'Die Stadt der schweigenden Berge' - Seiten 001 - 080

  • Wir finden uns einfach alle super ...
    Dann geht´s uns auch viel besser

    LG Inge


    Ryle hira - Life is what it is


    Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore


  • Finde ich gut - doof finden duerfen uns die andern. Wer immer das ist. (Ich koennt' eine ganze Menge Leute aufzaehlen, von denen ich gern doof gefunden werden moechte. Aber das lass ich lieber.)

  • Ach, solche Leute kenne ich auch ...



    Hast Du eigentlich schon mal der Versuchung nachgegeben und so doofe Leute in Bücher eingebaut so dass alle Welt die doof finden kann ?

    LG Inge


    Ryle hira - Life is what it is


    Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore


  • Zitat

    Original von beowulf
    In Deutschland lautet die Abkürzung PTBS für Posttraumatisches Belastungssyndrom. :klugscheiss off


    Da wir hier ja keine Fachleute haben,die von der korrekten deutschen Bezeichnung Ahnung haben, falls doch bitte ich um Verzeihung, ich aber einen Schwiegersohn mit PTSD, war das für mich völlig in Ordnung. Dass es um eine Art Trauma bei Amarna geht, war zumindest allen klar.

  • Also bei Amarna ist das fuer mich jetzt auch nicht so entscheidend und ich wuerde mich da auch nicht ganz genau festlegen wollen. (Habe aber von einem Fachmann ein moegliches Szenario entwickeln lassen, sodass ich auf Wunsch sagen kann, was wahrscheinlich ist und was nicht.)
    Bei Arman ist es mir aber wichtig, weil Survivor's Syndrome eben eine spezielle Form von PTSD/PTBS ist, und es mir um die ging, geht und gehen wird. Es ist ein bisschen unpraktisch, dass man die Begriffe ueberhaupt nie im Buch nennen kann, weil's eben keinen gab, der die benutzt hat - und weil das Gros der Betroffenen ohnehin voellig unbehandelt blieb.
    Mir hat hier eine Psychologin, die zum Kindertransport forscht, gesagt: Man konnte ja froh sein, wenn die Opfer wahrgenommen wurden. Um die Ueberlebenden kuemmerte sich kein Mensch, zu denen hiess es: die hatten ja Glueck, die sind ja rausgekommen.
    Was Survivor's Guilt natuerlich verstaerkt.


    Aber irgendwie habe ich ziemliche Angst, dass ich wieder mal mitten im Spoiler-Fettpott sitze. Oder ist das eh egal, weil hier alle schon durch sind?

  • Survivor´s Syndrom, Survivor´s Guilt ...


    Begriffe über die ich mir noch nie solche Gedanken gemacht habe


    Man hört zwar immer wieder davon
    ... aber ja , dieses "die haben doch Glück gehabt" sitzt auch bei mir irgendwie fest


    Wieder ein Thema auf das ich erst aufmerksam gemacht werden musste
    Dabei stelle ich doch immer wieder fest wie gut es mir gut und wie kleine meine Probleme sind


    Aber Arman , er hat noch Anorexie, bedingt durch das Survivor´s Syndrom?


    Wie stark hast Du Dich mit diesen Krankheiten beschäftigt?
    Hattest Du da gute medizinische Berater? (Die Du wieder in den Wahnsinn getrieben hast)

    LG Inge


    Ryle hira - Life is what it is


    Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore


  • Ja.
    Diese Form nennen hier manche Forscher auch Survivor's Anorexia, weil sie so haeufig ist, auch wenn viel zu wenig schluessige Studien an betroffenen Kindern vorgenommen worden sind. Die Kindertransport-Kinder sind jetzt alte Leute. Die kann man jetzt nicht mehr "triggern", indem man sie zu Studien einlaedt, denen muss man ihren Frieden lassen.


    Wenn Du meinen Mann fragen wuerdest, wie intensiv ich mich mit diesem Thema beschaeftigt, wuerde er zurueckfragen: "Beschaeftigt meine Frau sich noch mit was anderem?"
    Aber er ist Brite. Ganz stimmt das also nicht.


    Es ist aber ein Thema, das mich schon sehr lange beschaeftigt. Und jetzt eben seit zwei Jahren intensiv. Menschen, die mit und/oder ueber Betroffene arbeiten, stehen zum Glueck in recht grosser Zahl zu Gespraechen zur Verfuegung, Dokumente auch. Ich bin aber auch schon alt. Ich habe als junge Frau noch viele Gespraeche mit Ueberlebenden fuehren koennen (wir sind jahrelang zweimal jaehrlich mit Teenagern und Ueberlebenden nach Auschwitz gefahren), die heute so nur noch selten moeglich sind und die fuer immer nachwirken. Und leider gibt es ja auch heute Menschen, die - so sie dazu bereit und in der Lage sind, ohne Schaden zu nehmen - ueber vergleichbare Erfahrungen berichten koennen.


    Die, die das koennen, sind aber vereinzelt, man kann das nicht ohne fachmaennische Hilfe und Vermittlung machen und muss im Zweifelsfall dann mal verzichten und sich denken: Kreatur geht vor Literatur. Unbedingt. Immer. So wichtig ist meine Recherche nicht, dass ich in Kauf nehmen moechte, dass es jemandem dadurch schlechter geht.


    Ausbohren tue ich unseren RAF-Mann ... (den hab ich gerade wieder belaestigt) Aber dieser Teil der Recherche ist eine langsame, behutsame Arbeit, bei der ich mich auch nach diesen zwei Jahren noch kein bisschen sicherer fuehle als am Anfang. Und das ist auch gut so, denke ich.

  • Zitat

    Original von Charlie
    P.S.: Ein letztes. Das kleine Shakespeare-Buch hast Du doch ueberhaupt nicht bei uns bestellt, sondern bei einer Wette gewonnen. Dass das jetzt verschenkt werden sollte, ist mir entgangen, auch dafuer entschuldige ich mich. Vermutlich leidet mein Hirn doch mehr unter Schlafmangel, als ich mir so einbilde.


    Das kleine Shakespeare-Buch hatte ich nicht bei einer Wette gewonnen, sondern Du hattest freundlicherweise Bouquineur und mir im Rahmen eines Ratespiels am Rande einer anderen Lobato-Leserunde ein Exemplar des Buches dieser Leserunde hier zugesagt.
    Als davon keines mehr da war, hab ich dann, um die ganze Sache, die sich wegen deines vollen PN-Kontos nicht hier abwickeln ließ, schnell zu beenden, den kleinen Shakespeare erbeten, obwohl ich bereits, worüber wir uns anderswo schon unterhielten, den großen besitze. Ich wollte das kleine Buch dann ebenfalls lesen und einem Shakespearefan schenken. Deshalb teilte ich Dir per Email mit, dass ich gern nur eine reine Signatur hätte.
    (Hat sich inzwischen ohnehin erledigt, seit ich ihn gestern ausgelesen habe, weiß ich, dass ich den nicht mehr hergebe :grin).
    Dass Ihr "kein Versandhaus" seid, wie du weiter vorn schreibst, ist mir vollkommen klar, ich wollte Dich auch nicht unter Druck zu setzen versuchen, sondern war lediglich davon ausgegangen, dass es die kürzlich versprochene Liste inzwischen auch gäbe.
    Und wenn ich damals schon gelesen hätte, dass es bei Euch sogar am Toilettenpapier zu mangeln droht, hätte ich das Ganze überhaupt unter den Tisch fallen lassen.
    Dass Euer Einsatz bewundernswert ist und kräftezehrend ist, glaube ich!!
    Da ich, wie bereits
    'Die Stadt der schweigenden Berge' - Seiten 242 - 332
    geschrieben, derzeit den Eindruck habe, mit dir nicht besonders gut kommunizieren zu können (ich selbst habe ebenfalls die verschiedensten und teilweise Nerven fordernden Baustellen), bitte ich Dich hier noch einmal herzlich um Mitteilung, welche Rubrik Du für den kleinen Shakespeare bevorzugst und ob du meine Teilnahme in weiteren Deiner Leserunden wünschst.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von Charlie
    Also bei Amarna ist das fuer mich jetzt auch nicht so entscheidend und ich wuerde mich da auch nicht ganz genau festlegen wollen. (Habe aber von einem Fachmann ein moegliches Szenario entwickeln lassen, sodass ich auf Wunsch sagen kann, was wahrscheinlich ist und was nicht.)
    Bei Arman ist es mir aber wichtig, weil Survivor's Syndrome eben eine spezielle Form von PTSD/PTBS ist, und es mir um die ging, geht und gehen wird. Es ist ein bisschen unpraktisch, dass man die Begriffe ueberhaupt nie im Buch nennen kann, weil's eben keinen gab, der die benutzt hat - und weil das Gros der Betroffenen ohnehin voellig unbehandelt blieb.
    Mir hat hier eine Psychologin, die zum Kindertransport forscht, gesagt: Man konnte ja froh sein, wenn die Opfer wahrgenommen wurden. Um die Ueberlebenden kuemmerte sich kein Mensch, zu denen hiess es: die hatten ja Glueck, die sind ja rausgekommen.
    Was Survivor's Guilt natuerlich verstaerkt.


