Schreibwettbewerb April/Mai 2015 - Kommentare

  • Zitat

    Original von beowulf
    Das Problem bei der Festplattenformatierung ist doch, das auch das System mit verschwindet. Wenn du die Erinnerung an deine Mutter löscht kannst du die Uhr nicht mehr lesen, wenn die sie dir beigebracht hat, es müsste also nnach der alten Formatbefehlszeile ein format c:/s eingebracht werden und ein neues System aufgespielt werden. Gruselig der Gedanke was da alles an verborgenen Dateien mitüberspielt werden kann.


    Nee, bei einer normalen retrograden Amnesie ist es nicht so, daß Du auch deine Fähigkeiten verlierst.
    Sondern nur Deine Erinnerungen.
    Ist neuropsycholgisch bedingt, da alles in unterschiedlichen Hirnarealen liegt und nicht beieinander wie im PC.

  • Zitat

    Original von churchill



    Bin nicht mehr als Täter beim Wettbewerb dabei, weil ich ja inzwischen im Orga-Team bin. Deshalb bin ich künftig weder beim Schreiben noch beim Werten oder Kommentieren aktiv.


    Ich sehe natürlich ein, dass sich Orga und aktive Teilnahme nicht vertragen, finde es aber trotzdem als großen Verlust. ;-(


    Zu allem anderen morgen mehr.


    Edit meint doch lieber heute! :-]

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Lese-rina ()

  • Zitat

    Original von Johanna
    In Verdacht hab ich bisher nur Beissi & Marlowe.


    Verdächtigst Du die beiden Herren allgemein des Mitschreibens oder hast Du konkrete Verdachtsmomente? :grin
    Ich finde es etwas verdächtig, daß Du Dich so gut mit Nebenwirkungen eines Restarts auskennst :lache

  • Johanna, deine berufliche Qualifikation in allen Ehren, aber aus einem Restart in dieser Geschichte auf retrograde Amnesie zur kommen erscheint mir fernliegend.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend Das Dritte Licht Claire Keegan :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • Zitat

    Original von beowulf
    Johanna, deine berufliche Qualifikation in allen Ehren, aber aus einem Restart in dieser Geschichte auf retrograde Amnesie zur kommen erscheint mir fernliegend.



    Wie willst Du sonst so einen Restart hinbekommen?
    Du mußt ja an das Zentrum der Erinnerungen, um eben die früheren zu löschen.
    Vom Prinzip her ist das ja eine retrograde Amnesie.


    Das Gedächtnis arbeitet grob gesagt in 3 Schritten mit Erinnerungen.
    Das aufnehmen, abspeichern - aufbewahren- reproduzieren.


    Beim "restarten" muß man auf jeden Fall an das reproduzieren ran. Da ja bereits in der Vergangenheit aufgenommen und verarbeitet wurde.


    Wenn die Aufnahme gestört wäre - wäre es eine anterograde Amnesie. Dabei ist es dann aber so, daß man sich an vergangenes erinnern kann, bei Neuaufnahme aber Probleme hat. Das wär ja dann weniger im Sinne des Restarterfinders :grin


    Wenn Du vergessen, bzw. eben nicht mehr abrufen willst, dann ist es wie eine retrograde, da dort eben die Vergangenheit futsch ist.


    ok, man muß noch ein büschen mehr dazu tun, da "normale" Amnesien oftmals eben nur zeitweise seien können und noch mit ran ans aufbewahren :grin

  • Ok, geklärt - mein Favorit ist dann von Johanna.
    Beim letzten Beitrag im Thread der ganzen Geschichten schwanke ich ob Arter oder Marlowe.
    Beowulf mag gerade keine Muse habe aber bis zum Abgabetermin war doch doch bei seiner Muse :gruebel
    Was ist mit Groupie? Zuordnen mag ich ihr keines. Sie war auch noch nicht hier im Thread, oder?


    Ok, mir geht gerade die Sonne auf und vielleicht war es doch nicht Johanna, mit den Masken. Es gibt doch noch eine(n) Autor(in) der Gedichte schreibt. :gruebel
    Und Beowulf hat vielleicht doch nicht mitgeschrieben :gruebel Kann man Advokaten doch gelegentlich glauben :gruebel


    Ich weiß nicht, wer was geschrieben hat. :yikes

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Lesebiene ()

  • Ich sage nichts ohne meinen Anwalt! :grin
    Aber Arter ist meiner Meinung nach der Verfasser des leeren Blatts, und maikaefer hat bestimmt die Tasmanische Hommage geschrieben, oder Nick oder???

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Das Leben ist wie eine Losbude, wenn Du als Niete gezogen wurdest, kannst Du kein Hauptgewinn werden.":chen

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Versteht ihr das auch so, dass diese Person immer eine Maske trägt?
    Wegen des elften leeren Hakens, der leer bleibt, weil diese vor dem Gesicht
    getragen wird.


    :gruebelNicht unbedingt, manchmal wird sie ja auch abgenommen, die Maske. Aber vorstellbar ist es schon. Ich selbst bin eigentlich immer erst mal maskiert, wenn ich, z. B., neue Menschen treffe.

  • Zitat

    Original von Marlowe
    ...und maikaefer hat bestimmt die Tasmanische Hommage geschrieben, oder Nick oder???


    oder arter, der ist es ja gewohnt über Fakten zu Persönlichkeiten zu recherchieren. Allerdings liegt Tasmanien wohl nicht in Brandenburg :grin

  • Die Maskenanzahl dürfte von der Autor/in willkürlich gewählt worden sein. Nehme ich jetzt mal an. Aber für mich kommt es eigentlich so rüber, dass dieses Beispiel auf alle Menschen anwendbar ist.
    Woher wissen wir denn, dass der Mensch, der uns gegenüber sitzt, uns wirklich sein wahres Gesicht zeigt?
    Und vielleicht würden wir wirklich gerne wegrennen, wenn wir das wahre Gesicht sofort erkennen könnten. Ich denke da vor allem gerade an die Anlagenberater im Bankenwesen und die betrogenen Kunden. Oder Heiratsschwindler oder oder...

