Paisa
Regie: Roberto Rossellini
Kurzbeschreibung:
"Pais" Sechs Episoden, die sich mit der letzten Phase des zweiten Weltkriegs spielen. Am Oscar-nominierten Drehbuch wirkten u.a. Klaus Mann "Mephisto" und Federico Fellini mit.
Mein Eindruck:
Paisa ist ein Episodenfilm, der in der Roberto Roessellini-Box enthalten ist. Ich habe mir den Film, den bisher nicht kannte, angesehen und war erstaunt zu erfahren, dass es sich um ein wegweisendes Werk des italienischen Neorealismus handelt.
Die 6 Episoden erzählen eigenständige Geschichten, zentral ist jedoch bei allen die Befreiung Italiens durch die Amerikaner 1944. Zum Teil wird auch die Zeit danach betrachtet. Auf weitere Inhalte gehe ich jetzt nicht ein, weil die bei Wikipedia sehr genau beschrieben sind (Achtung: Spoilergefahr!)
Insgesamt ist Paisa ein faszinierender, dokumentarisch angehauchter Film, dessen Geschichten faszinieren, weil sie auch starke erzählende Elemente enthalten.
Meist werden jeweils 2 Figuren in den Mittelpunkt gestellt. Mich persönlich haben die Episoden 3 und 4 am meisten berührt, aber auch die ersten beiden Teile sind sehr gut!
Der Film ist mehrsprachig, da Menschen verschiedener Nationalitäten mitwirken. Natürlich die Italiener, die Amerikaner, die englisch sprechen, bis auf die Ausnahmen, die Sprachkenntnisse haben und die deutschen Soldaten sprechen natürlich Deutsch. Diese komplexe Szenerie verstärkt den realistischen Eindruck.
Paisa macht nachdrücklich klar, dass der neorealistische Film aus dem Widerstand entstand und überaus wichtig war. Ich denke, ich werde mir in kürze weitere neorealistische Filme ansehen oder wieder ansehen. Hat jemand detaillierte Filmtipps aus diesem Genre?