Günter Grass ist tot

  • Seine Bücher sind genial und großartig - er selbst als Mensch war in meinen Augen einfach nur ein........A.........h!

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Ja, Grass war sicher unbequem und stur. Aber nichtsdestotrotz eine wichtige Stimme in der deutschsprachigen Literatur und auch sonst.
    Seine Werke sind sicher nicht alle einfach konsumierbar - aber sie werden die deutschsprachige Literatur für immer mit prägen!


    Und die Verfilmung der Blechtrommel ist für immer eine meiner leichten Schock-Filmerlebnisse... :grin

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Ein betrübliches Ereignis.


    Und dann muss man auf der Buechereule lesen, dass der Verstorbene ein Arsch war. :rolleyes
    Diese Bemerkung kommt mir unpassend und herzlos vor.




    Es gibt Programmänderungen:

    Zitat

    Anlässlich seines Todes zeigt das Erste am Montagabend um 20:15 Uhr die Verfilmung seines berühmtesten Romans "Die Blechtrommel" in der Fassung des Director's Cut von 2010 sowie einen 15-minütigen Nachruf auf den großen Schriftsteller.


    Im ZDF ist ab 22.15 Uhr zur Erinnerung an Günter Grass die halbstündige Dokumentation "Ein deutsches Leben" zu sehen.


    Auf 3Sat läuft um 22.25 Uhr der Spielfilm "Katz und Maus" aus dem Jahr 1966, der auf der gleichnamigen Novelle des Schriftstellers beruht. Um 23.50 Uhr strahlt der Sender "In memoriam: Günter Grass - Ein deutsches Leben" aus.


    NDR:
    um 20.15 Uhr ein "NDR Aktuell extra" mit Reaktionen auf seinen Tod sowie einer Würdigung des Schriftstellers und politischen Querdenkers. Um 22.15 Uhr erinnert das "Kulturjournal" an den Wahl-Lübecker und um 23.25 Uhr strahlt der Sender "Dichter und Provokateur" aus dem Jahr 2012 aus.


    Deutschlandradio Kultur:
    19:07 Uhr kommt ein Gespräch, das Sigrid Wesener im Jahr 2006 mit dem Schriftsteller geführt hat.


    NDR Kultur: 22:00 bis 22:35 Uhr
    Am Abend vorgelesen
    Günter Grass liest aus seinem Roman "Der Butt" (1/2)

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Ein betrübliches Ereignis.


    Und dann muss man auf der Buechereule lesen, dass der Verstorbene ein Arsch war. :rolleyes
    Diese Bemerkung kommt mir unpassend und herzlos vor.


    Wo steht das bitte? :gruebel
    Vielleicht einfach nur das lesen was dort steht - und nicht das lesen was man vielleicht lesen möchte. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Günter Grass hinterlässt definitiv eine große Lücke in der deutschen Literatur. Mir fällt kein lebender Autor ein, der in so einem Umfang Weltliteratur produziert hat.


    Ich kann mich noch an den Sommer erinnern, an dem ich direkt nach Erstveröffentlichung das Großprojekt "Ein weites Feld" angegangen bin. Damals schon sehr kritisch beäugt, war das für mich ganz große Literatur.

  • Zitat

    Original von Voltaire


    Wo steht das bitte? :gruebel
    Vielleicht einfach nur das lesen was dort steht - und nicht das lesen was man vielleicht lesen möchte. :wave


    Was würde denn da statt der Pünktchen stehen? Frag ich Dich als Urheber dann mal ganz verwirrt:


    Zitat

    Original von Voltaire
    Seine Bücher sind genial und großartig - er selbst als Mensch war in meinen Augen einfach nur ein........A.........h!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT