Schade, daß dich deine Zahnbehandlung so lahm gelegt hat
Der Ausflug wird bestimmt toll, bin jetzt schon gespannt auf den Bericht
Schade, daß dich deine Zahnbehandlung so lahm gelegt hat
Der Ausflug wird bestimmt toll, bin jetzt schon gespannt auf den Bericht
Ah, es war wieder Krimi-Treff :-].
Ich hoffe, deine Zahnschmerzen sind wieder besser! Tapfer, dass du überhaupt dort hingegangen bist :knuddel1.
Auf den Ausflugsbericht bin ich auch schon gespannt. Das ist ja wirklich ein rühriges Trüppchen.
Von eurem neuen zu lesenden Krimi kenne ich auch weder Titel noch Autor.
Immerhin klingt Querbrater schonmal interessant. Wer oder was da wohl quer gebraten wird?
Die Dame, die das Buch vorgeschlagen hat, meinte, dass es im Buch aufgelöst wird, was mit "Querbrater" gemeint ist. Verraten wollte sie vorher nichts...
@ Lumos:
Ich hatte gehofft, dass mich der Krimi-Treff ein bisschen ablenken würde. Dass es so massive Nachwehen geben würde, wenn die Betäubung nachlässt, damit hatte ich nicht gerechnet... Es geht jetzt wieder einigermaßen, aber der Kiefer ist an der Stelle immer noch total empfindlich.
LG, Bella
Am Kopf ist immer alles besonders doof :knuddel1!
Oh, weh! Zahnschmerzen sind ganz fies! Respekt, dass du dann den Abend durchgehalten hast!
Deine Krimi-Treff-Berichte lese ich immer sehr gerne und ich danke dir für's Teilen deiner Erfahrungen.
So, den Sommer über war es ferienbedingt eher ruhig in dieser Rubrik, aber jetzt geht es wieder los.
Ende August war kein Krimi-Treff im eigentlichen Sinn, dafür haben wir einen Ausflug nach Frankfurt gemacht. Ein Mitglied aus der Gruppe hatte eine Stadtführung für uns vorbereitet und wir sind fast 2 Stunden gelaufen, während unserer "Stadtführer" uns immer wieder Gebäude und Schauplätze gezeigt hat, wo sich in der Vergangenheit etwas Krimininelles ereignet hat oder die sonstwie von historischer oder literarischer Bedeutung waren. Das war hochinteressant (ich kenne Ffm. ja so gut wie gar nicht) und am Schluss sind wir noch in eine Kneipe gegangen und haben den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Gestern wäre wieder regulärer Krimitreff gewesen, aber ich konnte leider nicht hingehen, da ich bei einer Lesung war. Das Buch "Querbrater" hat im Schnitt 5 Punkte bekommen, die Diskussion war wohl eher kurz. Mir hatte das Buch übrigens sehr gut gefallen, sowohl vom Thema her (Seitensprung-Agentur im Internet) als auch vom Stil (das Buch besteht größtenteils aus Dialogen).
Das nächste Buch ist "Girl on the Train" von Paula Hawkins. Nach den eher durchwachsenen Rezis bei den Büchereulen hatte das Buch ja eigentlich schon wieder von meiner Leseliste gestrichen, aber jetzt werde ich wohl nicht drum herumkommen... Ich hab's mir jetzt gebraucht auf Englisch bestellt und dann schaun mer mal!
LG, Bella
Danke für den Bericht, bella :knuddel1!
Der Ausflug nach Frankfurt klingt nach einem richtig schönen Abend. Die Gruppe wächst zusammen ;-).
Girl on the Train ist gar nicht so übel, wenn man sich darauf einlässt. Sehr "psycho".
Ich bin sehr gespannt, wie es bei deiner Gruppe ankommt.
Schön bella, daß du uns immer wieder über eure Treffen berichtest
Den Ausflug nach Frankfurt finde ich eine gelungene Abwechslung und eine Führung - toll
Wie das Buch Girl on the Train ankommt, darauf bin ich wirklich gespannt und warte mit Spannung auf den Bericht
Ich lese jedes Mal ganz interessiert von euren Krimi - Treff's und jetzt muss ich mich endlich mal bedanken, dass du uns teilhaben lässt!
Nachdem deine Begeisterung anfangs ja etwas gemäßigt war, scheint ja nun doch das Eis gebrochen zu sein, toll. Und dieser "kriminalistische" Ausflug nach Ffm war ja wohl ein Erfolg und hat Spaß gemacht.
Auf die Reaktionen bei "Girl on the Train" bin ich gespannt und fiebere schon deinem Bericht entgegen...
So, am Dienstag war ja wieder Krimi-Treff und ich habe es auch noch geschafft, hinzugehen - zum Glück, sonst hätte ich mich ja ganz umsonst durch "Girl on the Train" gequält!
Nach den gemischten Rezis bei den Büchereulen hatte ich das Buch auch schon von meiner Leseliste gestrichen, doch für den Krimitreff habe ich es mir dann doch noch besorgt, und zwar in der Originalversion, damit ich wenigstens den positiven Zusatzeffekt habe, mal wieder ein Buch auf Englisch zu lesen.
Im großen und ganzen fand ich das Buch einfach nur langweilig, ich habe mich zwischendurch sogar ertappt, dass es mich überhaupt nicht mehr interessiert hat, wer denn nun eigentlich der Mörder war und wie alles zusammenhing - ich wollte einfach nur noch fertig werden. Erst im letzten Drittel (oder gar nur Viertel? :gruebel) fand ich das Buch dann doch noch so spannend, dass ich freiwillig bis zur letzten Seite noch dran geblieben bin.
Ich muss gestehen, dass für mich auch keine Figur dabei war, die mich so stark interessiert hat, dass ich ihretwegen am Ball bleiben wollte - mit den Frauen konnte ich rel. wenig anfangen und die Männer blieben ja allesamt etwas blass, zumal ja auch keiner von ihnen eine eigene Stimme bekommen hat.
Die Reaktionen der anderen Krimitreffler waren dagegen erstaunlich positiv. Es war eigentlich nur eine Person, die das Buch ähnlich langweilig fand wie ich, und meine Wertung mit nur 3 Punkten war auch definitiv die niedrigste (der Durchschnitt lag zwischen 6 und 7 Punkten). Allerdings hatten zwei Teilnehmerinnen das Buch nicht zu Ende gelesen, von denen die eine meinte, sie wäre jetzt auch nicht so angetan, dass sie durch die Besprechung Lust bekommen hätte, das Buch noch zu beenden.
Diejenigen, denen das Buch gut gefallen hat, fanden es durch die Bank spannend - v.a. deswegen, weil man die Ermittlungen ja fast ausschließlich aus Rachels Warte mitbekommt, d.h. selbst immer am Rätseln ist, was nun wirklich passiert ist und was im Alkoholnebel verschwunden ist bzw. ob Rachels Erinnerungen wirklich wahr sind oder ob sie sich in ihrem Suff bestimmte Dinge nur einbildet.
Die meisten fanden auch den Aufbau des Buches sehr gut gemacht und das Ende überzeugend. Das Ende fand ich auch gut, da hätte ich auch nicht wirklich damit gerechnet, aber das hat's für mich auch nicht wirklich rausgerissen.
Wirkliche Kritik gab es eher weniger, einzig vielleicht, dass keiner der Männer einen eigenen Erzählstrang bekommt, aber das wäre angesichts der Auflösung vielleicht auch schwierig umzusetzen gewesen.
Anschließend ging es um die Weihnachtsfeier, da bin ich ja doch gespannt. Anscheinend wird da immer fleißig gespielt und ein Schrottwichteln soll es auch geben, d.h. jeder bringt einen Krimi mit, den er schon immer mal loswerden wollte. Schade, dass ich das nicht vorher wusste, denn ein paar sehr aussichtsreiche Kandidaten habe ich jetzt in Hannover in die Freiheit entlassen! Aber ich finde schon noch was, zur Not nehme ich ein Buch aus meinem RUB, das schon länger da schlummert.
Außerdem wird diskutiert, ob nicht die Modalitäten der Lesevorschläge geändert werden sollen. Bislang waren die Regeln (was mir so auch noch nicht klar war), dass es immer neue Autoren sein mussten und der Vorschlagende das Buch auch gelesen haben sollte, zudem sollten die Bücher nicht viel länger als 200 Seiten sein. Da es unter diesen Kriterien wohl immer schwieriger wird, passende Bücher zu finden, wird jetzt darüber nachgedacht, das Vorschlagswesen zu ändern, aber zu einer Entscheidung sind wir noch nicht gekommen. Fortsetzung folgt...
Das Buch für November (und somit das letzte in 2015, denn im Dezember ist nur noch die Weihnachtsfeier) ist "Zeit zu Sterben" von Leena Lehtolainen. Ich habe von ihr noch nichts gelesen, habe aber festgestellt, dass ich "Sag mir, wo die Mädchen sind" in meinem RUB stehen habe, da ich es mal geschenkt bekommen habe, aber noch nicht zum Lesen gekommen bin. Ich hoffe mal, dass diesmal das Lesevergnügen wieder etwas größer wird...
Soweit der Bericht für Oktober,
LG, Bella
Ohje, bella, das Buch klingt gar nicht gut. Leena Lehtolainen wird dir besser gefallen. Sie ist zwar sehr skandinavisch, was man ihr nicht verdenken kann :grin,
aber ich habe ihre Bücher ganz gerne gelesen.
Neue Autoren vorzustellen ist ja nicht weiter schwierig, aber so arg viele Bücher mit nicht viel mehr als 200 Seiten sind nicht leicht zu finden.
Immer eine Plage, wenn man ein Buch zu Ende liest, das einem so gar nicht gefällt :knuddel1.
Ich fand Girl on the Train nicht so schlecht. Nicht ganz mein Geschmack mit diesen ganzen psychisch schwer gestörten Protagonisten, aber auf seine Art gut gemacht.
Leena Lehtolainen kenne ich nicht. Da bin ich mal gespannt auf euer Urteil.
Und danke für deinen Bericht :knuddel1.
Kostet dich ja auch immer ein bisschen Zeit und Mühe, den für uns schreiben.
Bella : Ich finde das auch spannend, würde mich auch freuen, wenn du hier weiter berichtest.
Von Leena Lehtolainen habe ich früher fast alles gelesen, obwohl ich immer fand, dass die meisten ihrer Krimis eher Mittelmaß sind, weil sie oft zu detailiert erzählt. Aber die Figur der Maria Kallio gefiel mir so gut.
Zeit zu sterben war mal eins meiner Lieblingsbücher. Ob es mir heute noch genausogut gefiele, ist schwer zu sagen, da ich Bücher dieser Art inzwischen mehrmals gelesen habe, die sprachlich wesentlich eleganter gestaltet waren.
Regenfisch : Das finde ich ja super. Hier in der Stadtteil-Bibi etwas anzuleiern wäre eigentlich auch eine gute Idee.
ZitatOriginal von ginger ale
...
Regenfisch : Das finde ich ja super. Hier in der Stadtteil-Bibi etwas anzuleiern wäre eigentlich auch eine gute Idee.
Huhu ginger! Was meinst du? Den Literaturkreis?
Der läuft übrigens super. Beim letzten Treffen waren wir 25 Leute.
Ja, den Literaturkreis meine ich! Ist ja toll, 25 Leute! Wow!
Wie werden denn bei euch die Bücher ausgewählt?
ZitatOriginal von ginger ale
Ja, den Literaturkreis meine ich! Ist ja toll, 25 Leute! Wow!
Wie werden denn bei euch die Bücher ausgewählt?
Am Anfang habe ich immer Vorschläge gemacht. Mittlerweile machen die Teilnehmer, die regelmäßig kommen, auch Vorschläge. Ich habe mir ein Kistchen zugelegt, in das ich Karteikarten mit den Buchvorschlägen aufbewahre. Diese Karten lege ich dann in die Mitte und dann wird quasi abgestimmt. Meistens geht das ziemlich einstimmig.
@ belladonna
DANKE für deinen informativen Bericht
Gern geschehen!
LG, Bella
ZitatOriginal von Richie
@ belladonna
DANKE für deinen informativen Bericht
Ich schließ mich Richie an - deine Berichte zum Krimi-Treff lese ich immer sehr gerne!