Frühling, Sommer, Herbst und Tod - Stephen King

  • OT: Different Seasons
    Taschenbuch: 720 Seiten
    Verlag: Heyne Verlag (1993)
    ISBN: 3453436881 (Neuauflage 2013)



    Über den Autor
    Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Schon als Student veröffentlichte er Kurzgeschichten, sein erster Romanerfolg, "Carrie", erlaubte ihm, sich nur noch dem Schreiben zu widmen. Seitdem hat er weltweit 400 Millionen Bücher in mehr als 40 Sprachen verkauft. Im November 2003 erhielt er den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk. [SIZE=7](Quelle: Amazon)[/SIZE]



    Über das Buch
    Meisterstücke des alltäglichen Grauens


    Der Band vereint vier Kurzromane, darunter Die Leiche und Pin-up, die als Filmvorlagen für die mehrfach für den Oscar und den Golden Globe nominierten Filme Stand By Me und Die Verurteilten dienten. [SIZE=7](Quelle: Amazon)[/SIZE]



    Meine Erfahrung
    Wieder einmal ein Buch, das unverdient lange auf meinem SuB lag.
    Obwohl ich drei der vier Novellen schon als Film kannte, habe ich noch so einiges entdeckt, was damals nicht so rübergekommen ist.


    Pin-up hat seine eigene Erzählart. Nicht immer chronologisch, aber deswegen nicht weniger bewegend. Zwei sehr verschiedene Hauptcharaktere, die harmonisieren und die Geschichte zu was Besonderem machen.


    Der Musterschüler hat mir auch sehr gut gefallen. Fängt harmlos an und entwickelt sich zu etwas furchteinflößendem. Aber das ist ja beim King öfter der Fall. ;-)
    Aus dem Jungen hätte noch soviel werden können. Das gilt für den Charakter Todd als auch für Brad Renfro, der ihm im Film gespielt hat. *seufz*


    Die Leiche ist die einzige Geschichte, die ich vorher schon einmal gelesen hab. Damals, im Englischunterricht. Sie war genauso toll, wie ich sie in Erinnerung hatte.


    Atemtechnik war die einzige Story, die ich vorher nicht kannte. Diese seltsamen alten Herren in ihrem Club. Sehr mysteriös. Aber die Geschichte zählt, nicht der Erzähler. ;-)
    Gruselig und verstörend. Also genau so, wie ich es mag.


    Ich könnte mich nicht entscheiden, welche Novelle mir am besten gefallen hat. Sie sind alle toll und auf ihre Weise traurig und grausam. Ein Gesamtkunstwerk.



    10 Punkte

  • Mit dem "Musterschüler" wurde ich damals nicht so ganz warm, aber eine gut geschriebene Geschichte war es dennoch. Am meisten begeistert war ich von der Gefängnis-Geschichte. Allerdings hatte ich die damals auch gelesen, als es den Film noch nicht gab.


    Was den Altherrenclub in der vierten Geschichte betrifft: Den fand ich so klasse, dass ich mir gewünscht hatte, dass King den nochmals auftauchen lassen würde. Hat er meines Wissens nach aber leider bisher nicht.