    Aber irgendwie habe ich ziemliche Angst, dass ich wieder mal mitten im Spoiler-Fettpott sitze. Oder ist das eh egal, weil hier alle schon durch sind?



    Ich denke medizinische Begrifflichkeiten kann man ruhig erklären denn sie sind ja allgemein gültig und nehmen jetzt nichts von der Geschichte vorweg.


    Und danke für Deine Wünsche.

  • Da ich die letzten Tage nicht an PC konnte (und Tablet war mir zu anstrengend :grin), hänge ich jetzt etwas hinterher und kann mir erst mal die vielen Beiträge durchlesen.


    Ich war sehr schnell im Roman drin - aber das Thema ist ja auch unheimlich spannend (für mich auf jeden Fall). Allein Armarna nach der altägyptischen Stadt zu benennen ist schon eine gute Idee.


    Armarnas Vater und Irene Schewe kann ich noch nicht einschätzen - die beiden sind noch recht mysteriös. Und dann die Sache, daß ihr Vater nicht mehr in seinem Beruf arbeitet, ist auch sehr eigenartig.


    Zitat

    Original von nicigirl85


    Und die Erwähnung eines zweiten Teils macht mich glücklich, denn wenn die Geschichte so toll weiter geht, dann mag ich auch gar nicht, dass sie aufhört.

    Wie schön! Ein zweiter Teil! :freude


    Paul scheint sich ja richtig in Armana verliebt zu haben - auch wenn sie dies eher als gegeben hinnimmt.

    Zitat

    Original von Maharet
    Die Szene als Paul seine Familie besucht fand ich irgendwie bedrückend, ich kann verstehen das er möglichst nicht da hin will...


    Paul hat ja kein schönes Elternhaus, kein Wunder, daß er ungern da ist. Für ihn muß Armanas Leben ein Traum sein. Einen Vater, der sie liebt, und sie in ihrem Beruf fördert.


    Zitat

    Original von Knoermel


    So sehe ich das auch.


    Ja - Paul wird für Armana sicher nicht die Liebe ihres Lebens - da ist der Unbekannte schon eher etwas.... :gruebel

  • Sooo. Ich habs endlich mal geschafft den 1. Abschnitt zu beenden, puh. Ich komme zZ einfach nicht wirklich zum Lesen bzw bin abends so geschafft, das sich um 8 ins Bett gehen könnte *gähn*. Da ist nix mehr mit Lesen, vor allem, wenn man nicht so rüber hudeln sollte und ich glaube, das ist hier mal wieder so.


    Zitat

    Original von Bookworm
    Welches Geheimnis verbirgt sich hinter Armanas Albträume? Ihr Vater verbirgt etwas vor ihr. ich glaube, er war in Hattusa, und Armana ist nicht in Berlin aufgewachsen, sondern war auch dort. und ich vermute, dass ihre Mutter dort gestorben ist, weswegen ihr Vater nicht darüber spricht. was ist dort geschehen, dass niemand mehr darüber spricht, auch nicht die Orientgesellschaft? Auch erklärt noch nicht vollständig Armanas Albtraum, denn sie scheint von Hattusa vor dem Untergang zu träumen.


    ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. der geheimnisvolle Fremde aus den Katakomben, wird er wieder auftauchen? Ich habe das Gefühl, dass er Amaras Endiku sein könnte und Paul am Ende enttäuscht werden könnte, weil Armana ihr Versprechen ihm gegenüber nicht halten kann.


    Das mit Armana ist interessant. Ich vermute auch sowas wie Bookworm. Ob sie vll wirklich mal von einstürzenden Mauern begraben wurde? Könnte ja so ne Art PTSD sein. Da kann man ja auch von Albträume kriegen und unkontrollierte Flashbacks, die oft mit vegetativer Symptomatik einhergehen. Übrigens ganz schlimm finde ich, dass der Vater nichts dagegen unternimmt. Es kann ja nicht sein, dass er keine Ahnung von ihren Albträumen hat, wenn sie so wichtig für ihn ist! Dh im Moment möchte ich den Vater :schlaeger


    Und ja, ich befürchte für Paul siehts zappenduster aus in der Hinsicht... Der Arme. Mir tut er schon Leid mit seiner Familie.Das wär auch gar nix für mich!


    Leider habe ich im Moment das Gefühl, dass mit übelst viel Hintergrundwissen fehlt. Ich hoff, da wird noch Einiges erklärt, da ich null Ahnung von den Hetithern, Anatolien, Armeniern oder dem Gilgamesch-Epos habe. ?(


    Zitat

    Original von Zwergin


    Über den geheimnisvollen jungen Mann im Museum habe ich mir weiter noch keine Gedanken gemacht, außer wie er wohl da rein kam, genauso das Bettlermädchen, das war für mich nur da, um Paul vor Augen zu führen, wie wenig er doch über dieses Land weiß.


    Haha ja, das hab ich mich auch gefragt, wie der da reinkam. Weil er hatte ja wohl nciht auch nen Schlüssel??


    Zitat

    Original von christabel
    Ehrlich gesagt habe ich jetzt, nachdem ich in das Buch reingefunden habe, unbändige Lust auf Sekundarliteratur. Ich möchte bitte sofort in eine Uni-Bibliothek und bergeweise Bücher über Keilschrift, Hethiter u. Hattusa usw. nach Hause schleppen. :grin


    Ja, das würde ich auch gerne tun! Aber leider leider gibt mein Studium das null her. :-(


    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Als ich 2007 angefangen hatte zu studieren, war es circa 50/50.
    Allerdings gibt es immer noch deutlich mehr Professoren als Professorinnen.


    Scheint nach dem statistischen Bundesamt immer noch ähnlich zu sein.


    Echt?
    Lustig! Ich kenne nämlich nur sehr wenige Studiengänge, die nicht total frauenüberlastet sind!! Ich hätte auf 70% Frauen geschätzt, weil ich schon mind 3 große Studiengänge kenne, die 80-90% Frauenquoten haben^^


    Zitat

    Original von Karthause



    Ich denke, wenn ich mehr von ihrer Vergangenheit erfahre, wird sich mein Bild von ihr noch wandeln. Aber mit solchen Träumen, die auf ihre ihr unbekannte Vergangenheit hindeuten, da habe ich generell ein paar Problemchen.


    Ja, so gehts mir leider auch oft. Daher mag ich Amarna auch nciht so wirklich...
    Mir kommts ein wenig komisch vor, dass sie nie versucht hat rauszufinden woher die Träume kommen und dass es vll mit dem Thema zusammenhängt, über das ihr Vater nie redet...


    Zitat

    Original von Türmchen


    Wenn alles gut geht, kommt diese Sendung am 08.03. um 4:35 Uhr nochmal dran - ergab zumindest die Suche hier. Ich werde es mir in jedem Fall aufnehmen! Vielleicht ist sie dann ja auch in der mediathek zu sehen


    Oh, das muss ich mir aufschreiben! Danke! :wave


    Zitat

    Original von Charlie
    Aber irgendwie habe ich ziemliche Angst, dass ich wieder mal mitten im Spoiler-Fettpott sitze. Oder ist das eh egal, weil hier alle schon durch sind?


