Gräser der Nacht – Patrick Modiano

  • Der Autor (Quelle Amazon)
    Patrick Jean Modiano wurde am 30.7.1945 in Boulogne-Billancourt als Sohn einer flämischen Schauspielerin und eines jüdischen Emigranten orientalischer Abstammung geboren. Sein Vater lebte während der deutschen Besatzungszeit im Untergrund und schlug sich mit Schwarzmarktgeschäften durch. Modiano erlebte eine chaotische Nachkriegskindheit: häufige Abwesenheit der Mutter, früher Tod des Bruders und Trennung der Eltern. Modiano widmete sich schon früh dem Schreiben und bereits mit 21 Jahren beendete er seinen ersten Roman. Seitdem publizierte er zahlreiche Romane, Kinderbücher sowie Theaterstücke und Drehbücher. Mit seinem Roman "Eine Jugend" wurde er in Deutschland bekannt. 2014 ist Modiano mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet worden. Der Autor lebt in Paris.


    Das Buch (Quelle Amazon)
    Aus der Distanz eines halben Jahrhunderts erinnert sich Jean, wie er sich in die geheimnisvolle Dannie verliebte. Als er sie in den 1960er Jahren kennenlernt, lebt sie in Paris, hat so viele Namen wie Adressen und verkehrt mit einer zwielichtigen Bande, die Kontakte nach Marokko unterhält. Trotz der vage lauernden Gefahr werden der angehende Schriftsteller und die junge Frau ein Paar. Doch dann verschwindet Dannie von einem Tag auf den anderen. Und Jean wird als Zeuge in einem ungeklärten Todesfall verhört, der eine neue Geschichte von Dannie erzählt. Modianos Roman ist wie ein Film Noir, voller Spannung, Sehnsucht und Geheimnis.


    Meinung
    Im Grunde geschieht nicht viel, doch hinter der Langeweile, die den Leser erfassen könnte, verbirgt sich eine Botschaft, die es in sich hat. Die beiden Schlüsselsätze (S. 141) wirkten auf mich wie eine Offenbarung:


    „Du hast eine kurze Zeit deines Lebens – einfach so in den Tag hinein, ohne dir Fragen zu stellen – unter seltsamen Umständen gelebt, umgeben von ebenfalls seltsamen Menschen. Und erst viel später kannst du endlich verstehen, was du erlebt hast und wer diese Menschen aus deiner Umgebung eigentlich waren, vorausgesetzt, man gibt dir endlich die Möglichkeit, eine verschlüsselte Sprache zu entwirren.“


    Und darum geht es: Aus einer anderen Perspektive - hier ist es die Auswertung eines alten Notizbuches nach einem halben Jahrhundert - bewertet man seine Vergangenheit ganz anders und sieht nunmehr Dinge, die damals unter dem Schleier der Jugend verborgen waren.


    So blickt man plötzlich hinter die Kulissen eines Dramas, das von einem Mord sowie einer geheimnisvollen Affäre handelt. Doch auch dieses Drama gehört doch eher zur Fassade, ebenso wie die Stadt Paris, die sich inzwischen stark verändert hat. Modiano ist ein Meister der Melancholie und die Verfilmung des Buches könnte ein toller Film Noir alter Schule werden.