Beate Sauer - "Die Wächterin der Krone"

  • •Taschenbuch: 448 Seiten
    •Verlag: Goldmann Verlag (17. November 2014)
    •Sprache: Deutsch
    •ISBN-10: 3442479339
    •ISBN-13: 978-3442479337


    Inhaltsangabe:


    England im 12. Jahrhundert: Während König Richard im Heiligen Land weilt, reißt sein Bruder John die Krone an sich. Die junge Robin und ihr Bruder Luce werden Opfer des Bruderkriegs: Johns Vasall Edward de Thorigny, Erzfeind ihrer Familie, vertreibt die beiden von ihren Gütern. In den Wäldern finden sie sich mit Gleichgesinnten zusammen, um gegen de Thorigny zu kämpfen. Doch Robin hat sich, ohne zu wissen, wer er ist, in Edwards Halbbruder Cederick verliebt. Dieser erwidert ihre Gefühle. Als sie jedoch seine wahre Identität erfährt, scheint das Schicksal ihrer Liebe besiegelt. Robin ergreift erneut die Flucht – in ein unberechenbares Abenteuer ...


    Autoreninfo:


    Beate Sauer wurde 1966 in Aschaffenburg geboren. Sie studierte Philosophie und katholische Theologie in Würzburg und Frankfurt am Main. Sie lebt und arbeitet als freie Autorin in Bonn.


    Meine Meinung:


    Titel: Kann man seinen Feind wirklich lieben?


    Bei "Die Wächterin der Krone" handelt es sich um den dritten Teil einer Trilogie. Die Vorgängerbände lauten "Am Hofe der Löwin" und "Die Rache der Heilerin". Ich hatte bisher noch kein Buch der Autorin gelesen und kenne demnach auch nicht die Vorgängerromane, aber das Buch war auch ohne Kenntnis der vorherigen Geschichten gut verständlich.


    Beate Sauer entführt uns nach England im 12. Jahrhundert und wir begleiten die junge Robin, eine wirklich sympathische und vor allem mutige Protagonistin, die bereits auf den ersten Seiten mein Herz erreicht hat. Robin gerät zusammen mit ihrem Bruder in den Bruderkrieg um Edward de Thorigny, ihr Erzfeind. Und zu allem Überfluss verliebt sich Robin in den Bruder ihres Erzfeindes. Hat ihre Liebe da überhaupt eine Chance?


    Die Geschichte wird uns aus der dritten Person geschildert, so dass wir über alle Charaktere etwas erfahren. Die handelnden Akteure sind alle sehr gut gezeichnet und es gibt nicht nur gut oder böse, denn auch für die weniger beliebten Protagonisten hat man durchaus Verständnis.


    Mir hat vor allem gefallen, dass mir dieser Roman eine Zeit näher gebracht hat, von der ich bisher gar nicht so viel wusste.


    Ebenfalls klasse fand ich die Parallele zu Robin Hood, das hat hier einfach gepasst.


    Fazit: Ein überaus unterhaltsamer historischer Roman, der Lust auf die anderen Bände macht, die von Robins Mutter und Großmutter handeln. Lesenswert und uneingeschränkt zu empfehlen.


    Bewertung: 10/ 10 Eulenpunkten

  • England im 12. Jahrhundert: Während König Richard im Heiligen Land ist, versucht sein Bruder John, die Macht an sich zu reißen. Dass bekommen auch Robin und ihr Bruder Luce zu spüren, denn Johns Vasall Edward de Thorigny ist der Erzfeind von Robins Familie und vertreibt sie und Luce von ihrem Gut. Zudem hat sich Robin in Cederick verliebt, ohne zu wissen, dass dieser der Halbbruder von Edward ist.


    Mein Leseeindruck:


    "Die Wächterin der Krone" ist zwar bereits der dritte Teil einer Trilogie, aber es ist durchaus möglich, dieses Buch ohne Vorwissen zu lesen. In den beiden Vorgängerbänden geht es jeweils um Robins Großmutter und Mutter.


    Ich habe "Am Hofe der Löwin" und "Die Rache der Heilerin" leider auch noch nicht gelesen, hatte aber dennoch keinerlei Probleme, der Geschichte um Robin und Luce zu folgen.


    Das Buch hat mir aber so gut gefallen, dass ich jetzt auf jeden Fall noch die beiden Vorgänger und auch andere Bücher der Autorin lesen möchte. Mir gefällt der Schreibstil von Beate Sauer sehr gut. Das Buch war sehr angenehm zu lesen; einfach und unkompliziert. Dennoch war es immer spannend; es gab überraschende Wendungen und Überraschungen.


    Die Figuren haben mir ebenfalls sehr gut gefallen. Sie sind gut ausgearbeitet und wirken sehr echt und authentisch. In Robin konnte ich mich gut hineinfühlen; sie ist mir schnell ans Herz gewachsen.


    Ebenfalls sehr gefallen hat mir der geschichtliche Aspekt des Romans. England im Mittelalter hat mich schon immer fasziniert, und ich lese sehr gerne Romane, die in dieser Zeit spielen. Die Autorin hat sehr gut recherchiert, soweit ich das beurteilen kann, und es gibt auch noch ein erklärendes Nachwort, was mir persönlich in Historischen Romanen immer sehr wichtig ist.


    Kurzum: "Die Wächterin der Krone" ist ein sehr guter, lesenswerter und unbedingt empfehlenswerter Historischer Roman, den ich mit großer Freude gelesen habe!