@ Krimi-Fans: Brauche Hilfe bei Quiz! ;-)

  • Hallo Ihr Krimi-Eulen,


    ich habe hier ein Krimi-Quiz in die Finger bekommen, bei dem ich leider etwas hilflos dastehe. Vielleicht kann mir ja der eine oder die andere von Euch helfen? :help *liebguck*


    Das sind die Fragen:


    1. Matthias P. Gilbert: Zirkusluft
    Wo befindet sich die Pathologie für die Kripo Kassel?
    a) in Kassel
    b) in Fulda
    c) in Göttingen
    d) in Münster


    2. Friedrich Ani: Süden und das heimliche Leben
    Wie lautet Südens Vorname?
    a) Timo
    b) Tabor
    c) Tibor
    d) Timur


    3. Tom Hillenbrand: Teufelsfrucht
    Kieffers Garten grenzt an welchen Fluss?
    a) Ardeche
    b) Seine
    c) Rhone
    d) Alzette


    4. Elisabeth Herrmann: Zeugin der Toten
    Wo stand das Kinderheim Gagarin?
    a) Sassnitz
    b) Halle
    c) Dresden
    d) Leipzig


    5. Robert van Gulik: Der Wandschirm aus rotem Lack. Die Kriminalfälle des Richters Di
    Wie heißt der Assistent von Richter Di?
    a) Tschau Tschau
    b) Tschiau Tai
    c) Unn-tschö
    d) Ko Tschi-yuan


    6. Simone Buchholz: Knastpralinen, ein Hamburg-Krimi
    Woraus werden die Knastpralinen hergestellt?
    a) Schokolade
    b) Küchenschaben
    c) Soja
    d) Fleisch


    7. Alex Reichenbach: Schattenhaus
    Birthe Feldkamp betreut ehrenamtlich Strafgefangene. Sie trifft sich mit dem Freigänger Matthias Olsberg zum ersten Mal außerhalb des Gefängnisses. Wo?
    a) Senckenberg Museum
    b) Palmengarten
    c) Universitätsbibliothek
    d) Zoo


    8. Barbara Wendelken: Das Dorf der Lügen
    Welche Haarfarbe hat die Kommissarin Nola von Heerden?
    a) blond
    b) rot
    c) schwarz
    d) grau



    Ich muss zugeben, trotz meines nicht unerheblichen Krimi-Konsums kenne ich nur Buch 4 als Hörbuch und Buch 8. Das jedoch war so schlecht, dass mir nichts davon in bleibender Erinnerung geblieben ist... :schaem


    Aber vielleicht kann ich ja mithilfe der geballten Eulen-Power die Fragen doch noch beantworten. Ein paar Antworten habe ich durch Recherche hier im Forum schon gefunden... Wenn's mit der Komplettlösung nix wird, auch nicht schlimm (dann gewinne ich halt nichts ;-)).


    Danke Euch schon mal :blume,
    Bella


    Edit versteckt vorsichtshalber die richtigen Antworten wieder!

  • Bei Chefkoch??? :lache Na, aber sein könnte es, da doch auf dem Fluss so kleine Päckchen angeschwommen kommen, die Leichteile enthalten... :gruebel Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der das Buch gelesen hat?


    Die Alzette ist richtig, ich habe das Buch eben aus meinem SUB gegraben.


    Und "Schattenhaus" habe ich tatsächlich noch in meinem Regal gefunden, mal gut, dass ich es noch nicht verschrottelt oder mit zum Eulen-Tauschtisch gegeben habe. Somit wäre diese Frage auch geklärt.


    Bleibt noch die Haarfarbe der Kommissarin; da bin ich über Google auch noch nicht weitergekommen...


    LG, Bella

  • Google ist doch mein Freund! :-] Über x Umwege habe ich jetzt tatsächlich eine Leseprobe gefunden, in der die Haarfarbe von Nola vorkommt.


    Und Eska meinte eben, sich dunkel an Buletten als Knastpralinen erinnern zu können - das passt auch zu den Rezepten bei Chefkoch & Co.


    Damit hätten wir alles... jetzt lasse ich es noch übers Wochenende reifen und dann gebe ich es am Montag ab. Mal sehen, ob was draus wird... Ich habe ja sonst eher wenig Glück bei Gewinnspielen.[SIZE=7] (Und wer weiß, wieviele "Konkurrenten" unerkannt hier mitlesen und jetzt die Lösungen abschreiben... :grin)[/SIZE]


    LG, Bella

  • Hallo Ihr Lieben,
    ich habe tatsächlich gewonnen! :freude Allerdings hatten sie auch wohl auch nicht wirklich viel Rücklauf, aber das braucht mich nicht zu stören.
    Jetzt habe ich die Ehre, einen der heißbegehrten Plätze beim monatlichen Krimitreff gewonnen zu haben - da bin ich ja doch mal gespannt. Anschauen werde ich es mir auf alle Fälle mal...


    Übrigens, die Lösung für Frage 1 wäre Göttingen gewesen und nicht Kassel, zumindest meinte die Dame von der Bibliothek, das stünde in dem Buch "Zirkusluft" so drin. Finde ich zwar nicht einleuchtend, aber ist ja jetzt auch egal - auf 100% richtige Antworten kam es offensichtlich nicht an.


    Ich freu mich jedenfalls und bedanke mich nochmal herzlich bei allen Eulen, die mir auf die richtige Spur geholfen haben! :blume


    LG, Bella

  • Lumos,
    unsere Stadtbibliothek ist ja sehr rührig und bietet verschiedene Aktivitäten, das meiste für Kinder, aber für Erwachsene gibt es den "Krimi-Treff". Im Prinzip ist das eine monatliche Leserunde; ein Grüppchen krimibegeisterter Leute trifft sich 1x im Monat abends in der Bibliothek, um über einen Krimi zu diskutieren. Anschließend wird das Buch für den nächsten Monat ausgesucht, das dann auch bis zum nächsten Treffen gelesen werden sollte. Die Bibliotheksleiterin ist auch mit von der Partie und sorgt dafür, dass es auch immer ein paar Exemplare es nächsten Buches in der Bücherei gibt, sodass man nicht gezwungen ist, sich jedes Buch auch selbst zu kaufen.


    Ich wusste zwar, dass es diesen Krimitreff gibt, habe ich aber nie näher damit beschäftigt, da ich, solange die Kinder klein waren, eh keine Zeit und Energie für derlei Aktivitäten gehabt hätte. Jedenfalls war kürzlich ein Artikel in der Zeitung, dass dieser Krimitreff zehnjähriges Jubiläum hat. Und anscheinend ist der Treff so beliebt, dass neue Mitglieder nur noch auf Empfehlung aufgenommen werden, damit der Treff auch eine gemütliche Runde bleibt und nicht zur Massenveranstaltung mutiert. Es gibt da wohl sogar eine Warteliste von Leuten, die gern aufgenommen werden möchten! :yikes


    Gleichzeitig stand in dem Artikel, dass es zum Jubiläum ein Quiz gibt über Krimis, die der Treff in den letzten Jahren gelesen hat (s.o.) und zu gewinnen gab es einen Platz im Krimi-Treff. Da ich ja gern Krimis lese, waren meine Neugier und mein sportlicher Ehrgeiz geweckt und ich habe mir das Quiz geholt und mit Eurer und Google's Hilfe ja auch bis auf die 1. Frage gelöst. Ich habe mir nicht viel davon versprochen, als ich den Zettel abgegeben habe, aber der Rücklauf war wohl ziemlich mager (wer hat in der Vorweihnachtszeit schon die Muße, sich mit kniffligen Krimifragen zu beschäftigen...), sodass sie dann tatsächlich mich ausgelost haben!


    Ende Januar ist das nächste Treffen, da werde ich mir den Laden mal anschauen. Einige Teilnehmer kenne ich sogar flüchtig, aber ich fühle mich da zu nichts verpflichtet, nur weil ich jetzt so einen heißbegehrten Platz gewonnen habe. Wenn's mir gefällt, freu ich mich und bleibe dabei, und wenn nicht, dann halt nicht. Ich hab' das Quiz echt hauptsächlich mitgemacht, weil's mir einfach Spaß gemacht hat, die Lösungen rauszukriegen.


    In den nächsten Tagen kriege ich Bescheid, welches Buch im Januar besprochen wird, und dann bin ich einfach mal gespannt! :-)


    LG, Bella

  • Danke für die Info, belladonna.


    Klingt seeehr gut!


    Wenn ich Zeit übrig hätte, würde ich gern versuchen so einen Lesekreis in unserer Gemeindebücherei ins Leben zu rufen.


    Aber er müsste anders heißen, Lesekreis klingt so altbacken, Krimitreff dagegen cool ;-).
    Nur braucht man dafür Zeit, die ich nicht habe :-(.
    Vielleicht später mal, wenn ich nicht mehr arbeite.


    Wenn du Zeit und Lust hast, schreib doch hier über deine weiteren Erfahrungen. Ich würde mich drüber freuen.


  • Ich habe vor fünf Jahren mein Herz in die Hand genommen und habe einen Literaturkreis in unserer Gemeinde gegründet. Ich konnte noch einen Koch dazu gewinnen, so dass wir erst immer ein Buch besprechen und danach ein Essen zum Buch genießen.
    Am Montag ist fünfjähriges Jubiläum!
    Wir treffen uns etwa viermal im Jahr und es macht viel Spaß, sich mit anderen über Bücher auszutauschen.
    Versuch's doch mal, Lumos. :knuddel1

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Sandrah,
    danke, aber der Abgabetermin ist längst durch! ;-) Sassnitz wusste ich selber (habe das Hörbuch) und Nolas Haarfarbe hatte ich aus irgendeiner Online-Leseprobe. Das einzige, was mir keiner verlässlich sagen konnte (und was auch nicht im Netz zu finden war), war Frage 1: In dem Buch "Zirkusluft" ist tatsächlich die Pathologie in Göttingen zuständig, was ich etwas merkwürdig finde, wenn es in Kassel selbst auch eine Pathologie gibt. Aber die eine falsche Antwort hat wohl nicht geschadet...


    Na, wenn doch soviel Interesse besteht, dann kann ich gerne auch hier im Thread berichten! :-) Das 1. Treffen, bei dem ich dabei bin, wird in der letzten Januarwoche sein - ich bin gespannt! :grin


    LG, Bella