    äh ja, das ist nicht so gut. Weil ich zB nicht weiß, wer Arman ist?! Ist das der unbekannte Kerl?
    Und wie Survivor? Sorry, bin spät dran, aber vll solltet ihr nciht in Abschnitt 1 darüber schreiben?^^


    Übrigens wollte ich mich nochmal herzlichst bedanken für die Henry Zeichnung und die tollen Büchern im wfm Projekt und vielen Dank für die Mühe and dich und auch an Corinna und wer sonst noch alles beteiligt war! :wave Finde das klasse!!

  • Das tut mir ganz fuerchterlich leid, Nightflower. Ich rauf mir die Haare. Das mit meiner Spoilerei (Sabbel sabbel sabbel ... ich kauf mir mal'n Schild: Erst gurten, dann losplatzen) ist wirklich furchtbar.
    Und dabei freu ich mich doch wie's Kasperle, dass hier noch ein paar tapfere Streiter unterwegs sind und meine Lieblingsparty noch nicht ganz vorbei ist.


    Tut mir ganz doll leid.
    Ich verspreche, sobald dieser Sabbeldrang wieder losgeht, ziehe ich in den End-Ordner um, ehe ich den Korken rausrupfe, okay?


    Ganz fest versprochen.


    Dieses Buch soll sich ohne irgendwelches Vorwissen lesen lassen! Tut's das nicht, ist der Autor doof, nicht der Leser.


    Was Writers for Mesopotamia angeht, so haben wir zu danken, Nightflower. Und das mache ich auch. Das Gefuehl, etwas tun zu koennen, statt hier weiter wie Graf Koks im Warmen zu sitzen und NICHTS zu machen, hat mich im Dezember vor dem Wahnsinn gerettet (zumindest hat's sich so angefuehlt, vielleicht bin ich ja in Wirklichkeit inzwischen so wahnsinnig, dass ich's nicht mehr merk ...), und denen, die das ermoeglichen, zeichne ich mit Vergnuegen huebsche Henrys, peruecketragende Kraken und und und.
    Bloss wenn ihr das huebsche von mir Gezeichnete nicht erkennen koennt, duerft ihr das mir nicht vorwerfen!

  • Zitat

    Original von Nightflower
    Da ist nix mehr mit Lesen, vor allem, wenn man nicht so rüber hudeln sollte und ich glaube, das ist hier mal wieder so.


    Ich bin ja auch noch nicht sehr viel weiter und sehr froh, wenn noch andere hier unterwegs sind! Kann ja nicht sein, dass schon eine Woche nach Beginn der LR alle weg sind! Wird ja auch dem Buch nicht gerecht.


    Speziell bei dem Buch habe ich gemerkt, dass ich langsamer lese, umso mehr passiert und je schneller die Zeit im Buch vergeht. Da hier ja in jedem Kapitel was ganz Neues kommt, lese ich umso langsamer. Das kann sich also noch hinziehen! :-]

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • Zitat

    Original von Lese-rina


    Ich bin ja auch noch nicht sehr viel weiter und sehr froh, wenn noch andere hier unterwegs sind! Kann ja nicht sein, dass schon eine Woche nach Beginn der LR alle weg sind! Wird ja auch dem Buch nicht gerecht.


    Speziell bei dem Buch habe ich gemerkt, dass ich langsamer lese, umso mehr passiert und je schneller die Zeit im Buch vergeht. Da hier ja in jedem Kapitel was ganz Neues kommt, lese ich umso langsamer. Das kann sich also noch hinziehen! :-]


    dann bin ich immerhin nicht alleine, super! :knuddel1

  • Nein, natürlich nicht! :knuddel1 Autoren sind immer wichtig! Aber du musst zugeben - für Mutmaßungen und Spekulationen, wie die Geschichte denn weitergeht bist du nicht unbedingt der richtige Ansprechpartner. :-] Aber wir haben ja noch genügend andere Fragen ...

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025