Scheunenfest - Nicola Förg - gelesen von Michaela May

  • Gekürzte Lesung
    5 CDs, 390 Minuten
    Irmi Mangold und Kathi Reindl, Teil 6


    Inhalt:
    Düster ragt das Skelett einer abgebrannten Scheune in den Himmel über dem Ammertal. Bei den Aufräumarbeiten werden darin die verkohlten Leichen zweier Frauen gefunden. Wurden die beiden Opfer eines tragischen Unfalls, oder hat jemand versucht, die Spuren eines Verbrechens zu verschleiern? Ein neuer verzwickter Fall für Irmi Mangold und Kathi Reindl. In der Brandruine einer Scheune werden in Unterammergau die Leichen zweier junger Frauen entdeckt. Die Rumänin Ionella hatte das alte Ehepaar gepflegt, dem der Bauernhof gehört. Ihre Freundin, eine junge Norwegerin, war als Au-pair in Deutschland. Ein Unfall? Fest steht jedenfalls, dass sie schon tot waren, als der Stadel Feuer fing. Und die Brandstelle hält noch eine weitere Überraschung für Irmi und Kathi bereit: In der Scheune lagerte eine Phosphorbombe! Die könnte den Brand ausgelöst haben, aber nun will sie natürlich niemandem mehr gehören. Sind die beiden Frauen einer Verkettung unglücklicher Umstände zum Opfer gefallen? Die Schafe und Ziegen waren gerade an diesem Tag nicht im Stadel, obwohl es draußen gestürmt und geschneit hat – wollte jemand einen Doppelmord vertuschen, aber die Tiere verschonen?


    Die Autorin:
    Nicola Förg verbrachte ihre Kindheit in Oberstaufen und ihre Jugend in Kempten/Allgäu. Dort wo viel Schnee und die langen Winter zum Leben gehörten. Dort, wo man als Kind sinnvoller Weise erst Skifahren lernt als zu laufen. Die Affinität zum Winter, das Gespür für Schnee ist bis heute geblieben. Das Allgäuer Skifahr-Gen ist definitiv sehr ausgeprägt.
    Und noch eins liegt ihr im Blut: die Liebe zu Tiere, die Förgschen Familiensagas ranken sich stets um zugelaufene Hunde und Katzen, ein Heer von (38) Meerschweinchen, um Vögel, die aus dem Nest gefallen waren - und um Fjordpferd Hansi, bester Kamerad in Kindertagen.


    Die Sprecherin:
    Michaela May
    http://www.michaelamay.de/


    Meine Meinung:
    Auch dieser Alpenkrimi, gelesen von Michaela May, hat mich wieder richtig gut unterhalten. Die Krimis von Nicola Förg haben immer einen hohen Unterhaltungswert, sie sind nicht mega spannend sondern gehen eher in Richtung "bodenständig und in ländlicher Umgebung angesiedelt".
    Aber gerade dies ist es, was mir daran sehr gut gefällt.
    Zudem sind die Krimis auch immer irgendwie "menschlich", es werden oft aktuelle Themen angesprochen ( diesmal ist es die Pflege von Angehörigen ).
    Und ganz wichtig - Michaela May liest ausgesprochen unterhaltsam und fesselnd.


    Insgesamt ein guter Krimi, der richtig gut gelesen wird und von mir 8 von 10 Punkten bekommt.