Mind the Gap! Wie ich London packte (oder London mich) - Emmy Abrahamson

  • Aus dem Schwedischen von Anu Stohner
    Originalausgabe Only väg is upp, Rabén & Sjögren, Stockholm 2012
    Paperback, Deutscher Taschenbuch Verlag, Deutsche Erstausgabe, München 2014


    Erster Band einer Reihe (im Buch sind drei Bänder abgebildet):
    Go for it! Wie ich London die Schau stahl (oder London mir) (mittlerweile erschienen)
    Make it big! Wie ich London schaffte (oder London mich) (März 2015)


    Kurzbeschreibung (Buchrückseite)
    Filippa plant: In London leben, an der Royal Drama School studieren, sich einen coolen Boyfriend angeln und einen Superjob finden. Und das Schicksal lacht: baut vor jedem Punkt der Wunschliste Riesenhindernisse und turmhohe Mauern auf. Doch Filippa ist mit Humor (kann nie genug sein), Hartnäckigkeit (hat ja keine andere Wahl) und Talent (nicht zu knapp) gewappnet, um im Großstadtdschungel zu überleben. Urkomisch und schrecklich wahr: Die Abenteuer der Filippa Karlsson in der Megacity Londen.


    Zur Autorin (Klappentext)
    Emmy Abrahamson wuchs in Moskau auf, sie studierte in London und Manchester und arbeitete als Schauspielerin in Amsterdam und Wien. Heute lebt sie in Südschweden. Ihr erstes Buch „Widerspruch zwecklos oder Wie man eine polnische Mutter überlebt“ wurde hoch gelobt und ausgezeichnet.


    Meine Meinung
    Ein unterhaltsames und vergnüglicher Jugendroman über die junge Schwedin Fillippa, die in London Schauspiel studieren möchte und sich nun aufmacht, die Stadt zu erobern. Das geht natürlich nicht ohne einige Unwägbarkeiten wie der Suche nach einer annehmbaren Wohnung, nach einem gut bezahlten Job und natürlich dem Boyfriend fürs Leben. Es sind keine weltbewegenden Themen, die das Buch aufgreift, aber genau die Themen, die junge Mädchen (an die richtet sich das Buch wohl in erster Linie) bewegt. Und es ist schön, Fillippa beim Erwachsenwerden zuzusehen, denn das Buch ist sehr amüsant geschrieben.


    Fazit: Unterhaltsamer und entspannender Roman über die Erlebnisse einer jungen Schwedin in London. Kurzweilig und zum Abschalten bestens geeignet. Für mich bleibt es aber zu oberflächlich, deshalb gibt’s 7 Punkte.

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025