Hallo,
ich habe gerade einen kleinen Hl. Maria-Talisman in meinen Händen.
Er war im Besitz meines Großvaters.
Dieser Talisman war zu Kriegszeiten stets bei ihm. Von Polen, zu Stalingrad, von russischer Kriegsgefangenschaft bis zum harten Rückweg nach Österreich.
Der Talisman schaut folgener Maßen aus:
Es handelt sich um ein silbernes, ovales Medaillion mit der Mutter Gottes als Ausbuchtung, Es befindet sich in einem ovalen Glas, dass auf einem Stein als Fundament fixiert ist.
Um das silberne Stück herum befinden sich kleine, handgestickte Bändchen mit folgenden Aufschriften:
- s. Hieron. Prd.
- Ex. Sepa IVM
- s. Joan. Bapt.
- s. Andreaae Ap.
- s. Cathar VM
- s. Barbar. VM
Noch dazu befindet sich im Glas ein getrockneter Zweig, ich vermute Rosmarin.
Ich werde noch einen Kunstexperten vor Ort fragen, aber ich glaube, für so etwas interessieren sich viele Menschen, und vielleicht können mir hier einige einen Anhaltspunkt geben, wo das hergestellt wurde, wann es besonders oft hergestellt wurde, was es sich damit auf sich hat, etc.
Gruß