"Nummer Zwei" ist ein durchaus origineller Thriller, auch wenn der Plot eher nach tiefschwarzer Komödie klingt - viel Diskussionsstoff sehe ich allerdings nicht.
Aber einige spannende Lesestunden sind durchaus drin.
"Nummer Zwei" ist ein durchaus origineller Thriller, auch wenn der Plot eher nach tiefschwarzer Komödie klingt - viel Diskussionsstoff sehe ich allerdings nicht.
Aber einige spannende Lesestunden sind durchaus drin.
Bodo,
dann bin ich mal gespannt! Das ist für mich eigentlich das Reizvollste an diesem Krimi-Treff, dass ich dadurch auch Bücher lese, die ich sonst eher nicht in die Hand nehmen würde.
Richie,
ich habe genug Selbstbewusstsein, um sowas an mir abprallen zu lassen - ich fand's nur etwas albern, weil ich eigentlich der Meinung bin, dass es nicht so schwer ist, einfach offen zu fragen, ob nicht ich als Neue einen Vorschlag machen wolle, da man interessiert sei zu erfahren, was ich gut finde. Wo ist das Problem?
LG, Bella
@ bella
Daß du das nötige Selbstbewußtsein hast, das habe ich mir schon gedacht. Aber bis sich so ein "Hühnerhaufen" öffnet, um eine NEUE zu integrieren, da ist Geduld gefordert
Vielen Dank für die tollen Berichte, belladonna!
Und du knackst diesen "Hühnerhaufen" noch - da bin ich mir ganz sicher!
Ich könnte mir für mich auch gut vorstellen, an so einem Lese-Treff mitzumachen.
Ich finde deine Berichte klasse, aber für mich wäre so ein Treffen nichts.
Eben habe ich eins von den "Hühnern" in der Stadt getroffen und sie hat mich sogar von sich aus gegrüßt! Wenn das nichts ist...
@ Ayasha und Kuschel:
Danke für die Blumen!
Kuschel,
ganz ehrlich, es gibt Momente, da weiß ich wieder, warum ich normalerweise so ein Einzelgänger bin. Aber andererseits tut es mir auch gut, mal aus meinem Schneckenhaus rauszukommen und wieder unter die Leute zugehen - v.a. wenn es zur Abwechslung mal nicht um Kinderthemen geht!
LG, Bella
ZitatOriginal von Ayasha
Vielen Dank für die tollen Berichte, belladonna!
Und du knackst diesen "Hühnerhaufen" noch - da bin ich mir ganz sicher!
Ich könnte mir für mich auch gut vorstellen, an so einem Lese-Treff mitzumachen.
So einen Lese-Treff wünsche ich mir auch. Hier gibt es nur die Goethe-Gesellschaft, die maximal 1x im Monat was aus einem Klassiker vorlesen. Im März ist Kafka dran.
Gestern war wieder Krimi-Treff...
Viel zu berichten gibt es diesmal eigentlich nicht, aber allmählich fängt die Sache an, Spaß zu machen. Da endlich mal alle Anwesenden das Buch auch tatsächlich zu Ende gelesen hatten, kam auch eine angeregte Diskussion zustande. Das hat richtig Spaß gemacht, weil alle was dazu beizutragen hatten, wodurch man das Buch doch nochmal mit anderen Augen betrachtet.
Interessant war übrigens auch, dass eine Teilnehmerin den Autor schon mal bei einer Lesung zu genau diesem Buch erlebt hatte und daher noch einige Informationen besteuern konnte, was Autor und Hintergrund des Buches betrafen.
Für April musste/durfte ja nun ich ein Buch nominieren und mein erster Vorschlag "Todesurteil" von Andreas Gruber wurde auch akzeptiert - jetzt kommen ja erstmal ein paar Feiertage (mit denkbar schlechtem Wetterbericht), da kann man auch mal ein paar Seiten mehr lesen...
Ich bin sehr gespannt, ob es dann auch in Friedberg ein paar neue Gruber-Fans geben wird!
