Ulrike Schweikert - "Das Vermächtnis von Granada"

  • •Gebundene Ausgabe: 512 Seiten
    •Verlag: Blanvalet Verlag (20. Oktober 2014)
    •Sprache: Deutsch
    •ISBN-10: 376450398X
    •ISBN-13: 978-3764503987


    Inhaltsangabe:


    Auf den Spuren einer jungen Hofdame, die im 15. Jahrhundert an der Seite von Isabel von Kastilien lebte, ist die deutsche Journalistin Isaura mit ihrem Freund Marco auf Recherchereise unterwegs. Die historischen Orte üben eine seltsame Wirkung auf Isaura aus: Immer wieder sieht sie fremdartig gekleidete Gestalten und beobachtet merkwürdige Geschehnisse, die nicht in ihre Zeit zu passen scheinen. Als Isaura und Marco einen jahrhundertealten Palast in Córdoba besichtigen, kommt es zu einem Unfall – Isaura stürzt und verliert das Bewusstsein. Als sie wieder erwacht, scheint sie in einer anderen Welt zu sein ...


    Autoreninfo:


    Ulrike Schweikert arbeitete nach einer Banklehre als Wertpapierhändlerin, studierte Geologie und Journalismus. Seit ihrem fulminanten Romandebüt "Die Tochter des Salzsieders" ist sie eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen historischer Romane. Ihr Markenzeichen: faszinierende, lebensnahe Heldinnen. Nach ihren beiden großen historischen Jugendromanen "Das Jahr der Verschwörer" und "Die Maske der Verräter" hat die vielseitige Autorin inzwischen ihre erste Fantasy-Saga für Jugendliche verfasst, die auf Anhieb ein Erfolg wurde: "Die Erben der Nacht". Ulrike Schweikert lebt und schreibt in der Nähe von Stuttgart.


    Meine Meinung:


    Titel: Zeitreise in das Spanien des 15. Jahrhunderts


    Als Fan historischer Romane und interessiert an Zeitreisen, musste ich einfach zu diesem Buch greifen, welches mein erstes von Ulrike Schweikert ist.


    Mir war nicht bewusst, dass es sich dabei um den zweiten Teil einer Trilogie handelt mit dem Vorgänger "Das kastilische Erbe", aber ich hatte beim Lesen nicht wirklich den Eindruck, dass mir extrem viel Vorwissen fehlen würde.


    Im Roman entführt uns die Autorin nach Spanien ins 15. Jahrhundert, eine Zeit und ein Land über das ich eher weniger Bescheid weiß.


    Die Geschichte wird uns aus zwei Zeiten erzählt, denn mal befinden wir uns in der Gegenwart und mal wandeln wir im 15. Jahrhundert. Unsere Hauptprotagonistin Isaura ist Journalistin und lebt eigentlich in unserer Zeit, hat aber merkwürdige Visionen. Durch einen Unfall wird sie in die Vergangenheit katapultiert. Ihr Wissen aus dem 21. Jahrhundert behält sie jedoch bei. Als Dienerin von Königin Isabel erlebt sie nun die damalige Zeit und damit verbunden jede Menge Abenteuer. Ich persönlich fand vor allem die Schilderungen aus der Vergangenheit besonders gelungen.


    Im Roman ist einfach alles enthalten: Liebe, Herzschmerz, Intrigen, Machtspielchen und jede Menge geschichtliche Fakten, die uns Leser das Spanien der damaligen Zeit bildlich vor Augen führen.


    Ich habe jede Seite dieses außergewöhnlichen Romans genossen und könnte mir nun gut vorstellen selbst eine Zeitreise anzutreten. Band eins muss natürlich auch noch nachgeholt werden.


    Fazit: Ein etwas anderer historischer Schmöker, den ich gern weiter empfehle.


    Bewertung: 8/ 10 Eulenpunkten

  • Auf Band zwei musste man ja nun sehr lange warten :-(
    Ich hatte das Buch auf meiner Weihnachtswunschliste und so habe ich es auch bekommen, nun brauche ich nur noch Zeit es zu lesen, leider neigen sich die Weihnachtsferien rasant dem Ende zu :cry :fetch


    LG Hedwig :lesend

  • Die Journalistin Isaura begibt sich mit ihrem Freund Marco auf eine Reise durch Spanien. Dabei hat sie immer öfter Visionen, in deren Folge sie einen Unfall erleidet und ins Koma fällt. Als sie erwacht, befindet sie sich im 15. Jahrhundert als Hofdame am Hof von Königin Isabel von Kastilien.


    Mein Leseeindruck:


    "Das Vermächtnis von Granada" ist zwar bereits der zweite Band einer Trilogie, aber man kann das Buch auch durchaus als Einzelband lesen. Allerdings macht die Geschichte neugierig auf die Vorgeschichte. Ich persönlich habe den ersten Teil noch nicht gelesen, möchte das aber unbedingt nachholen!


    In "Das Vermächtnis von Granada" entführt uns die Autorin ins Spanien des 15. Jahrhunderts. Die Geschichte von Isaura, Jimena und Königin Isabel ist farbenprächtig und intensiv. Ich konnte mich in die Handlung hineinziehen lassen, habe mit den Figuren gefühlt und habe nebenbei auch noch einiges gelernt über das Leben damals bzw. über das Leben der Königin Isabel von Kastilien.


    Die Geschichte ist sehr gut recherchiert, soweit ich das beurteilen kann, und im Nachwort erfährt der Leser auch noch einiges über das Leben der Königin. Ich finde es sehr spannend und interessant zu lesen und freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung!