Christkindmord - Claudia Toman

  • Erschienen November 2014
    19 Seiten


    Kurzbeschreibung:


    »Sie machen es einem aber auch schwer. Die gleichen wallenden weißen Kleider, identische goldene Locken und seidige Flügel, ganz so, als wären sie eben vom Himmel gefallen. Selbst ihre Augen ähneln sich in jenem wichtigen Moment, wenn die Kugel ihr Herz durchbohrt und sie die Unabwendbarkeit des Todes begreifen. Eine Art von Unschuld schwimmt da als heller Punkt in ihren Pupillen. Er nennt das die Ewigkeitsflocken, weiß wie Schnee, doch unvergänglich wie Asche. Die frühesten Boten einer anderen Welt. «


    Ein kurzer Weihnachtsthriller, der nichts für schwache Nerven ist. Denn der Mörder hat es auf das Christkind abgesehen. Weil nur das Christkind seinen geheimsten Wunsch erfüllen kann. Doch was ist das für ein Wunsch und wie ist er entstanden?


    Das etwas andere Weihnachten. Blutig, zärtlich und dunkelschwarz.


    Über die Autorin:


    Claudia Toman wurde 1978 in Wien geboren. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie zu etwa gleichen Teilen in Mittelerde, Phantasien, Märchenmond und Derry, Maine. Nach dem Schulabschluss packte sie die Theatersucht und sie arbeitete als Regisseurin, Regieassistentin und Inspizientin in Wien, Tokio und Tel Aviv. 2009 erschien ihr Debütroman "Hexendreimaldrei" bei Diana, der zweite Roman, "Jagdzeit" ist im Mai 2010 erschienen. 2011 folgte "Goldprinz". Sie schreibt auch unter dem Pseudonym Anna Koschka. Claudia Toman lebt als Untermieterin einer eigenwilligen Katzendame in Wien und arbeitet derzeit an ihrem nächsten Roman.


    Meine Meinung:


    Nein, ich habe mich nicht in der Einteilung geirrt. Ich habe ein Buch von Claudia Toman gelesen, das gehört hierher. Ein Buch? Wohl eher eine Fingerübung ergibt das eBook gerade mal 19 Seiten, aber eine Fingerübung, die beweist, dass die Autorin Claudia Toman auch Krimi und Thriller kann.


    Zunächst wird dem Leser konsequent aus der Sicht des Täters beschrieben was er tut und warum und wie es dazu kam das er zum Täter wurde. Bedrückend klar, mit wenigen, skizzenhaften Episoden zeigt uns hier die Autorin eine Entwicklung in den Abgrund, die niemand aufgehalten hat. Bis zur Begegnung mit der zweiten Figur der Geschichte bleiben wir beim Täter um dann in sie, die Ermittlerin und ihre Gedankenwelt einzusteigen ebenfalls bis zu der verhängnisvollen Begegnung mit dem Täter. Brilliant und prägnant

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen

    :lesend Morten König Die Ohrringe der Zeit. :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()