Der Jahrbuchcode - Petra Mattfeldt [ab 12 Jahren]

  • Informationen zum Buch:


    Broschiert: 208 Seiten
    Verlag: Bookspot Verlag (30. Oktober 2014)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3937357874
    ISBN-13: 978-3937357874
    Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 18 Jahre



    Kurzbeschreibung:


    Wer zu lange gewartet hat und auf den letzten Drücker in eine AG gehen muss, hat keine andere Wahl als die unter den Schülern unbeliebte Jahrbuch-AG, denn da waren stets noch Plätze frei. Niklas, Lilly und Philipp treffen dort aufeinander und müssen auch noch den faulen Eltis mitschleppen. Doch schon bald entpuppt sich die scheinbar langweilige Aufgabe, am Computer mit allen Texten und Klassenfotos das neue Jahrbuch der Schule zusammenzustellen, als brisant. Denn die Gruppe stößt bei der Sichtung der früheren Jahrbücher auf ein seltsames Phänomen: Jahr für Jahr taucht dort auf einem Klassenfoto der jeweiligen 10c der immer gleiche unbekannte Junge auf, der scheinbar nicht älter wird. Wer ist das und wie kam er überhaupt in die Jahrbücher? Gemeinsam versuchen sie das Geheimnis zu lösen und stoßen dabei auf eine schier unglaubliche Geschichte…



    Zur Autorin:


    Petra Mattfeldt lebt gemeinsam mit ihrem Mann und ihren Kindern in der Nähe von Bremen. Sie arbeitet als freie Journalistin und hat unter dem Pseudonym Caren Benedikt bereits mehrere Historische Romane veröffentlicht. Mit "Sekundentod" ist ihr der Sprung ins Krimigenre gelungen.



    Eigene Meinung:


    Niklas muss in seinem aktuellen Schuljahr noch eine AG belegen, um auf die nötigen AG-Stunden zu kommen. Doch er zögert zu lange und so kommt es, dass alle Plätze in den AGs belegt sind. Alle, bis auf eine. Die Jahrbuch AG sucht noch verzweifelt Mitglieder. Schweren Herzens muss Niklas diese unbeliebte AG belegen. Dabei trifft er aus Lily, Philip und Eltis.


    Gemeinsam müssen sie Texte und Klassenfotos für das neue Jahrbuch zusammenstellen. Bei ihrer Recherchearbeit in den alten Jahrbüchern stellen sie bald etwas sehr seltsames fest. Auf den Klassenfotos der jeweiligen 10c taucht seit Jahren immer der gleiche Junge auf und er scheint nicht zu altern. Wer ist der Junge und wieso ist er auf jedem Foto der 10c zu finden?


    Niklas und seine Freunde machen sich auf die Suche und stellen fest, dass die Geschichte bald gar nicht so harmlos ist, wie sie zunächst schien …


    Die Geschichte beginnt eher ruhig und man lernt die vier Protagonisten nach und nach kennen. Niklas, dessen bester Freund Jonas ihm eher ein Bruder als ein Freund ist. Lily, die hübsche Schülerin, die nach vier Jahren Theater AG Lust auf etwas Neues hat und in die Niklas seit längerem heimlich verliebt ist. Der unscheinbare Philip und der faule Eltis, der lieber andere arbeiten lässt statt selbst einmal tätig zu werden.


    Sie alle widmen sich der unbeliebten Aufgabe, das neue Jahrbuch zu erstellen und stoßen dabei auf einige Ungereimtheiten aus denen sich ein spannender Jugendkrimi mit Fortsetzungspotenzial entwickelt.


    In diesem Buch geht es dabei nicht nur um die Fragen, die die Jahrbuchgeschichte mit sich bringen, es geht auch um Freundschaft, erste Liebe und die Beziehung zwischen Jugendlichen und ihren Eltern.


    Nach „Sekundentod“ ist dieses Buch der zweite Krimi von Petra Mattfeldt, aber der erste Jugendkrimi. Dennoch kann man ihn sehr gut auch als erwachsener Leser lesen und ist ebenso gefesselt, wie ein jüngerer Leser.


    Die Protagonisten sind sehr gut herausgearbeitet, die Handlungen sind verworren, aber logisch und sich schlüssig. Lediglich das offene Ende ärgerte mich ein wenig, da es nun wieder heißt, mit Spannung auf die Fortsetzung zu warten, die hoffentlich bald erscheinen wird.


    Der Schreibstil von Petra Mattfeldt ist gewohnt flüssig, spannend und mitreißend. Schnell ist man Teil der Geschichte und fiebert mit Niklas und seinen Freunden mit, versucht das Unerkärliche zu erklären und Lösungen zu finden.


    Fazit:


    Ein toller Einstieg in den Bereich der Jugendkrimis, bei dem ich mich schon sehr auf die Fortsetzung freue und hoffe, dass diese nicht allzu lange auf sich warten lässt.