432 Seiten
Blessing Verlag, Januar 2015
Originaltitel: Bones Never Lie
Übersetzt von Klaus Berr
ISBN: 3896674536
Preis: 19,99 Euro
17. Teil der Serie um Tempe Brennan
Kurzbeschreibung
Ein neuer Fall für Tempe Brennan
Tempe Brennan kann mit ihrer Arbeit für die Gerichtsmedizin Tote nicht wieder lebendig machen. Doch zumindest kann sie Mordopfern Gerechtigkeit widerfahren lassen, indem sie den Tätern mit forensischer Wissenschaft und weiblicher Intuition auf die Spur kommt. Nur in einem einzigen Fall entkam ihr ein Killer: Anique Pomerleau, eine junge Frau, die selbst traumatische Misshandlungen hatte durchleben müssen. Und die sich an der Welt rächte, indem sie Mädchen entführte, quälte, tötete.
Jetzt, zehn Jahre später, tauchen in Montreal die Leichen mehrerer vermisster Teenager auf. Tempe erkennt das Mordmuster, die Grauen erregende Handschrift: Anique ist zurück. Sie will ein letztes Mal Rache nehmen. Und sie kommt Tempe immer näher ...
Über den Autor
Kathy Reichs, geboren in Chicago, lebt in Charlotte und Montreal. Sie ist Professorin für Soziologie und Anthropologie und unter anderem als forensische Anthropologin für das gerichtsmedizinische Institute Quebec und South Carolina tätig. Jeder ihrer Romane wurde zu einem höchst erfolgreichen Weltbestseller und erreichte Spitzenplätze auf allen internationalen und deutschen Bestsellerlisten. Die Romane wurden in 30 Sprachen übersetzt. Tempe Brennans Fälle laufen als höchst erfolgreiche Fernsehserie "BONES- Die Knochenjägerin".
Meine Meinung
Dieser 17. Band der Tempe Brennan-Serie spielt erneut in den USA, wobei es sich um eine „Fortsetzung“ des 7. Teils "Totensonntag" handelt. 10 Jahre sind seit den Ereignissen vergangen, die Mörderin Anique Pomerleau entkam, als es jetzt neue Hinweise auf ihren Verbleib gibt. Die damaligen Ermittler werden zusammengerufen, unter ihnen ist auch Tempe Brennan. Zunächst jedoch muss sie Ryan, der sich nach dem Tod seiner Tochter sehr zurückgezogen hat, finden und zur Mitarbeit überreden muss. Zusammen mit nehmen Ryan und Tempe die Ermittlungen auf und bald überschlagen sich die Ereignisse.
Das „Knochen lügen nicht“ die Fortsetzung den 7. Teils „Totensonntag“ ist habe ich erst erfahren, als ich schon das Buch gekauft und von der Folie befreit hatte. Denn es wird nur in der Kurzbeschreibung des Schutzumschlages erwähnt. Da aber nicht nur für Tempe, sondern auch für den Leser viele Jahre vergangen sind, gibt es immer wieder kurze Zusammenfassungen der damaligen Ereignisse. Mir hat es sehr geholfen, da ich nicht erst nochmal „Totensonntag“ lesen wollte. Trotzdem wäre es gut, wenn man den Teil schon mal gelesen hat.
Insgesamt gestaltet sich der Fall gewohnt spannend, wobei ich zunächst dachte, ich wüsste, wie sich der Fall entwickeln würde. Doch es gibt genug Wendungen und Überraschungen, so dass es nicht wie eine reine Fortsetzung ohne neue Ideen wirkt. Für mich war es ein gelungener 17. Teil um Tempe Brennan.
Am Ende gab es für mich eine kleine Überraschung in Tempes Privatleben, so dass ich am liebst schon den nächsten Band („Speaking in Bones“) lesen würde. Aber dieser ist für Herbst 2015 im Original angekündigt, so dass ich mich wohl noch etwas gedulden muss.