LG, Bella
klingt nach einem tollen Abend
So, gerade komme ich vom Krimi-Treff und ich muss leider sagen, "Todesurteil" kam nicht wirklich gut an. Einige hatten das Buch gar nicht oder zumindest nicht zu Ende gelesen, weil es ihnen zu dick war, sie keine Zeit hatten oder mit dem Buch nicht warm wurden. Andere Argumente, die teils mehrfach genannt wurden, waren
- Abklatsch vom "Schweigen der Lämmer"
- zu reißerisch geschrieben, wirkt wie aus dem Textbaustein-Kasten
- unrealistisch, zu viele konstruierte Zufälle
- zu blutig, zuviel Gewalt
- unglaubwürdig,
Was die Punktewertung angeht, so dürften im Schnitt nicht mehr als 5-6 Punkte (von 10) dabei rumkommen, also ganz anders bei den Eulen. Dabei hatten zumindest zwei oder drei der Anwesenden doch immerhin gesagt, dass sie sich von dem Buch gut unterhalten fühlten und es zügig durchgelesen haben, aber selbst die konnten sich nicht zu einer wirklich guten Bewertung hinreißen lassen. Ich glaube nicht, dass auch nur einer der Anwesenden (von meiner Wenigkeit mal abgesehen) sich dazu verleiten lassen wird, noch einen weiteren Gruber zu lesen - aber gut, über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Nächstes Mal wird es spannend werden, unser Dampfplauderer vom Dienst hat mit den Worten "Das müsst ihr jetzt lesen, ihr habt's verdient!" das Buch "Tod unterm Windrad" für Mai vorgeschlagen, einen Wetterau-Krimi verfasst vom Pressesprecher des Wetterau-Kreises, der bislang überall eigentlich nur verrissen wurde. Ich hoffe, ich kann mir das Buch in der Bibliothek ausleihen, denn dafür, dass es nur knapp 200 Seiten hat, hat das Büchlein einen stolzen Preis...
LG, Bella
Edith meint, dass ich eigentlich schon damit gerechnet hatte, dass der Gruber nicht wirklich gut ankommen wird. Aber aufgrund der Kommunkationsschwierigkeiten letztes Mal war das Buch ja plötzlich beschlossene Sache, sonst hätte ich nämlich doch eher Inge Löhnig genommen. Naja, vielleicht beim nächsten Mal... jetzt sind ja erstmal die anderen wieder dran!
Danke für deinen Bericht, Bella! Ich finde es immer interessant zu lesen, was du hier von deinem Krimi-Treff erzählst.
Wobei ich die Bewertung der anderen Teilnehmer nun wirklich nicht nachvollziehen kann (gut, bin ja auch bekennender Gruber-Fan ;-)). Scheint so, als wenn mit aller Macht Negatives gesucht wurde.
Die Leseprobe vom Wetterau-Krimi liest sich nicht gerade fesselnd... ich wünsch dir einfach mal Durchhaltevermögen!
Deine Berichte gefallen mir immer gut. Allerdings scheinen deine Mitleser schon etwas schwieig zu sein. Wenn ich schon in so einer Gruppe bin halte ich ein Buch auch durch. Aber von 3 Büchern 2 abgebrochen , na ja. Vielleicht macht es wenigstens Spaß die Leute zu studieren, mit der Zeit kann man ja auch einschätzen wie der einzelne tickt.
ZitatOriginal von kuschelhundchen
Deine Berichte gefallen mir immer gut. Allerdings scheinen deine Mitleser schon etwas schwieig zu sein. ...
Mir gefallen sie auch.
Ist die Vorstellung nicht unrealistisch, dass ein Buch einer ganzen Gruppe gefallen kann?
Die Argumente gegen das Buch finde ich überzeugend. Daraus könnte sich eine Diksussion entwickeln, wie ein Krimi sein muss, der weniger seicht und weniger mainstreamig ist ... Aber ob der weniger anstrengend für die eiligen Leser ist, die kaum zum Lesen kommen?
@ Buchdoktor:
Da hast Du schon recht, es wird immer schwierig sein, Krimis zu finden, die alle Mitleser zu 100% überzeugen können. "Nummer 2" von Claus Probst kam z.B. sehr gut an, was mich etwas überrascht hat, da ich zwar die Grundidee sehr gut fand, aber im Laufe der Geschichte doch Probleme hatte, am Ball zu bleiben, und gegen Ende auch einiges sehr konstruiert fand. Aber wie gesagt, Geschmäcker sind verschieden und gerade diese Lesergruppe scheint mir da auch extrem heterogen in ihren Ansprüchen zu sein.
Deinen letzten Punkt kann ich auch :lesend; die ersten beiden Bücher, die ich mitgelesen habe, waren ja um einiges kürzer, dafür aber wesentlich anspruchsvoller - und es gab mindestens genauso viele Abbrecher.
Das ist ja eigentlich auch mein größter Kritikpunkt an dem Treff: dass sich keiner, Alltagsstress hin oder her, verpflichtet fühlt, das vorgeschlagene Buch auch wirklich zu Ende zu lesen, egal ob es nun gefällt oder nicht. Wenn dann nämlich zwei oder drei Leute dabeisitzen und gar nicht wirklich was sagen können, wirkt das sehr dämpfend auf die Diskussionsbegeisterung der anderen.
Und was mir gestern auch wieder aufgefallen ist: wenn die beiden Wortführer in der Gruppe gleich zu Anfang ihr Urteil bekannt geben, kommen kaum noch konträre Meinungen. Halten die beiden (bzw. v.a. der eine) sich jedoch erstmal zurück, wird die Diskussion sehr viel lebhafter!
"Tod unterm Windrad" scheint mir ein reiner Provokationsvorschlag zu sein. Ich bin sehr gespannt aufs nächste Treffen, da einige schon mehr als deutlich geäußert haben, dass sie eigentlich gar keine Lust haben, dieses Buch zu lesen. Aber gegen einen gewissen Herrn scheint da keiner anzukommen...
LG, Bella
Solche Gruppen sind immer interessant. Es wird halt auf die Dauer langweilig, wenn es ein, zwei dominante Leute gibt, die die anderen "plattmachen".
Seltsamerweise gehen die besonders gehen in solche Literaturgruppen, warum auch immer.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob mir der zweite Gruber gut gefallen hätte, wenn ich den ersten nicht gelesen hätte. Ich finde, es hilft, wenn man die Personen schon kennt und Entwicklungen erkennen kann.
Jedenfalls warte ich gespannt auf deinen nächsten Bericht.
ZitatOriginal von belladonna
Und was mir gestern auch wieder aufgefallen ist: wenn die beiden Wortführer in der Gruppe gleich zu Anfang ihr Urteil bekannt geben, kommen kaum noch konträre Meinungen. Halten die beiden (bzw. v.a. der eine) sich jedoch erstmal zurück, wird die Diskussion sehr viel lebhafter! ...
LG, Bella
Das ist dann aber eine Schwäche der Diskussionsleitung, man könnte die zurückhaltenden Teilnehmer zuerst nach ihrer Meinung fragen.
Wahrscheinlich lassen sich die beiden das Wort nicht verbieten.
Bei uns bietet die Buchhandlung auch so einen Lesekreis aber irgendwie mag ich da nicht hin.
Mir reichen da schon die Eulen um Disput zu halten.
Aber interessant sind Deine Berichte allemal bella
bella, ich lese deine Berichte auch sehr gerne
Also, daß ein Buch allen gefällt, das kann es wohl nie geben. Eine andere Sache finde ich das Durchhalten. In einem Lesekreis sollte man das eigentlich schon voraussetzen, denn sonst stehen am Ende immer nur ein paar für eine Diskussion zur Verfügung und das wird mit der Zeit langweilig und mühsam. Daß es dabei auch noch "Anführerinnen" gibt, ist jetzt nicht so toll oder diese sollten sich zumindest etwas zurückhalten bis mehr Wortmeldungen waren..
Ich habe kürzlich auch eine LR zu einem Krimi mitgemacht und wurde gleich am Anfang überrollt von soviel Brutalität. Das war aus dem Klappentext nicht ersichtlich. Trotzdem habe ich bis zum Schluß durchgehalten, es ergaben sich aber in dem Thread auch keine Diskussionen - schade.
Ich wünsche dir aber weiterhin viel Spaß mit der Gruppe
Vielen Dank, liebe belladonna, für die immer wieder tollen Berichte!
Einerseits beneide ich dich um diesen Leserkreis und gleichzeitig wäre ich wohl aus skeptisch... Es kommt mir ein bisschen vor, als ob es sich einige zum Sport machen würden, die Bücher zu zerreden.
Aber Hauptsache du lässt dir den Spass nicht verderben!
Och, Spaß habe ich und ich finde es auch gut und wichtig, ab und an mal über den Rand vom Eulennest zu linsen - und die Leutchen beim Krimi-Treff sind wirklich völlig anders als die Eulen (zumindest als die, denen ich hier im Forum und bei den Treffen bislang begegnet bin :grin).
Man darf halt auch nicht vergessen, dass diese Krimirunde nicht wirklich mit einer LR bei den Eulen zu vergleichen ist. Beim Krimitreff bekomme ich einfach ein Buch vorgesetzt, das soll(te) ich dann lesen, egal ob es meinen Geschmack trifft oder nicht. Bei einer LR kann ich selbst entscheiden, ob ich das Buch lesen und bei der LR mitmachen will, was dann zur Folge hat, dass sich in den LRs meist eher Leute treffen, die zumindest eine positive Grundeinstellung Buch und Autor gegenüber haben. Somit ist die Wahrscheinlichkeit einfach größer, dass die Meinungen über das Buch nicht so extrem weit auseinandergehen (auch wenn das ab und an auch mal vorkommt), als wenn ich beim Krimi-Treff die Katze im Sack serviert bekomme. Zumindest empfinde ich das so.
Ich bin aber ehrlich gespannt, was im Laufe des Jahres noch an Büchern zusammenkommen wird beim Krimi-Treff (wir sind ja erst bei Nr. 5 von 12) und welches dann im Dezember zum Jahreshighlight gekürt werden wird!
LG, Bella