ein Wettlauf um das Leben des Kindes beginnt.
Meine Meinung
Wie unschwer am Titel und Umschlagbild zu erkennen ist, ist dies der 3. Fall rund um und mit der Polizeihauptkommissarin Sarah Lund und wer die ersten beiden Bände nicht gelesen hat, sollte unter gar keinen Umständen mit dieser Ausgabe in die Serie einsteigen. Dieses Buch kann man meiner Meinung nach auch gar nicht isoliert besprechen ohne die beiden vorherigen Bände unerwähnt zu lassen. Rückblickend bilden alle drei Kriminalromane, obwohl jeder in sich abgeschlossen ist, zusammen ein grosses Ganzes und ich kann heute selbst nicht ganz verstehen, dass ich dem 1. und 2. Fall nicht mit mindestens 9 Eulenpunkten bewertet habe. Aber das war damals mein Leseeindruck und der wird nicht mehr verändert.
Mit dem Einstig in diesen Fall bekundete ich leichte Mühe. Entweder war meine Konzentration nicht zu 100 % beim Buch oder es ist tatsächlich etwas verwirrend die stattliche Anzahl der Protagonisten gedanklich einzuordnen und dem rasanten Handlungsverlauf zu folgen. Aber nach den ersten hundert Seiten habe ich das Knäuel im Gehirn entwirrt und konnte dem Geschehen mit wachsender Begeisterung folgen. Inhaltlich möchte ich nicht zuviel verraten ausser das es wieder um Gewaltverbrechen geht die in Zusammenhang mit mächtigen Wirtschaftsunternehmen und deren einflussreichen Inhabern stehen und bis ins allerhöchste politische Establishment reichen. Politik funktioniert nun mal nicht ohne Geld und Parteispenden und hinter den Kulissen wird um Macht und Einflussnahme gerungen. Gleichzeitig sollte nicht allzu viel der Kungelei in die Öffentlichkeit gelangen, denn die Bürger sollen die Politiker schließlich wählen und eine Schmierenkomödie kann keine Partei gebrauchen. Wer nun vermutet, dass es in dieser Geschichte nur Gut und Böse gibt wird sich irgendwann verwundert die Augen reiben weil es neben Schwarz und Weiss viele Grautöne gibt und ich frage mich, wie ich in gewissen Situationen gehandelt oder Entscheidungen gefällt hätte? Für einen Kriminalroman erstaunlich viele nuancierte Feinheiten in der Personenzeichnung sind das Tüpfelchen auf dem i und mitverantwortlich für den Sog den dieses Buch entwickelt.
Ich habe die erfolgreiche Fernsehserie die diesen Büchern zu Grunde liegt nie gesehen. Mein Eindruck ist, dass sich der Autor in schriftstellerischer Hinsicht von Buch zu Buch zu gesteigert hat und mit wachsender Erfahrung es immer besser verstanden hat, aus einem Drehbuch einen ausgezeichneten Kriminalroman zu schreiben. Die Ausgaben wurden auch immer kürzer. War der 1. Fall noch ein 800 Seiten Klopper warens beim 2. noch stattliche 620 Seiten und nun beim 3. fast handliche 460 Seiten. Die drei Hardcover-Bücher nebeneinander benötigen einiges an Platz in meiner Bücherwand sind aber ein toller Hingucker.
Ich bin der Meinung, das diese drei Gesellschafts-, Politik-, und Wirtschaftskriminalromane mit ihren verästelten Handlungssträngen und den vielschichtigen Hauptfiguren eindeutig zu den besseren und intelligenteren des Genres gehören und ich kann nicht nur dieses Buch sondern das Gesamtpakt zur Lektüre empfehlen. Wertung: 9 Eulenpunkte