Jens Bisky - Geboren am 13. August. Der Sozialismus und ich

  • Titel: Geboren am 13. August. Der Sozialismus und ich
    Autor: Jens Bisky
    Verlag: Rowohlt
    Erschienen: April 2006
    Seitenzahl: 256
    ISBN-10: 3499619474
    ISBN-13: 978-3499619472
    Preis: 7.90 EUR


    Jens Bisky ist der Sohn des ehemaligen Vorsitzenden der Linkspartei Lothar Bisky. In diesem Buch beschreibt er die DDR aus seiner ganz individuellen Sicht.


    Jens Bisky war Unterleutnant in der NVA der DDR, er war in den Schwulenbars unterwegs und spricht in diesem Buch auch ganz offen über seine Homosexualität. Er beschreibt auch seinen Werdegang von der Schule über die Armee bis hin zum Studium.


    Er studierte Kulturwissenschaften und Germanistik und ist heute Redakteur für das Feuilleton der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG.


    Dieses Buch besticht in erster Linie durch seine Sachlichkeit und seine klare Positionierung. Es ist an keiner Stelle langweilig oder uninteressant. Die DDR wird so beschrieben, kritisch und ohne Glorienschein oder Verklärung. Und als Leser erfährt man sehr viel über das „normale“ Leben in der DDR. Jens Bisky schreibt ehrlich und man nimmt ihm das Geschriebene ab. Jens Bisky spart sich jede Polemik, nimmt aber trotzdem Stellung und äußert sein Ansichten.


    Ein sehr lesenswertes und hochinteressantes Buch. 7 Eulenpunkte.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.