Eurovision Song Contest 2015

  • Es ist ja so (und darin liegt in meinen Augen das eigentliche Problem) : der ESC ist ein AUTOREN Wettbewerb, die ihr SONGS auf der europäischen Bühne repräsentiert sehen wollen. Plötzlich ist es ein Interpreten Plattenfirmen Contest, dafür kann sich der NDR nur selbst beglückwünschen. Nun tritt der Interpret zurück und zack- das wars. Im Grunde genommen sollte der Song (um dessen Writing es ja eigentlich geht) von jemand anderem dargeboten werden. Bei diesem Wettbewerb geht es aber doch nur um eine befremdliche Art von Präsenz. Herr Kümmert war mir noch nie sonderlich sympathisch, muss er aber ja auch nicht. Es ist verständlich, hinzuschmeißen, wenn BILD und Co eine Hetze vorantreiben, die bekannter Maßen unter aller Sau ist und sich auf ihn einschließt. Das ist möglicher Weise eine Theorie und ich will das gar nicht weiter ausbreiten. Es ist nur ein blöder Musikwettbewerb, der eigentlich schon seit Jahren keine richtiger mehr ist. Wagt man ein Kraftwerk anmutendes Gesamtkunstwerk mit Laing, geht das im Castingshowmainstream einfach unter. Von daher: hat er halt hingeschmissen, weil er keinen Bock hat. Ich finde es ein bisschen seltsam, dass er angetreten ist, für mich riecht das nach Egobefriedigung und ich meine, wenn man nicht will, dann tritt man auch nicht an, aber mein Gott. Sp ist halt jemand anderes Austauschbares bei dieser Medienpampe dabei.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Alles eh schuld der Griechen, der Sozis und statt der Schöneberger sollte Marcel Reif den ESC kommentieren.



    :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Mich wundert, dass keiner mal nach dem Regelwerk gefragt hat. Was sagen denn die Regeln?
    Wie rienchen schon schrieb, eigentlich hat das Lied gewonnen. Früher war es ja auch so, dass nur neue Lieder für das ESC nomiert werden durften. Es wurden doch schon Lieder qualifiziert, weil sie vorher im Radio gespielt wurden.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Oh Mann, das war ja wohl nix... :rolleyes


    Hier mein kleiner Rückblick auf gestern Abend:


    Runde 1:
    Mrs Greenbird - nett, aber zu lahm
    Alexa Feser - sehr schön!
    Faun - zu speziell, muß man mögen
    Noize Generation - coole Mucke, aber wer bitte hat dem Sänger die Stimme
    geklaut... total schwach!
    AnnSophie - groovy
    Fahrenhaidt - mir gefiels, sehr schön
    Laing - Um Gottes Willen....
    Andreas Kümmert - geil


    Runde 2:
    Alexa Faser - wieder sehr schön
    AnnSophie - cool
    Laing - Lied beseer als das Erste, ber bitte, sowas will ich da nicht hinschicken... ;-(
    Andreas Kümmert - besser als Lied 1


    Ich habe dann übrigens ein paar Mal für den Kümmert angerufen, sogar einmal mit Teilnahme am Gewinnspiel! Muß gleich mal gucken, ob ich gewonnen habe... :grin


    Finale...
    Tja, ich komme mir echt verarscht vor. Er wußte doch, was da an Hype auf ihn zukommen würde. Der muß doch wissen, was das für ne Mega-Veranstaltung ist usw.usf. Der ist doch nicht total von gestern! Aber das Problem hätte man vorher erkennen können: bei Voice hat er ja auch die Tour-Teilnahme wg. zu hoher psychischer Belastung abgesagt. Also, wieso nehme ich dann an so einem Wettbewerb teil? Er hat somit Kollegen eine Chance versaut. Sorry, ich denke, er hat gestern Abend eine Menge Sympathien verspielt.


    Und wie bescheuert, AnnSophie live in so eine Situation zu bringen. Die hätte auch ausgebuht werden können. Aber das Publikum war dann ja noch erstaunlich gesittet.


    Übrigens liebe ich Barbara Schöneberger und ich steh dazu! :-]


    Naja, ob wir Chancen haben oder nicht, interssiert mich momentan eher weniger - ich freu mich auf jeden Fall aufs Weitergucken und -lästern :grin


    Und Saiyas Kommentar "Lustig" finde ich, dass z. B. heute früh im Radio der Moderator, Andreas Kümmert Respekt zollte.Ich finde nicht, dass man für dieses Theater auch noch Respekt haben muss. Er hatte ja auch keinen für die Zuschauer, die für ihn angerufen haben und schon gar nicht für seine Mit-Konkurrenten. kann ich nur voll und ganz :write

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Andreas Kümmert find ich gut. Er hat keinen Bock auf Rampenlicht und weiß, dass er chancenlos sein wird. Ann Sophie liebt die große Bühne. Sie ist publikumswirksamer und hat den schöneren Hintern. Also ist doch alles gut, oder?

  • Dieser Artikel ist auch interessant.
    Mal gucken, ob sich AnnSophie nicht evtl. noch dazu hinreißen läßt, ebenfalls abzusagen und Neuwahlen anzuregen... Weil, wer hat schon Bock, unter solchen Umständen nach Wien zu fahren? :gruebel

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Sorry, aber es ist mir bei solch einem Wettbewerb im Grunde genommen völlig egal, wer jemand ist. Es geht um einen Song und dabei ist nebensächlich, ob der Künstler klein, groß, dick, dünn oder lila getupft ist. Wenn der Song einen packt, packt er einen. Ich finde den Song nicht deshalb gut, weil der Performer zu zart ist für diese Welt oder psychische Probleme hat und ich denke: 'och, der ist knodelig und ist genauso gerne Chips vor dem Fernseher, wie ich.' Das geht mich nämlich gar nichts an. Ich will nicht wissen, ob er Potenzprobleme oder Pickel hat, ich will seine Gefühle in einem Lied spüren. In diesem Moment Gestern allerdings, da konnte sich diesem vermeintlichen' Problemmenschen' gezwungener Maßen Niemand mehr entziehen. Das war eine mit der Brechstange erzwungene Konfrontation. Das befremdet und beschämt mich schon sehr. Ob geplant oder nicht- keiner hat ihn zur Teilnahme gezwungen. Es tut mir leid, dass er irgendwie nicht zurechtkommt, aber seinen Rücktritt hätte er auch einfach zwei Minuten später hinter der Bühne verkünden können, weniger shocking und fairer seinen Mitstreitern gegenüber . Hatter aber nicht. Und warum, das geht mich überhaupt nix an!

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Zitat

    Original von rienchen
    Es ist ja so (und darin liegt in meinen Augen das eigentliche Problem) : der ESC ist ein AUTOREN Wettbewerb, die ihr SONGS auf der europäischen Bühne repräsentiert sehen wollen. Plötzlich ist es ein Interpreten Plattenfirmen Contest, dafür kann sich der NDR nur selbst beglückwünschen. Nun tritt der Interpret zurück und zack- das wars. Im Grunde genommen sollte der Song (um dessen Writing es ja eigentlich geht) von jemand anderem dargeboten werden.


    Na ja, es geht schon auch um den Interpreten. Der beste Song der Welt - wenn ich den singen würde, oha. :lache


    Ich find das alles gar nicht dramatisch, höchstens ärgerlich, dass die Schöneberger allein entschieden hat. Ich wär für eine neue Abstimmung gewesen.


    Aber da der ESC für mich schon immer mit Musik so viel zu tun hat wie Groschenheftchen mit Literatur blicke ich allem gelassen entgegen und freue mich auf eine hoffentlich skurrile Show.
    Im Sinn des ESC hätten wir eigentlich eh die gruseligen Beleuchterinnen dahin schicken müssen.
    Darum guck ich das jedes Jahr: um mich zu gruseln und ein bisschen zu lachen und zwischendrin auch mal erfreut zu sein, wenn ein Lied tatsächlich mal ganz gut ist und der Interpret "normal".

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

  • So wie ich das jetzt verstanden habe, fährt Ann Sophie ja mit ihrem Lied Black Smoke hin. Finde das schade, weil ich auch dachte, der Song gewinnt...aber wahrscheinlich ist da an Rechten so einiges dann zu klären, wenn sie mit dem Lied von Andreas dahin fahren würde...Management- und Plattenfirmenzoff inklusive quasi...


    Bei Kümmert denke ich mittlerweile, dass sein Management ihn da vielleicht reingeredet hat, ach komm, mach mit, vielleicht gewinnst du eh nicht, dann haben wir alle was davon - deine Nerven sind geschont - und wir haben die Publicity und deine Lieder verkaufen sich, win-win, Junge...ungefähr so...und dann gings am Ende halt fürchterlich schief und er gewann und zog die Notbremse...ich glaub DAS hat er entschieden, alles davor sein Management. Meine Spekulationen Ende... ;-)

  • Eigentlich wundere ich mich über mich selbst, dass mich das so lange gedanklich beschäftigt, aber ich verstehe irgendwie nicht, was aus den in der betreffenden Nacht im www. aufgetauchten Meldungen geworden ist.
    Irgendwer hatte hier einen link dorthin gepostet.
    Danach soll Herr Kümmert sich vor Kurzem bei einem Auftritt seeehr daneben benommen und sein Publikum beschimpft haben. Angeblich soll er während seines Vortrags schwätzende Damen als "Schlampen" bezeichnet und aufgefordert haben, an ihm gewisse sexuelle Handlungen zu vollziehen.
    Die Befürchtung, dass sich dies zum Skandal auswachsen könne, der ihm dann noch viel mehr Vorwürfe einbrächte, schien für mich als Hauptmotiv für seinen Rückzug am nachvollziehbarsten.
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von rienchen
    Ob geplant oder nicht- keiner hat ihn zur Teilnahme gezwungen. Es tut mir leid, dass er irgendwie nicht zurechtkommt, aber seinen Rücktritt hätte er auch einfach zwei Minuten später hinter der Bühne verkünden können, weniger shocking und fairer seinen Mitstreitern gegenüber . Hatter aber nicht. Und warum, das geht mich überhaupt nix an!


    Wissen wir wirklich, ob er nicht gezwungen war? Dass Frau Schöneberger einfach so mir nichts dir nichts die Zweitplatzierte nach Wien schickt, ohnwe Rücksprache mit der Regie oder sonst irgendwas - für mich stinkt die Sache bis zum Himmel. Und ja, die waren Gründe gehen uns vielleicht nichts an - in jedem Fall sollte man sich aber davor hüten, auf jemanden mit dem Finger zu zeigen, ohne die Gründe auch nur ansatzweise zu kennen.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Zitat

    Original von Susannah
    ...
    Dass Frau Schöneberger einfach so mir nichts dir nichts die Zweitplatzierte nach Wien schickt, ohnwe Rücksprache mit der Regie oder sonst irgendwas - für mich stinkt die Sache bis zum Himmel.


    Das hat mich ebenfalls gewundert. Andererseits stand unter irgendwelchen hier geposteten links etwas, demzufolge das Fernsehen Frau Schönebergers Reaktion gutheisst, denn wenn man auch etwas Derartiges natürlich nicht voraussehen konnte, habe man doch verschiedene Fallbeispiele durchgesprochen und das Thema "Nachrücken" abgesegnet. Ferner habe Frau S. einen Knopf im Ohr getragen.
    Ich wäre ja für "Neuwahlen". Aber das ist wohl eine Kostenfrage. Und die ganze Sache vermutlich auch gar nicht wert. Ich warte jetzt mal fern weiterer Spekulatius ganz entspannt den 23. 5. ab... :grin :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von Susannah


    Wissen wir wirklich, ob er nicht gezwungen war? Dass Frau Schöneberger einfach so mir nichts dir nichts die Zweitplatzierte nach Wien schickt, ohnwe Rücksprache mit der Regie oder sonst irgendwas - für mich stinkt die Sache bis zum Himmel. Und ja, die waren Gründe gehen uns vielleicht nichts an - in jedem Fall sollte man sich aber davor hüten, auf jemanden mit dem Finger zu zeigen, ohne die Gründe auch nur ansatzweise zu kennen.


