Schreibwettbewerb April/Mai 2015 - Kommentare

  • Zitat

    Original von Marlowe
    Made, da stimme ich Dir hundertprozentig zu! Zum Glück habe ich ja mehrmals bei Eulentreffen und anderen Gelegenheiten die wahren Personen hinter den Eulenmasken kennen gelernt. Es war immer sehr spannend. :-)


    Habe dich noch nie auf einem Eulentreffen getroffen. Oder hattest du dann dort immer eine Maske auf? Bin seit 2007 bei jedem ET dabei gewesen. :gruebel

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Tja, Voltaire, ich bin ja auch schon länger dabei als Du! :grin Ich war auf zwei Eulentreffen ganz am Anfang und einmal traf ich etliche Eulen am Bodensee bei einem Literaturschmaus. Alle ganz ohne Masken!

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Das Leben ist wie eine Losbude, wenn Du als Niete gezogen wurdest, kannst Du kein Hauptgewinn werden.":chen

  • Hier meine Kommentare:


    Amnesie
    Schade, daraus hätte man mehr machen können. Ein Kurzkrimi, der den Leser nicht packt und etwas lieblos wirkt. Aus der Frage "Wer bin ich" hätte durchaus etwas Spannendes gemacht werden können.


    Meine Maken
    Ein Text, der unter die Haut geht. Es geht nicht um die Frage, ist es ein Gedicht (ist es nicht), sondern um die ehrliche Aussage, wie sich ein Mensch sieht und die Themenfrage beantwortet, und das mit eigenen Worten, die den Leser treffen und nachdenklich machen.


    Kampf gegen das leere Blatt
    Dieser Text wirkt auf mich eher wie eine Abrechnung als wie ein inhaltsschwerer Text zum Thema. Ich habe auch schon zwei Texte mit Bezug auf Eulen und das Forum beim SWB eingereicht und bin kläglich gescheitert. Es könnte einem als Nestbeschmutzung ausgelegt werden. Könnte, muss aber nicht.
    Dann aber noch eine Ungereimtheit für mich. Zunächst wirkt der Text wie ein Countdown vor dem Abgabetermin, der letzte Satz um achtzehn Uhr aber wie die Verkündung des Endergebnis. Nicht überzeugend insgesamt.


    Restart
    Okay, hätte sicher noch etwas intensiver klingen können und es ist zudem schwierig, bei einer Wortbegrenzung ausführlicher zu erklären. Deshalb finde ich die Momentaufnahme in Ordnung, aber etwas fehlt, womit ich wieder bei dem intensiver klingen bin. Aber die Idee gefällt mir.


    Amnesie um vier
    Das ist der Beweis! Komasaufen ist ungesund und ich frage mich, ob Autor/in so was schon mal erlebt hat. Ich glaube zwar nicht, aber dafür hat man ja die Fantasie. Einzige Kritik von mir, auch dieser Text hätte intensiver sein können, gefällt aber trotzdem wegen der Idee.


    Tasmanische Hommage
    Also zunächst einmal, bezogen auf unser Eulenspiel entspricht dieser Text absolut der Vorgehensweise im Spiel. Aneinanderreihung von Hinweisen, in diesem Fall sogar rätselhaft nebulös und auf das Spiel bezogen, Thema voll getroffen. Aber ging es darum in diesem Schreibwettbewerb? Oder nennt man es dichterische Freiheit, wenn man das Thema auf diese Weise interpretiert? Wie auch immer, gut gemacht und vor allem sicher nicht in fünf Minuten geschrieben. Fleiß muss auch belohnt werden.
    :wave

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Das Leben ist wie eine Losbude, wenn Du als Niete gezogen wurdest, kannst Du kein Hauptgewinn werden.":chen

  • Zitat

    Original von Marlowe


    Kampf gegen das leere Blatt
    Dann aber noch eine Ungereimtheit für mich. Zunächst wirkt der Text wie ein Countdown vor dem Abgabetermin, der letzte Satz um achtzehn Uhr aber wie die Verkündung des Endergebnis. Nicht überzeugend insgesamt.


    Ich habe das so verstanden, dass am Ende das Blatt immer noch leer war und der verhinderte Autor deshalb um den letzten Platz gekommen ist, weil er letztlich (wieder einmal?) nicht am Schreibwettbewerb teilgenommen hat.

  • made : Oder so! Autor/in wird es wohl aufklären.


    Schade, dass dieser Thread so schleppend voran kommt, oder kommt das mir nur so vor, dass in den Schreibwettbewerbplauderthreads mehr los war???

