Roberto Bolano - Mörderische Huren. Erzählungen

  • Titel: Mörderische Huren. Erzählungen
    OT: Putas asesinas
    Autor: Roberto Bolano
    Übersetzt aus dem Spanischen von: Christian Hansen
    Verlag: Carl Hanser Verlag
    Erschienen: September 2014
    Seitenzahl: 224
    ISBN-10: 3446245936
    ISBN-13: 978-3446245938
    Preis: 19.90 EUR


    Das sagt der Klappentext:
    Melancholische Pornostars, durchgedrehte Dichter, mystische Zahnärzte und Fußballer mit einem Hang zum Übersinnlichen - Roberto Bolano, der große Erzähler aus Chile, bleibt unnachahmlich. In dreizehn unwiderstehlich komischen, abgründigen Erzählungen zeichnet er die Lebenslinien von Menschen nach, die auf der Flucht sind: vor Armut und Gewalt, vor allem aber vor sich selbst. Es sind dreizehn Treffer ins finstere Herz der Gegenwart. Wo auch immer Bolanos Figuren landen auf der Welt, sie tragen die Zeichen ihrer Verstörung mit sich. Doch ohne die Verstörung wäre nichts Menschliches, denn "die Welt ist lebendig und nichts Lebendiges hat eine Lösung und das ist unser Glück."


    Der Autor:
    Roberto Bola¤o wurde 1953 in Santiago de Chile geboren. Mit 13 zog die Familie nach Mexiko City, wo er das Leben eines wilden Poeten führte. 1973 kehrte nach einer langen Busreise nach Chile zurück, um Allende zu unterstützen, geriet ins Gefängnis und kam erst nach Monaten nach Mexiko zurück. Später beginnt er in Spanien mit dem Schreiben von Romanen, um seine Familie durchzubringen. 2003 starb er, als er auf eine Lebertransplantation wartete und gerade an seinem Meisterwerk 2666 arbeitete.


    Meine Meinung:
    Roberto Bolano gehört zu den Schriftstellern die in keine der gängigen Schubladen passen. Er ist bzw. war ein literarischer Einzelkämpfer, ein Autor der unbeirrt seinen ganz individuellen Weg ging. Und auch diese Erzählungen sind ohne Fragen geniale Meisterstücke eines großartigen Schriftstellers. Wenn man diese Erzählungen liest, dann bekommt man den Eindruck das es Roberto Bolano völlig egal war was seine Kritiker und irgendwelche Literaturrezensenten darüber dachten und schreiben würden. Sein Weg war sein Weg – und es war ihm egal ob jemand diesen Weg mit ihm gehen würde.
    Und so findet sich in diesen Erzählungen die Sichtweise Bolanos auf die Welt. Eine ganz gewiss nicht alltägliche Sichtweise.
    Bolano schreibt sehr realistisch, aber es ist kein distanzierter Realismus, es ist vielmehr der Realismus eines Menschen der mittendrin im Geschehen steckt. Jede dieser Erzählungen ist völlig anders – aber sie bilden trotzdem zusammen ein kompaktes Gesellschaftsbild.
    Ein sehr lesenswertes Buch, vielleicht gerade das richtige Buch um Roberto Bolano für sich zu entdecken. Ein Buch das man nicht in „einem Rutsch“ durchlesen muss. Jede dieser Erzählungen verdient eine gedankliche Pause, ein Pause um das Gelesene zu reflektieren. 9 Eulenpunkte für das Buch eines Ausnahmeschriftstellers.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.