Tosa-Verlag
Kurzbeschreibung:
Die argentinische Pampas, ihre Viehherden und ihre Gauchos erlebt ein achtjähriges deutsches Mädchen, Tochter von Auswanderern.
Über die Autorin:
Charlotte Thomae ist in Luzern geboren. Schon mit 19 bereiste sie Mexiko. Es folgten Reisen nach Guatemala und Argentinien, wo auch dieses Buch handelt.
Mein Eindruck:
Auf der Suche nach Jugendbuchautoren der Vergangenheit bin ich jetzt hierauf gestoßen.
Dieses Buch von 1961 ist das Sammelband der Monika-Reihe aus den frühen fünfziger Jahren
Monikas große Reise - Monika in Buenos Aires - Monika auf eigenen Wegen - Monika vor dem Ziel
Monikas Eltern sind mit ihr von Hamburg nach Argentinien ausgewandert, als sie 8 Jahre alt war. Zuerst ist sie auf einer Farm. Sie geht dann in Buenos Aires zur Schule. Nach einigen Jahren trifft sie den Jungen wieder, der das selbe Einwandererschiff bereiste und den sie nur Lümmel nennt.
Mit 21 Jahren reist Rolf (Lümmel) nach Patagonien, sein Traumland. Monika bleibt in Buenos Airess um ihr Examen als Tierärztin zu machen. Doch sie werden sich wiedersehen.
Später stellt sich für Monika die Frage zwischen Hausfrau und Beruf. Oder geht auch beides? Immerhin, das wurde nicht bei jedem Buch dieser Zeit diskutiert!
Die 4 Bände gehen nahtlos ineinander über, daher ist es sinnig, dass es als ein ganzes Buch erschienen ist.
Es handelt sich um ein typisches Jugendbuch seiner Zeit, das aber immerhin verschiedene Stationen eines Auswandererkindes auf dem Weg zum Erwachsenwerden zeigt.
Etwas harmlos, es fehlt an Überraschungen, dafür aber mit interessantem Schauplatz.