    Herr Kümmert war Teilnehmer einer Castingshow. Nun ist es bei Fernsehshows so: sobald ich nur alleine als Zuschauer im Studio an dieser Veranstaltung teilnehme, schließe ich einen Vertrag. Ich akzeptiere die Bedingungen des verantwortlichen Senders (Sind in der Regel hinten auf dem Ticket abgedruckt, manchmal muss man auch einen Extrawisch unterschreiben). Ich erkläre mich zB damit einverstanden, dass Stefan Raab meine Hackfresse hundertmal hintereinender auf einen Bieper legen darf, weil mir vielleicht grade ein Popel aus der Nase hängt, während Günther Jauch einem Kandidaten die Eine Million Euro Frage stellt. Das kann man zweifelhaft finden- Fakt ist aber, dass alle Teilnehmer das nun mal akzeptieren. Warum? Weil es ein Sprungbrett ist oder zumindest sein kann. Es winken Auftritte, Verträge... hier wusste Herr Kümmert zu verhandeln. Beispielsweise hat er sich versichern lassen, dass seine Band weiterhin aus den alten Kumpels und nicht aus gecasteten Musikerprostituierten bestehen wird, für die kleine Mädchen eher ins Schwärmen geraten würden. es ist also kein Fingerzeig. Man weiß, worauf man sich einlässt und nutzt vielleicht einfach die Chance. Es ist nicht verwerflich, hinzuschmeißen, die Sache ist nur die, wie man es macht. Und so oder so kann man sich auch nicht davon freisprechen, das Spielchen nicht doch irgendwie mitgespielt zu haben. Das wäre ja so, als würde sich ein Dschungelcamp Teilnehmer über zuviel Publicity beschweren. Was mich zum ESC zurückbringt.


    Zitat

    Na ja, es geht schon auch um den Interpreten. Der beste Song der Welt - wenn ich den singen würde, oha. Lachen Ich find das alles gar nicht dramatisch, höchstens ärgerlich, dass die Schöneberger allein entschieden hat. Ich wär für eine neue Abstimmung gewesen.


    Da es um eine Menge Schotter geht, kann man das nicht einfach so neu abstimmen. Es ist ja auch immerhin keine bedeutende politische Wahl oder sowas. ;-) Da gibt es halt Regeln, dass der Zweite nachrückt. Das mit dem Autorenwettbewerb habe ich mir nicht ausgedacht. Bekanntester Autor der Vergangenheit dürften Ralf Siegel und Alf Igel aka Stefan Raab sein. Die schreiben einen Song und ein Sänger nimmt sich ihm an. Heute ist es so, dass der Interpret nach seinem Marktwert ausgesucht zu werden scheint. Wie kommt der beim Publikum an, welche Vetrträge winken, wie sieht der Verkauf international aus usw. Naja.


    Keine Ahnung, weshalb ich das jetzt noch schreibe, habe grade mal Zeit. :lache

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • rienchen : Ich weiß, dass Du Dir das nicht ausgedacht hast mit dem Autorenwettbewerb. Aber Andreas Kümmert hat den Song selbst geschrieben gemeinsam mit jemand anderem ;-)


    Warum sollte dann der Song weiter kommen, wenn selbst der Songwriter sagt: ich will nicht mehr.

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

  • Frettchen, ich habe ja oben schon beschrieben, dass in meinen Augen genau darin das Problem des Wettbewerbs in den letzten Jahren liegt, voran getrieben vom NDR. Deshalb war das ja von Kümmert auch eine regelrechte Ohrfeige an den Sender. NImm meinetwegen "Dschingis Khan". Man kann den Song geschmacklich finden, wie man will, aber es ist egal, wer im Kostüm steckt. Funktioniert. :) Und anders als hier läuft es ja zB bei den Schweden, deshalb werden sie mMn auch in diesem Jahr wieder um Längen erfolgreicher sein, wenn nicht sogar gewinnen. ... ;-)

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von rienchen ()

  • Ich bin ein großer ESC Fan und darum wollte ich mit meiner Schwester das Finale anschauen. Der Gedanke: Der ESC ist in Wien. Ich bin in Wien. Das passt doch wunderbar zusammen! Wenn ich richtig geschaut habe, beginnen die Karten bei EUR 600,- :wow