Alexandra Sokoloff: Mörderischer Mond

  • Alexandra Sokoloff: Mörderischer Mond
    Verlag: AmazonCrossing (26. Mai 2015). 442 Seiten
    ISBN-13: 978-1503946989. 9,99€
    Originaltitel: Huntress Moon
    Übersetzerin: Kerstin Fricke


    Verlagstext
    FBI Special Agent Matthew Roarke ist einer gewaltigen Verbrecherorganisation in San Francisco auf der Spur, als ein undercover arbeitendes Mitglied seines Teams direkt vor seinen Augen auf einer verkehrsreichen Straße getötet wird. Roarke bezweifelt, dass es ein Unfall gewesen ist, und seine Nachforschungen bringen ihn auf die Spur einer geheimnisvollen jungen Frau, die seit mehreren Jahren am Tatort zahlreicher »Unfälle« und Morde aufgetaucht ist und die möglicherweise eine der wenigen Serienmörderinnen sein könnte.
    Die Jagd auf sie führt Roarke durch drei Staaten … während in einer kleinen Küstenstadt ein junger, frisch geschiedener Vater und sein fünfjähriger Sohn am Strand einer jungen Frau begegnen, die sich offenbar verlaufen hat, und mit ihr Freundschaft schließen, ohne zu ahnen, wie tödlich diese sein kann.
    Als Roarke die erschreckende Wahrheit über ihre Vergangenheit herausfindet, begreift er, dass sie auf einer eigenen Mission ist, und muss sie möglichst schnell gefangen nehmen, bevor noch mehr Blut vergossen wird.


    Die Autorin
    Alexandra Sokoloff, geboren und aufgewachsen im US-Bundesstaat Kalifornien, interessierte sich bereits als Kind für die Bühne. Als sie später an der Universität von Berkeley Theaterwissenschaften studierte, begann sie erste eigene Stücke zu schrieben, führte bei Shakespeare-Aufführungen Regie und inszenierte Musicals. Nach ihrem Studienabschluss zog sie nach Los Angeles und machte sich als Drehbuchautorin, hauptsächlich von Gruselfilmen, für etliche Hollywood Produktionen einen Namen. Nebenbei gibt sei Tanzunterricht und leitet Drehbuch-Schreibkurse.


    Inhalt und Fazit
    Direkt vor Matthew Roarkes Augen wird der Agent vor einen Lkw geschubst, mit dem er sich gerade auf dessen Wunsch persönlich treffen wollte. Ein Zufall? Ein Auftragsmord der Bande, der dieser Mann auf der Spur war? Alexandra Sokoloffs FBI-Ermittler jagt nun die Frau, die ihm am Tatort wegen ihres im Pazifik-Klima ungewöhnlichen Rollkragen-Shirts aufgefallen war. Lange ist ihm unklar, ob diese Jägerin eine Auftragsmörderin oder eine Serientäterin ist und dass eine der Taten auf ihrer Route sich keinem der üblichen Täterbilder zuordnen lässt. Spannend und mit psychologischem Geschick wird aus der Perspektive von Jäger und Gejagter erzählt. Roarke, der Jäger, war seit seiner Kindheit entschlossen, das Böse zu bekämpfen - für mich eine faszinierende Figur, deren Emotionen ich sehr gut nachempfinden konnte. Sokoloff zieht den Spannungsbogen zusätzlich mit dem Auftauchen eines kleinen Kindes an, um dessen Leben nicht nur Roarke und seine Kollegen bangen, sondern auch die Leser. Der erste Band einer geplanten Serie spielt im Raum San Francisco und lässt für die Nebenfiguren aus Roarkes Team noch Entwicklungsmöglichkeiten in zukünftigen Fällen vermuten. Auch wenn an den Tatorten ganze Seen von Blut zurückbleiben, finde ich Sokoloffs Einstieg sehr gut gelungen.


    9 von 10
    gelesen habe ich die englische ebook-Ausgabe