Du bist ein Witz, Gary Boone - Louis Sachar (ab 10)

  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 7 - 11 Jahre


    Taschenbuch: 192 Seiten
    Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag


    Originaltitel: Dogs don't tell jokes
    Aus dem Amerikanischen von Klaus Fritz.


    Kurzbeschreibung:
    Gary Boone sieht sich in seinen Träumen als witzigster stand-up comedian der Welt. Seine Klassenkameraden hingegen halten »Huhn«, wie sie Gary nennen, für einen Obertrottel.
    Eine Talentshow an der Schule wird zur Stunde der Wahrheit: Ist er der dusselige Klassenclown oder steckt doch ein genialer Comedian in ihm?


    Über den Autor:
    Louis Sachar wurde 1954 in East Meadow, N.Y., geboren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und anschließend Jura, arbeitete als Rechtsanwalt und schrieb in seiner Freizeit Kinderbücher. Als diese immer erfolgreicher wurden - mittlerweile hat er 18 Romane für Kinder geschrieben -, widmete er sich ganz dieser Leidenschaft.
    Für ›Löcher - Die Geheimnisse von Camp Green Lake‹ erhielt er den National Book Award und kletterte bis auf Platz 2 der amerikanischen Bestsellerlisten. ›Stanley Yelnats‹ wurde in den USA mit sämtlichen renommierten Litearturpreisen ausgezeichnet, u.a. mit der Newbery Medal und dem National Book Award for Young People's Literature. Heute lebt der Autor mit seiner Frau und der gemeinsamen Tochter in Kalifornien.


    Über den Übersetzer:
    Klaus Fritzm geboren in Tübingen, ist ein deutscher Übersetzer. Er hat Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert.
    Bekannt wurde Fritz vor allem als Übersetzer der Harry-Potter-Romane (seit 1998). Fritz übersetzte auch das 2010 mit dem Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs ausgezeichnete Buch Kaputte Suppe von Jenny Valentine.


    Mein Eindruck:
    Ein Jugendroman im Schulmilieu, der mich an die Ismael-Reihe von Michael G. Bauer erinnert. Das sollte doch schon mal eine kräftige Empfehlung sein!


    Louis Sachar verleiht seiner Hauptfigur Wortwitz, auch wenn viele von Garys Witzen echte Rohrkrepierer sind. Der Autor hingegen hat wirklich Sinn für Situationskomik!


    Gary ist zwar in der Schule ein Außenseiter, was er mit seinen Witzen zu kaschieren versucht, aber andererseits ist die Komik auch sein Leben. Wenn man in der Schule kein As ist und nicht besonders sportlich, wird man leicht an die Seite gedrängt. Aber so richtig als Außenseiterpersönlichkeit sehe ich Gary nicht. Im Gegenteil lebt er in einem stabilen Umfeld mit seinen Eltern und seiner 10jährigen Freundin Angelina, die zwar eine Intelligenzbestie ist, sich aber über Garys Jokes totlachen kann. Auch Angelinas Eltern gehören zu Garys Freundeskreis.
    Somit habe ich mir über Gary nie viel Sorgen gemacht. Er kommt durch, keine Frage.


    Sicher kann man sich jugendbuchgerecht viele Gedanken über Entwicklung und Positionierung eines Jungen machen, aber eigentlich war mir die Pädagogik egal. Das Buch war amüsant und kurzweilig. Es zu lesen hat Spaß gemacht!