@ Krimi-Fans: Brauche Hilfe bei Quiz! ;-)

  • Schon wieder ist ein Monat rum und gestern abend war wieder Krimi-Treff, übrigens der letzte für dieses Jahr, denn im Dezember ist nur noch die Weihnachtsfeier, bei der keine Buchdiskussion stattfindet.


    Das Buch des Monats war diesmal "Zeit zu sterben" von Leena Lehtolainen. Für mich war es das erste Buch dieser Autorin; ich habe zwar "Sag mir wo die Mädchen sind" schon länger in meinem RUB stehen (war mal ein Geschenk), aber bislang hat es mich noch nicht verlockt, es auch zu lesen.


    "Zeit zu sterben" fand ich ganz o.k., aber so richtig vom Hocker gerissen hat es mich nicht. Leider war der Klappentext mal wieder etwas zu verräterisch, sodass ich ziemlich schnell draufkam, was es mit der Ich-Erzählerin auf sich hatte. Darum drehte sich übrigens auch der Großteil der Diskussion:


    Dann wurde auch viel über das Frauenhaus in dem Buch geredet, das ja doch etwas merkwürdig ist dahingehend, dass es a) von einem Mann geleitet wird und b) dort stets darauf hingearbeitet wird, dass die Frau zu ihrem gewalttätigen Mann zurückkehrt.


    Im großen und ganzen kam das Buch aber gut an, die Durchschnittswertung lag zwischen 6 und 7 Punkten. Allerdings waren wir gestern auch etwas unterbesetzt und leider hatten einige das Buch nicht gelesen, weil es diesmal irgendwie nicht richtig geklappt hat mit der rechtzeitigen Buchrückgabe in der Bibliothek. Die Bibliotheksleiterin schafft ja immer 3 Exemplare des jeweiligen Buches an, damit keiner gezwungen ist, sich das Buch zu kaufen. Meistens klappt es auch recht gut, dass man innerhalb der vier Wochen ein Exemplar ausleihen und lesen kann, doch diesmal war irgendwie der Wurm drin. Mir ging es auch so, ich habe bestimmt dreimal nachgefragt und keins bekommen, sodass ich dann meinen Mann nach Frankfurt in die dortige Stadtbücherei geschickt habe (er hat da noch einen Ausweis), um mir ein Exemplar zu besorgen.


    Ein neues Buch wurde auch noch nicht ausgewählt; wir haben vereinbart, dass zur Weihnachtsfeier jeder, der möchte, einen Zettel mit einem Buchvorschlag mitbringen soll und dann wird gelost. Die alte Vorgehensweise, bei der jemand bestimmt wurde, der ein Buch vorschlägt, sollte ja geändert werden, damit niemand mehr gezwungen ist, ein Buch vorzuschlagen, obwohl er gerade gar keins weiß, während andere vielleicht mehrere Bücher empfehlen könnten und dann warten müssen, bis sie wieder "dran" sind.


    Im Dezember ist also nur noch Weihnachtsfeier, da bin ich ja mal gespannt. Wir werden uns nicht in der Bibliothek, sondern in einem Restaurant treffen, damit es auch was zu essen geben kann. Außerdem soll der "Krimikönig" gekürt werden (also derjenige, dessen Buchvorschlag die beste Bewertung bekommen hat), es gibt Schrottwichteln und dann soll noch gespielt werden - ich werde berichten! :-)


    LG, Bella

  • :danke für deinen neuen Bericht liebe belladonna.


    Von der Autorin habe ich vor ein paar Jahren einige Bücher gelesen, na einen Herzinfarkt bekommt man nicht. Sehr schade finde ich, daß das mit dem Ausleihen nicht so richtig klappt.


    Viel Spaß bei der Weihnachtsfeier und für das neue Jahr. Ich warte wieder gespannt auf deine Berichte :knuddel1

  • Warum hat eigentlich nicht jede Bibliothek so einen Krimitreff oder Literaturrunde? Damit würde man doch sicher noch einige Leser/Nutzer hinzugewinnen?


    Auf jeden Fall klingen Deine Berichte sehr interessant, belladonna. Vielen Dank, dass Du uns daran teilhaben lässt. :knuddel1

  • Zitat

    Original von xexos
    Warum hat eigentlich nicht jede Bibliothek so einen Krimitreff oder Literaturrunde? Damit würde man doch sicher noch einige Leser/Nutzer hinzugewinnen?


    Dazu braucht es immer jemanden, der engagiert die Organisation übernimmt.
    Das ist heutzutage nicht leicht.


    Zitat

    Original von xexos
    Auf jeden Fall klingen Deine Berichte sehr interessant, belladonna. Vielen Dank, dass Du uns daran teilhaben lässt. :knuddel1


    Ich freu mich auch jedes Mal sehr auf die Berichte, bella :knuddel1.


    Irgendwie klingt das ziemlich cool. Auch die Pläne für die Weihnachtsfeier!
    Da bin ich mal gespannt.

  • Zitat

    Original von Lumos
    Ich freu mich auch jedes Mal sehr auf die Berichte, bella :knuddel1.


    Dem kann ich nur zustimmen! Es ist immer wieder interessant zu lesen, wie eure Treffen ablaufen.
    Ich wünsch dir schon mal viel Spaß bei der Weihnachtsfeier, das klingt nach einem vergnüglichen Abend! :wave

    Aktuelle Lektüre: Die Anomalie - Hervé le Tellier | Tod an der Wien - Beate Maly
    SUB: 102

  • Gestern war die Weihnachtsfeier! :-) Es war ein sehr lustiger Abend, auch wenn nicht alle da waren (aber das ist in der Adventszeit wohl eh utopisch...).


    Wir waren diesmal nicht in der Bibliothek, sondern in einem Restaurant, wo wir einen Nebenraum mehr oder weniger für uns allein hatten. Nach dem Essen wurde zunächst der "Krimikönig 2015" gekürt, in diesem Fall eine Krimikönigin, und zwar die Dame, deren Buchempfehlung die meisten Punkte bekommen hat. Das Siegerbuch in diesem Jahr war "Nummer 2" von Claus Probst (hat mir übrigens auch ziemlich gut gefallen).
    Anschließend gab es Schrottwichteln; zu Beginn der Veranstaltung hatte jeder Teilnehmer einen schön verpackten Krimi, den er schon immer loswerden wollte, in einer großen Tasche versenkt, aus der dann reihum gezogen wurde. Ich habe "Der Regler" bekommen - kenne ich noch nicht, werde ich auf jeden Fall mal reinlesen! Aufgelöst, wer welches Buch mitgebracht habe, haben wir aber nicht.
    Zum Schluss haben wir dann noch "Stadt-Land-Crime" gespielt, eine Abwandlung von "Stadt-Land-Fluss". Das war witzig, zumal es auch einige sehr kreative Beiträge gab... :grin


    Zwischendurch haben wir auch noch die Buchtitel für die nächsten 3 Monate ausgelost; jeder, der wollte, durfte einen Buchvorschlag in eine Lostüte werfen und die Kellnerin durfte dann 3 Zettel ziehen. Die Bücher, die wir als nächstes lesen werden, sind
    - Jussi Adler-Olsen: Erbarmen (kenne ich schon, muss ich nochmal querlesen)
    - Roland Stark: Frau Holle ist tot (Rheingau-Krimi)
    - Merle Kröger: Grenzfall


    Die beiden letzteren Bücher sagen mir gar nichts, auch die Autoren nicht, da bin ich mal gespannt. Jetzt ist auf jeden Fall erstmal Winterpause, der nächste Termin ist dann in der letzten Januar-Woche.


    LG, Bella

  • Ach, deine Berichte klingen immer so nett!
    Da krieg ich richtig Lust auf diese Gruppe mit ihren Aktivitäten :-).


    Wie geht Stadt, Land, Crime? Würde mich interessieren.


    Auch das Krimi-Schrottwichteln ohne den Spender zu kennen find ich schön.


    Jetzt müssen wir uns mit dem nächsten Bericht gedulden bis Ende Januar :-(.


    Dank dir noch mal, liebe bella.
    Diese Berichte sind immer ein Highlight für mich :-] :knuddel1.

  • Das klingt nach einer tollen Weihnachtsfeier und das Schrottwichteln mit Krimis und Stadt-Land-Crime finde ich klasse. Wie Lumos würden mich die Rubriken dabei sehr interessieren. Von den neuen Büchern kenne ich auch nur den Jussi und warte schon gespannt auf den Bericht vom nächsten Treffen. :-] :knuddel1

  • @ Lumos:
    Das Schreibspiel "Stadt-Land-Fluss" kennst Du aber, oder? Die Kategorien gestern waren
    - Ermittler
    - Kriminalroman
    - Krimi-Autor
    - Film/Fernsehserie
    - Nebenpersonal
    - Tatwaffe
    - Tatmotiv


    Wir hatten sogar die vorgedruckten Bögen (s.u.).
    Dann hat immer einer leise das ABC durchgezählt und der nächste hat irgendwann "Stopp" gesagt. Zu dem Buchstaben, wo der erste stehen geblieben war, mussten dann alle möglichst schnell Begriffe in den jeweiligen Kategorien finden. Wer zuerst fertig hat, hat wieder "Stopp" gerufen und dann wurde gewertet:
    - hat man als einziger einen Begriff für eine bestimmte Kategorie gefunden --> 20 Punkte
    - haben andere auch Begriffe gefunden, aber unterschiedliche --> 10 Punkte
    - haben mehrere denselben Begriff gefunden --> 5 Punkte
    - leere Felder (= nix gefunden) --> 0 Punkte
    - in der Summenspalte rechts außen wird dann für jede Runde zusammengezählt.


    Wir haben c. 10 Runden gespielt, also nicht das ganz Alphabet durch. Das hätte viel zu lange gedauert und für Buchstaben wie X oder Y findet man ja auch so gut wie nichts. C haben wir aber genommen! :grin


    Übrigens haben was Spiel letztens bei unserem Lebendigen Adventskalender mit den Kategorien Weihnachtslied, -schmuck, -essen, -brauch und - geschenk gespielt - war auch sehr lustig! :grin


    LG, Bella

  • Zitat

    Original von Lumos
    Das schreibe ich mir gleich mal ab.
    Klingt lustig, aber auch ganz schön schwierig, jedenfalls die Krimi-Kategorien.
    Zu mir sagen die Leute immer, Titel und Autoren kann ich mir überhaupt nicht merken ;-).
    Man muss sich überlegen, mit wem man das spielen kann :gruebel.


    Viiiielen Dank! :kiss



    Das würde ich so unterschreiben :write
    Die Kategorien sind nicht einfach und dafür Mitspieler zu finden ist eine Aufgabe für sich :chen

  • Vielen Dank für deinen Bericht, Bella! Wir sind ja quasi auch schon Teil der Truppe geworden, wo wir immer einen Einblick in das Geschehen bekommen... ;-)


    Stadt, Land, Crime stelle ich mir auch klasse und vor allem knifflig vor. Aber ich hätte wohl auch das Problem, passende Mitspieler zu finden... :keks


    Ich freu mich schon auf Ende Januar. ;-)

    Aktuelle Lektüre: Die Anomalie - Hervé le Tellier | Tod an der Wien - Beate Maly
    SUB: 102

  • Die Berichte finde ich klasse. Es ist schön, wenn sich so eine Gruppe findet und gemeinsam seinem Hobby nachgeht.
    Das Spiel hört sich gut. Kann man es bei den Eulenspielen einbringen?

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Wenn's Euch tröstet, wir hatten an den Autoren, Buchtiteln und Filmen auch ganz schön zu knabbern! :-) Da liest man so viel und kann sich doch nichts merken bzw. fällt einem auf Knopfdruck natürlich auch nichts ein. Aber das macht nichts, wir hatten ja alle unsere Lücken und gelacht haben wir trotzdem viel! :grin Außerdem kann man wirklich viel durch Kreativität bei den Kategorien auf der rechten Seite wettmachen - wenn man da einfallsreich ist, kann man ordentlich Punkte sammeln! ;-)


    Lesebiene,
    für die Eulenspiele im Forum eignet es sich wohl eher nicht, denn man muss schon gemeinsam am Tisch sitzen (oder sich wenigstens am gleichen Ort befinden), um richtig spielen zu können.
    Für Hannover könnte ich es mir eher vorstellen, man kann ja auch in Teams spielen. Außerdem kann man die Kategorien ja beliebig abwandeln; wenn man es nicht nur auf Krimis ausrichtet, sondern allgemein auf Bücher/Charaktere/Schauplätze etc., dann könnte man da bestimmt was draus machen! :-)


    LG, Bella