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Das Leben ist wie eine Losbude, wenn Du als Niete gezogen wurdest, kannst Du kein Hauptgewinn werden.":chen

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Ok, geklärt - mein Favorit ist dann von Johanna.


    Wenn ich mich recht erinnere, war Dein Favorit der Maskentext?
    Das macht mich jetzt wirklich neugierig - wie schließt Du von Amnesie/Restart auf Johanna als Maskenautorin?
    Ich verdächtige sie nämlich immer noch, den Restart-Text geschrieben zu haben.

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Versteht ihr das auch so, dass diese Person immer eine Maske trägt?


    In dieser Geschichte, ja. Und zwar vor allem wegen des Schlusses. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass diese Person (und ich meine hier zwar den Erzähler, nicht aber den Autor!!!) unglücklich mit sich selbst ist und deshalb immer eine Maske auf hat. Und wenn er sie mal abnimmt, schokiert er den anderen. Das finde ich das Traurige an diesem Beitrag.


    Ich stimme mit euch zu, dass jeder Mensch "Masken" trägt, allerdings finde ich das Maskenbild zu negativ (auch wenn es natürlich eine sehr bildliche Metapher ist). Eine Maske hat ja mit dem Träger gar nichts mehr zu tun. Mir gefallen lieber unterschiedliche Rollen oder Facetten einer Person. Ein seriöser Bankberater kann auch ein Hardrockfan sein, die vernünftige und sorgende Mama kann auch mal einen Nacht mit ihren Freundinnen einen draufmachen. Das sind keine Masken, sondern alles Teile einer Persönlichkeit, die sich nicht gegenseitig ausschließen. Um es bildlich zu sagen: ein unregelmäßiger Körper mit x-Flächen, die alle eine andere Farbe haben. Und je nachdem, von welcher Seite man diesen Körper bertrachtet sieht man mal mehr von der einen, mal von der anderen Farbfläche und manche momentan vielleicht gar nicht. Das gilt für "normale" Leute, nicht für diejenigen, die bewusst täuschen wie ein Heiratsschwindler.


    Zum Restart: Ich bin keine Fachfrau, habe es aber (ohne Fachbegriffe) so verstanden wie Johanna: persönliche Erinnerungen weg, "Wissen" und Fertigkeiten bleiben vorhanden. Das taucht auch so immer wieder im wahren (wenn mal wieder eine Person mit Amnesie aufgefunden wird, die Schlagzeilen macht) Leben auf, wie auch in der Literatur. Auch bei den anderen beiden Geschichten können die Protagonisten sprechen und laufen, sich aber nicht mehr erinnern.


    Zu Vermutungen: Für mich hat Johanna die Tasmanische Hommage geschrieben. Leute, da kommen PIRATEN drin vor! Das Maskengedicht schiebe ich regenfisch in die Schuhe und bei dem Schreibwettbewerb tippe ich auf einen der Männer hier. Suzann hat bestimmt mitgeschrieben, vielleicht eine der Amnesiegeschichten.

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • Heute morgen habe ich mir einmal die Mühe gemacht und alle aufgelistet, die sich positiv für den Erhalt des SWB geäußert haben, und zwar im "Das Ende des SWB" und "Die Zukunft des SWB".
    So viele sind das eigentlich gar nicht gewesen, die schweigende Mehrheit der Dafürseineulen kann man ja schlecht berücksichtigen. :grin
    Ich befürchte allerdings, wenn die Eulen nicht mehr Punkte und Kommentare abgeben, ist das hier jetzt auch nur das letzte Aufbäumen eines Reliktes.


    Eulen, die sich für den Erhalt des SWB ausgesprochen haben:


    Andromeda
    arter
    beisswenger
    Charlie
    crycorner
    Dori
    Frettchen
    Groupie
    harimau
    Inkslinger
    Jass
    Johanna
    Jupp
    Lese-rina
    Nick
    made
    Marlowe
    maikaefer
    Rienchen
    RielaTom
    Rumpelstilzchen
    Sinela
    Suzann
    TGerwert
    Tom
    Zuckelliese


    Ich habe nur die aufgeschrieben, die einwandfrei für den Erhalt votierten. Einige von diesen Eulen habe ich hier noch nicht gesehen. Vielleicht war das alles also doch nur ein letztes Aufflackern? :-(

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Das Leben ist wie eine Losbude, wenn Du als Niete gezogen wurdest, kannst Du kein Hauptgewinn werden.":chen

  • Lese-rina, das hast du gut beschrieben mit den Rollen. So sehe ich das auch.


    Nochmal zu Amnesie - es gibt ja Amnesien aus den verschiedensten Gründen. Keine Ahnung, ob man fachlich die Demenz zu den Amnesien zählt.
    Aber da geht beides verloren. Die persönliche Erinnerung und die Fertigkeiten und Fähigkeiten. Da kann man das nicht trennen. Das einzige, was gelegentlich aufblitzt, sind mit starken Emotionen verbundene frühe Erinnerungen.




  • Danke für Deine Mühe - ich liebe ja Listen, dank meines Listenticks :grin


    13 (9+4) haben bereits bepunktet.
    Kommentieren hab ich mal nicht mit eingerechnet, da ich selber ja auch noch nicht habe.
    Mach halt alles auf den letzten Drücker :schaem


    Wir haben ja noch 5 Tage Zeit.


    Fazit - nicht die Hoffnung aufgeben - werben, anstubsen und erinnern..... :grin