Info:
Wenn Mama sagt, dass Elefanten nicht auf Autos sitzen, dann sitzen Elefanten eben nicht auf Autos. Aber auf Papas Auto sitzt nun mal ein Dickhäuter, das kann Jeremy James genau sehen. Doch wenn ihm - wie üblich - mal wieder keiner glaubt, wegen seiner angeblich so blühenden Fantasie, dann ist das Auto eben platt gedrückt... Selbst schuld!
Autor:
David Henry Wilson wurde 1937 in London geboren und studierte am Dulwich und Pembroke College in Cambrigde. Heute lehrt er an den Universitäten in Bristol und Konstanz, wo er auch ein Studententheater gründete. Seine eigenen Theaterstücke wurden in England, Amerika, Deutschland und Skandinavien aufgeführt und seine Kinderbücher - besonders die Jeremy James Bände - wurden in mehrere Sprachen übersetzt. David Henry Wilson ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt in Taunton, Somerset.
Meine Meinung:
Ein absoluter Klassiker! Ich glaube, ich habe meine allererste Jeremy James Geschichte in der Grundschule vorgelesen bekommen. Die ist mir nachhaltig im Gedächtnis geblieben. Nun habe ich diesen Klassiker endlich mal durchgeschmökert und mich köstlich amüsiert.
Für Jeremy James ist die Welt eigentlich sehr einfach, nur die Erwachsenen machen sie immer wieder unnötig kompliziert. In diesem Teil der mehrbändigen Reihe geht es z.BN. um vergrabene Piratenschätze, Babysitter, die einem beim Versteckenspielen nicht finden können, einen Zoobesuch und noch so allerlei nette Erlebnisse.
Der Humor ist so schön, daß auch Erwachsene Spaß am Lesen haben.
Natürlich super zum Vorlesen geeignet. Die Altersempfehlung des Verlages (8 - 10 Jahre) würde ich allerdings ruhig etwas niedriger ansetzen. Meiner Meinung nach kann man dieses Buch schon wunderbar ab 6 vorlesen!