Jan Wagner erhält den Leipziger Literaturpreis 2015

  • Ein wirklich sehr interessantes Ergebnis.
    Jan Wagner erhält den Leipziger Literaturpreis. Ein Lyriker.


    Erstaunlich, dass diese genaugenommen literarische Sensation bei der Büchereule offensichtlich kaum vorkommt.


    Aber es ist wohl wichtiger irgendwelchen ChickLit-Müll hier zu huldigen. :fetch :fetch

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Ich kann zwar mit Chick-lit nichts anfangen, aber auch Gedichte sind nichts für mich. Bereits in der Schule habe ich dazu keinen Zugang gefunden und Gedichtinterpretationen bis zur Vergasung haben wahrscheinlich endgültig dazu geführt, dass ich sie meide. :rolleyes

  • Jan, sei doch froh, dass die Leut überhaupt noch lesen.


    Lieber Regenfisch, über eine Rezi/einen Kommentar würde ich mich sehr freuen.


    Schließlich steht sein Neuestes auf Platz 1 bei Amazon. Platz 1 für Lyrik? Geht doch, Voltaire. In einem Punkt gebe ich dir recht: Wagner fehlt hier und gehört schleunigst rezensiert!

  • Lieber Kollege,


    trotzdem: Der Nihwoh sinkt! Und das ist schon erschreckend. :-(

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Lieber Kollege,


    trotzdem: Der Nihwoh sinkt! Und das ist schon erschreckend. :-(


    Ich denke nicht, dass das in erster Linie an der Büchereule liegt.


    Der gesamte Buchmarkt ist so angepasst und risikounfreudig wie nie zuvor.
    Der Einsatz von einigen innovativen Kleinverlagen fällt insgesamt leider nicht ins Gewicht.

  • Zitat

    Original von beisswenger
    ...
    Lieber Regenfisch, über eine Rezi/einen Kommentar würde ich mich sehr freuen.
    ...


    Mal sehen, ob ich das hinkriege. Ich versuche es zumindest.
    Auf der Buchmesse durfte ich eine Lesung mit Jan Wagner erleben. Jetzt habe ich beim Lesen der Gedichte seine Stimme im Ohr. :-]


    @ Rumpel: Selbst hier treffen wir uns. Wie schön! :knuddel1

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin