@ Krimi-Fans: Brauche Hilfe bei Quiz! ;-)

  • So ein Lesekreis hätte ich hier auch gerne vor Ort. Man kann persönlich sicherlich besser argumentieren und diskutieren wenn man im Kreis ist (Reden mit Händen und Fußen). :grin


    Wir haben hier "nur" die Goethe-Gesellschaft. Der Vorsitzende liest dann aus den Büchern eines Klassikers und das Publikum kann mit ihm darüber diskutieren. Das ist zwar auch sehr interessant, da man dann doch mit Klassikern in Berührung kommt, die man ansonsten nicht zur Hand genommen hätte.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Ich hab jetzt erst deinen Bericht vom letzten Krimitreff gelesen. Im Urlaub ist mir der irgendwie durchgerutscht.


    Deine Artikel dazu sind einfach klasse :-].
    Von Mal zu Mal kann ich mir diese Gruppe besser vorstellen.


    Mein Mann war von dem Gruber auch deutlich weniger angetan als ich, er fand ihn auch zu sehr konstruiert.
    Was er ja genau genommen auch ist. Bei einem anderen Autor hätte ich das wahrscheinlich auch moniert, ebenso wie so manche Grausamkeit, aber der Schreibstil und die Figuren gefallen mir so gut, dass es weniger ins Gewicht fällt.


    Wenn du dich jetzt dort eingelebt hast, schaffst du es sicher, dem Leithammel Paroli zu bieten.
    Gut argumentieren kannst du auf jeden Fall :-].


    Hach, ich wäre zu gern mal dabei.

  • Lumos,
    danke für die Blumen! :-) :kiss
    Mir macht's auch Spaß, hier die Treffen nochmal Revue passieren zu lassen. Und aufs nächste Mal bin ich wirklich sehr gespannt und ich hoffe sehr, dass die anderen sich überwinden, die 190 Seiten zu lesen, auch wenn das Buch wirklich sehr *hmpf* ist. Ohne Krimitreff-Verpflichtung hätte ich es nach dem Prolog wieder weggelegt!


    LG, Bella

  • Schon wieder ist ein Monat um und gestern war wieder Krimi-Treff! :-)
    Diesmal in richtig großer Besetzung (14 Leute!) und auch ein Neuzugang war dabei. Es scheint, als würden einige der alten Garde doch nicht mehr wiederkommen, sodass die Leiterin noch eine weitere eifrige Krimi-Leserin eingeladen hat. Die Dame wirkte recht sympathisch und scheint auch jemand zu sein, der keine Manschetten hat, seine Meinung zu sagen - ich glaube, sie wird durchaus eine Bereicherung sein.


    Interessanterweise hatten diesmal tatsächlich alle das Buch zu Ende gelesen, obwohl es wirklich grottenschlecht war - aber bei nur 196 Seiten (und der Empfehlung des Alpha-Männchens :grin) haben sich alle tapfer durchgekämpft. Entsprechend lebhaft war auch die Diskussion, weil alle etwas beizutragen hatten - und für einen kompletten Verriss war das Buch auch wirklich ein dankbares Opfer, denn es gibt fast auf jeder Seite etwas, worüber man sich aufregen, ärgern oder einfach nur den Kopf schütteln und lachen kann. Dabei schreibt der Autor wirklich gute Wanderführer, nur das mit den Krimis, das sollte er lieber sein lassen.
    Allgemeines Fazit war dann auch, dass besser kein Nicht-Wetterauer dieses Machwerk lesen sollte... :lache


    Übrigens, als der "Buchpate" nochmal gefragt wurde, warum er denn ausgerechnet dieses Buch empfohlen hätte, wenn er doch selber schon der Meinung war, dass es einfach nur gnadenlos schlecht ist, kam die Antwort, dass er auf der ewigen Bestenliste der Buchempfehlungen nicht nur den ersten Platz (den er auch schon innehat), sondern auch den letzten Platz mit der miesesten Empfehlung belegen wollte, und den könne ihm ja nun wirklich keiner mehr streitig machen. Ich sag' dazu jetzt mal nix... :rolleyes


    Zum Schluss gab's den neuen Titel für Juni: diesmal lesen wir "Das Nebelhaus" von Eric Berg. Ich hab's Anfang des Jahres gelesen und für mittelmäßig befunden, viel mehr ist mir davon nicht in Erinnerung geblieben. Ich muss mir nochmal den Rezi-Thread dazu durchlesen und dann bin ich mal gespannt, was die anderen dazu sagen werden!


    LG, Bella

  • Nein, ich habe diese Liste leider nicht. Aber es ist wohl so, dass seit ein paar Jahren im Krimitreff Punkte für die vorgeschlagenen Bücher vergeben werden (gleiches Schema wie bei der Eule) und derjenige, dessen Buchvorschlag die beste Bewertung bekommen hat, wird dann am Jahresende zum "Krimi-König" gekürt. Diesen Titel hat besagter Buchpate die letzten 2 Jahre gewonnen, sodass er es jetzt wohl für an der Zeit hielt, sich auch am anderen Ende der Liste zu verewigen!


    LG, Bella

  • Herrlich, wieder ein Bericht über den Krimitreff :-].
    Ist immer eines meiner Highlights jeden Monat!


    Zitat

    Übrigens, als der "Buchpate" nochmal gefragt wurde, warum er denn ausgerechnet dieses Buch empfohlen hätte, wenn er doch selber schon der Meinung war, dass es einfach nur gnadenlos schlecht ist, kam die Antwort, dass er auf der ewigen Bestenliste der Buchempfehlungen nicht nur den ersten Platz (den er auch schon innehat), sondern auch den letzten Platz mit der miesesten Empfehlung belegen wollte, und den könne ihm ja nun wirklich keiner mehr streitig machen. Ich sag' dazu jetzt mal nix...


    Das klingt doch eigentlich ganz humorvoll.
    Oder hat er das tatsächlich mit vollem Ernst gesagt bzw. gemeint?
    Dann wäre es natürlich eher grenzwertig ;-).


    Zitat

    denn es gibt fast auf jeder Seite etwas, worüber man sich aufregen, ärgern oder einfach nur den Kopf schütteln und lachen kann. Dabei schreibt der Autor wirklich gute Wanderführer, nur das mit den Krimis, das sollte er lieber sein lassen.


    Ein erstklassiges Diskussions-Buch :grin.
    Und da sich alle einig waren, gab es auch keinen Streit.
    Da hat das Alphatier gar nicht so schlecht gewählt.

  • Lumos,
    ich glaube, der hat das tatsächlich ernst gemeint! :konfus


    Ich habe mich eben nochmal durch die Rezis vom "Nebelhaus" gelesen - jetzt weiß ich auch wieder, worum es ging! :grin
    Das Buch bietet doch einiges an Diskussionsstoff, ich freu' mich schon aufs nächste Treffen. Ich hoffe nur, dass wieder so viele das Buch gelesen haben werden, denn auch gestern hat sich wieder bestätigt: je mehr Teilnehmer das Buch zu Ende gelesen haben, desto interessanter und unterhaltsamer wird auch der Abend!


    @ Richie:
    Jetzt bin ich in der Tat nicht mehr die "Neue" - auch nicht verkehrt. ;-)


    LG, Bella

  • Gestern abend war es wieder soweit! :-)
    Wir waren trotz der Hitze zahlenmäßig gut besetzt, es waren fast alle da und die Anwesenden hatten auch alle das Buch gelesen.


    Die Begeisterung für das "Nebelhaus" von Eric Berg hielt sich in Grenzen, die Kritikpunkte waren ähnlich, wie sie auch in vielen Amazon-Rezis und z.T. bei den Eulen zu lesen sind:
    - die Zeiten sind in sich nicht stimmig
    - zu konstruierte Geschichte
    - stereotype Figuren, das Treffen per se ist schon unglaubwürdig
    - die Vorgehensweise von Doro Kagel überzeugt nicht, da ein erfolgreicher Journalist (der sie ja angeblich ist) ganz anders an die Sache rangehen würde


    Was aber positiv herausgehoben wurde, war der "Trick" des Autors, bis zuletzt im Dunkeln zu lassen, wer überhaupt tot ist und wer überlebt hat - dadurch wurde die Sache natürlich sehr spannend und ausnahmslos alle haben bis zuletzt durchgehalten, weil sie einfach wissen wollten, was denn nun wirklich passiert ist!


    Bei der Verarbeitung des Themas "Kambodscha" schieden sich die Geister, die einen fanden die Idee gut, die anderen hielten es für überflüssig, da viel zu kurz abgehandelt.
    Ähnlich war es bei der Sprache, die einen fanden den Stil teilweise viel zu stelzt, die anderen freuten sich über schöne sprachliche Bilder.


    Im großen und ganzen kam bei den meisten dann eine Wertung um die 5 Punkte heraus mit dem Fazit, dass man das Buch lesen kann, aber nicht muss, und dass es wohl keinen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.


    Unser Wortführer hat sich diesmal sehr zurückgehalten und auch nicht mit irgendwelchen Stammtischparolen um sich geworfen, sondern wenige, aber dafür wirklich gut durchdachte Anmerkungen gemacht. Das ist mir sehr positiv aufgefallen!
    Was ich an dieser Stelle cool fand: als die Diskussion fast am Ende war, meinte besagter Herr plötzlich: "Eine Person im Buch trägt Strickjacken - wer ist es?" Da waren alle ziemlich ertappt und mussten zugeben, dass kaum jemand wirklich drauf geachtet hatte, welche Figur immer mit Strickjacke rumlief! :chen


    Schön fand ich auch, dass unser Neuzugang kein stilles Mäuschen ist, sondern sich aktiv in die Diskussion einbringt und ihre Meinung auch durchaus zu verteidigen weiß - die Dame ist eine echte Bereicherung! :-)


    Das nächste Buch ist "Schwanengesang" von Andreas Hoppert aus dem Jahr 2012. Es gibt leider noch keine Eulen-Rezi dazu und ich kenne es auch noch nicht (auch der Autor sagt mir nichts), da Anwaltsgeschichten eigentlich nicht mein Beuteschema sind. Ich lasse es jetzt mal auf mich zukommen, bei Amazon ist es jedenfalls sehr gut bewertet worden.


    LG, Bella

  • Tja, gestern wurde mir ja schon mal kurz heiß und kalt, als eine Frau meinte, sie hätte zu dem Buch was gegoogelt und sei dabei auf ein Forum gestoßen, in dem sich Leute in Leserunden über Bücher austauschen und dabei sogar Feedback von den Autoren bekommen... :yikes Aber da es hier ja keine LR mit Autoren-Begleitung zu diesem Buch gab, konnte es nicht die Büchereule gewesen sein. *schweißvonderstirnwisch*


    Aber gestern war's wirklich richtig schön! :-]


    LG, Bella

  • Zitat

    Original von Richie
    @ Belladonna


    Ich habe das Gefühl, daß es langsam "rund" läuft und es ein wirklich gelungener Abend war. Danke, daß du uns weiterhin auf dem laufenden hälst :knuddel1


    :write
    Jepp. Ich freu mich immer auf die Berichte :-].


    Von Andreas Hoppert habe ich auch noch nichts gelesen, aber ein Buch auf dem SuB. Zug um Zug heißt es.


    Zitat

    Tja, gestern wurde mir ja schon mal kurz heiß und kalt, als eine Frau meinte, sie hätte zu dem Buch was gegoogelt und sei dabei auf ein Forum gestoßen, in dem sich Leute in Leserunden über Bücher austauschen und dabei sogar Feedback von den Autoren bekommen... Yikes Aber da es hier ja keine LR mit Autoren-Begleitung zu diesem Buch gab, konnte es nicht die Büchereule gewesen sein. *schweißvonderstirnwisch*


    Wäre das schlimm?

  • Vorgestern war wieder Krimi-Treff, aber ich muss gestehen, dass ich dieses Treffen eher passiv erlebt habe, da ich mit unerwartet heftigen Nachwirkungen einer Zahnbehandlung zu kämpfen hatte und irgendwann vor lauter Schmerzen nicht mehr wirklich was mitbekommen habe.


    Jedenfalls kam "Schwanengesang" von Andreas Hoppert bei den meisten eher im 3-5 Punkte-Bereich an. Im Prinzip waren sich alle einig, dass die Grundidee eigentlich sehr gut war (was mache ich, wenn ich um Beihilfe zur Selbsttötung gebeten werde?), aber mit der Umsetzung war dann doch die Mehrheit (mich eingeschlossen) eher unzufrieden. Zu unglaubwürdig, zu konstruiert, zu dick aufgetragen waren Argumente, und wenn man mit der TV-Serie "Dallas" nicht wirklich was am Hut hat, hilft es auch nicht unbedingt, da die Protagonisten eingefleischte "Dallas"-Fans sind und die Serie in dem Buch doch eine sehr wichtige Rolle spielt.
    Immerhin hatten alle Anwesenden das Buch zu Ende gelesen, auch wenn einige zugegeben haben, stellenweise quergelesen zu haben, damit endlich mal was voranging...


    Wir waren auch nicht vollbesetzt, es ist halt Urlaubszeit. Mit der Diskussion waren wir dann auch relativ schnell durch und im zweiten Teil ging es dann eher um die Organisation des Sommer-Ausflugs nächsten Monat. In den Sommerferien findet nämlich kein "richtiger" Krimi-Treff statt, stattdessen macht die ganze Gruppe einen Ausflug. Diesmal soll es nach Frankfurt gehen, und zwar wird einer der Teilnehmer eine Art "Krimi-Spaziergang" durchs Westend und Bockenheim organisieren und hinterher gehen wir noch irgendwo was essen. Wird bestimmt auch mal ganz nett, dann lerne ich die anderen vielleicht auch ein bisschen besser kennen. Beim "gemütlichen Beisammensein" nach den regulären Krimi-Treffs bin ich ja noch nie dabeigewesen, weil mir das unter der Woche einfach zu spät wird und ich abends eh immer schon todmüde bin.


    Das nächste Buch, das dann im September besprochen werden wird, heißt "Querbrater" und ist wieder ein Wien-Krimi. Ich bin mal gespannt, ich lese ja sehr gerne österreichische Krimis (wobei der Autor hier gebürtiger Deutscher ist) und bislang kannte ich hiervon weder Autor noch Titel.


    LG, Bella