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Das Leben ist wie eine Losbude, wenn Du als Niete gezogen wurdest, kannst Du kein Hauptgewinn werden.":chen

  • Zitat

    Original von made


    Ich habe das so verstanden, dass am Ende das Blatt immer noch leer war und der verhinderte Autor deshalb um den letzten Platz gekommen ist, weil er letztlich (wieder einmal?) nicht am Schreibwettbewerb teilgenommen hat.


    Ja war für mich auch der Angelpunkt, vor lauter Angst vor Kritik bringt man nix zustande.


    Tja ich hätte mich vielleicht eher beeinflussen lassen von der Punkte vergabe wenn ich zuerst die Kommentare gelesen hätte. Ich bin eh das erste Mal dabei, hab es sonst immer verpasst.


    Amnestie war für mich einfach zu platt und zu alltäglich und in jedem Krimi zu lesen oder zu sehen.Nix Neues unter der Sonne.


    Masken einfach nur gut und sehr sinnreich, dazu in Gedichtform, bei der man nicht schwafeln kann sondern sich genau und gekonnt ausdrücken muss


    Kampf gegen das leere Blatt hat mich an die Aufsatzstunde in der Schule erinnert, Reminiszenz oder Kritik an den Eulen oder dem SWB, wobei ich auch erst gebraucht habe bis ich wusste was das ist. Aber interessant.


    Restart verlockender Gedanke oder eher abwegig, das Leben neu zu starten, ohne Erinnerungen?? Hat mir gefallen.


    Amnesie um 4


    :gruebel na der Schluss ist noch das Beste


    Tasmanische Hommage


    Verwirrend, sehr viele Details, die ich zwar an einer Figur festmachen konnte, wenn auch verspätet, konnte ich nicht recht einordnen.


    Ich brauch noch ein bisschen Übung hier.

    "Leute die Bücher lesen, sind einfach unberechenbar." Spruch aus "Wilsberg "

    :katze

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Findus ()

  • Zitat

    Original von made
    Aber ich vermute, dass manche erst hier reinschauen werden, wenn sie ihre Punkte vergeben haben.


    Komisch eigentlich, dieser Thread hier könnte und sollte doch auch bei der Meinungsbildung helfen? OK, diesmal war die Punktevergabe für mich gleich klar. Aber es gab (und wird wohl auch in der Zukunft geben) auch schon Wettbewerbe, da fand ich es sehr hilfreich für mich, die Meinung anderer über einen Text zu lesen.
    Ich sehe das nicht als Beeinflussung der eigenen Meinung, eher ein Hinzuziehen von anderen Sichtweisen.

  • Ich werde das das nächste Mal auch machen. Denn oft sind das Dinge dabei, auf die ich selber gar nicht so geachtet habe, weil ich mich auf was anderes konzentriert habe und denke, ach ja, genau, das hätte ich jetzt fast übersehen, oder die Formulierung wäre mir nicht eingefallen.

  • Zumindest Punkte abgeschickt habe ich jetzt auch, mal sehen, ich glaube diesmal bin ich ziemlich Mainstream beim Voten.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend Das Dritte Licht Claire Keegan :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • Amnesie
    Ja, das funktioniert. Man wird reingeworfen in die Geschichte und liest sie gerne bis zum Schluss durch. Natürlich ist sie mit Klischees vollgepfropft, aber das macht hier überhaupt nichts.


    Meine Masken
    Interpunktionen hätten dem Text gut getan. Man kann sie am Zeilenende weglassen, aber in der Zeile dürfen sie nicht fehlen. „Gott was wird der rennen“ … habe ich in diesem Zusammenhang nicht verstanden. Der erste Absatz ist der stärkste. Insgesamt: Hintersinnig und witzig.


    Kampf gegen das leere Blatt
    Die VerfasserIn scheint doch tatsächlich zu glauben, sie könnte sich eine halbe Stunde vor Torschluss hinsetzen, um ihre Gedankenfetzen in die Tastatur zu hacken und am Ende, wenn sie selbst eingesehen hat, dass nur Mumpitz dabei rausgekommen ist, zu sagen: April, April – ich wollte ja nur mitspielen, hab’s mir dann doch anders überlegt. Nein, so einfach ist es nun auch wieder nicht und Publikumsbeschimpfung alleine macht noch keine Kurzgeschichte. Aus der Idee hätte man viel mehr rausholen können – aber dazu bedarf es Fleiß und Willen.


    Restart
    Erinnert an „Total Recall“. Passt zum Thema und SciFi kommt bei KG immer gut an. Das offene Ende gefällt mir.


    Amnesie um vier
    Gut mit Witz und Verstand geschrieben. Zwar ist das Thema sehr naheliegend und das Ende kaum überraschend, aber das macht ja nichts. Mein Favorit.


    Tasmanische Hommage
    Stakkato-Stil, der recht gut zum Text passt. Der selbstverliebte Haudegen erzählt seine Abenteuergeschichten. Auch das funktioniert, warum nicht?

  • Zitat

    Original von made
    Ich habe das so verstanden, dass am Ende das Blatt immer noch leer war und der verhinderte Autor deshalb um den letzten Platz gekommen ist, weil er letztlich (wieder einmal?) nicht am Schreibwettbewerb teilgenommen hat.


    :licht Danke für diese Aufklärung! Das habe ich so nicht verstanden! Aber mit dieser Interpretation passt es wesentlich besser zum Text. Ich hoffe nur, der Autor hat es auch so gemeint! :-)


    Das ist ein klassisches Beispiel, dass Diskussion durchaus hilft, die Texte besser zu verstehen. Trotzdem bin ich froh (und werde es auch weiterhin so halten), vor dem intensiven Einstieg in die Komemntare der anderen meine eigenen Meinung zu bilden und diese auch abzuschicken. Klar, ich verstehe manches nicht/falsch, manche schöne Formulierung geht mir durch die Lappen, aber es ist dann wirklich meine Lese- und Sichtweise uind nicht die eines anderen. Ich kann mir durchaus denken, dass es andere auch so halten und deswegen erst später hier aufkreuzen. Ich hoffe es (mit dem Aufkreuzen!) :-]


    Findus : Was heißt hier Übung? Einfach drauflos!


    @ beowulf: Ist doch wunderbar (Punke abschicken) - egal ob Mainstream oder nicht!


    Zitat

    Original von beisswenger
    Passt zum Thema und SciFi kommt bei KG immer gut an. Das offene Ende gefällt mir.


    Was heißt "KG"?

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • Lese-rina
    KG = Kurzgeschichte(n)


    @Leere-Blatt-Hasser
    Ich habe das auch so verstanden wie made.

  • Zitat

    Original von Lese-rina
    Das ist ein klassisches Beispiel, dass Diskussion durchaus hilft, die Texte besser zu verstehen. Trotzdem bin ich froh (und werde es auch weiterhin so halten), vor dem intensiven Einstieg in die Komemntare der anderen meine eigenen Meinung zu bilden und diese auch abzuschicken.



    Dito.
    Das war ja mit einer der Gründe, weshalb ich erst skeptisch war, die Kommentierung bereits mit der Punktephase zu beginnen.


    Ich hab auch erst mal gelesen, bepunktet und mich dann den Kommentaren gewidmet. Ok, beim meinem punkten waren noch keine Kommentare hier, so daß ich mich eh nicht beeinflussen lassen konnte :grin

  • Amnesie
    Kurz und bündig und eine Prise Humor in den Klischees. Hat mir gut gefallen.


    Meine Masken
    Mein absoluter Favorit.


    Kampf gegen das leere Blatt
    Von wegen leeres Blatt - der Autor hat eine Geschichte abgegeben. Endlich? :gruebel Schon wieder? :gruebel Oder hätte der Autor oder die Autorin doch nicht auf senden drücken sollen? :gruebel
    Die Idee ist nicht schlecht. :lache Gefällt mir. Ob ich dafür Punkte verteilt habe, erfährt der oder die zu einem späteren Zeitpunkt, vielleicht. :lache :lache


    Restart
    Eine tolle Idee und sehr gut geschrieben.


    Amnesie um vier
    Ganz witzig geschrieben.


    Tasmanische Hommage
    Hat mir auch sehr gut gefallen. Flott geschrieben.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von beisswenger
    @Leere-Blatt-Hasser
    Ich habe das auch so verstanden wie made.


    Erstmal danke für die Aufklärung der Abkürzung - ist ja so naheliegend, dass ich garantiert nicht drauf komme! ;-)


    Aber siehst du hier irgendwo "Hasser" irgendeiner Geschichte?


    @ Johanna: Wir warten gespannt auf deine Kommentare! :-]

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • Mir fiel eben auf:
    Im Infokasten der Portalseite steht, daß man Punkte für den Wettbewerb vom 1. - 15. Mai vergeben kann.
    Im Punktevergabethread steht jedoch 1. -10. Mai.
    :gruebelWas stimmt denn nun?
    Wäre doch ärgerlich, wenn die, die bis zur letzten Minute warten wollen, versehentlich 5 Tage zu lang warten :grin