Nach jedem Winter kommt ein Sommer. Tessiner Tagebuch. - Kathrin Rüegg

  • Broschiert, 160 Seiten
    Verlag: Ullstein


    Kurzbeschreibung:
    Ein kleines Haus in einem Tessiner Bergtal - für einen Menschen mit gelegentlichen Gästen gedacht. Und nun wohnen plötzlich für längere Zeit bei Kathrin zwei junge Mädchen und ein Student. Wird das gutgehen? Mit heiterer Gelassenheit berichtet die bekannte Autorin darüber.


    Auch wer die bisher erschienenen dre Erlebnisbücher von Kathrin Rüegg nicht kennt, wird diesen spannenden Bericht mit Vergnügen lesen. Die Frau, die sich den Luxus leistet, mit einundvierzig Jahren ihre erfolgreiche Karriere als Innenarchitektin und Geschäftsinhaberin in der Stadt aufzugeben, um ihren Traum vom einfachen Leben wahrzumachen, lebt nun glücklich in dieser neuen Welt.
    Sie ist umgeben von Tieren und einer Dorfgemeinschaft, die sie aufgenommen hat. Nun kommen drei junge Menschen dazu. Werden sie sich einfügen, miteinander auskommen? Werden sie Kathrins Liebe und Fürsorge für all die vielen Tiere teilen? Werden sie ihrer Gastgeberin, die so freudig das Alleinsein zu geniessen gelernt hat, nicht lästig fallen?
    Der überraschend "Grosse Schnee", der Kathrins Bergtal im Tessin zeitweise von der Aussenwelt abschneidet, wird für die Hausgemeinschaft zum Prüfstein. Denn nun muss Kathrin auch noch für einen Stall voler Ziegen sorgen. Muss schliesslich ihre Gartenmöbel dem Feuer opfern, das für die Mutterziegen Trinkwasser wärmt ..
    Bis endlich der Schnee schmilzt und ein neuer Sommer mit neuen Plänen vor der Tür steht.


    Über die Autorin:
    Kathrin Rüegg, 1930 in Arosa geboren, Handelsdiplom, dipl. Fremdsprachenkorrespondentin. Ab 1961 Besitzerin eines Antiquitätengeschäftes. 1971 Wechsel ins Tessin, seit 1974 Erfolgsautorin.
    Kathrin Rüegg verstarb im Alter von 81 Jahren am 12. Juni 2011 in Gordola.


    Joan hat noch einiges interessantes über die Autorin zu berichten.
    Siehe hier: Was die Grossmutter noch wusste - Kathrin Rüegg und ihre Bücher


    Mein Eindruck:
    Die bekannte Schweizer Buchautorin und Fernsehköchin Kathrin Rüegg hat mehrere Tessiner Tagebücher veröffentlicht. Nach jedem Winter kommt ein Sommer ist ein Teil davon. Ein Buch, dass von der Idylle in Froda, einem kleinen Bergdorf in Tessin berichtet.


    Kathrin Rüegg ist froh, nach einer anstrengenden Lesereise endlich zurück zu kommen und plant, lange nicht mehr dort zu geben, Sie hat ein Haus und einen Ökobauernhof sowie viele Tiere, z.B. Schafe. Aber am liebsten sind ihr ihre 6 Katzen, der Hund und der Esel Perino. Alle Tiere haben ihre Eigenschaften und Kathrin Rüegg berichtet ausführlich von ihnen.
    Drei junge Leute kommen für einen Winter dazu, mit denen sie sich auch gut versteht, obwohl sie auch die Einsamkeit liebt. Dennoch werden sie eine familiäre Gemeinschaft.


    Das Buch feiert die Ruhe und Zurückgezogenheit des alternativen Lebens. Natürlich ist das Ganze doch auch ziemlich harmlos. Die Sprache ist sehr schlicht. Probleme werden nur wenig angesprochen. Nur nebenbei erwähnt sie die Problematik der Abwanderung junger Leute aus der Gegend.
    Ansonsten werden die Schattenseiten des Lebens konsequent ausgespart.
    Naja, das Buch wurde 1978 geschrieben, die Autorin ist bereits verstorben, da muss man sich jetzt auch nicht mehr beklagen.


    Fast durchgehend ist der Erzählton humorvoll und entspannt.
    Wer das ertragen kann, wird mit der lockeren Lektüre für zwischendurch zufrieden sein.


    Am Ende steht ein kurzes Koch- und Tagebuch ihrer jungen Mitbewohnerin Fränzi. Der humorvolle Ton bleibt erhalten, wenn das Lasagne, Scones, Teigwaren oder Baseler Sandtorte gemacht werden.

  • Danke für en Beitrag ,ich glaube damit habe ich soeben ein Weihnachtsgeschenk gefunden! Mir kam der Name auch gleich irgend wie bekannt vor... meine liebe Tante hat immer die Sendung "Was Großmutter noch wußte" geschaut...darüber wird sie sich sicher freuen ! :wave Ekna

    :lesend : Eleanor Brown "Die Shakespeare-Schwestern "


    :lichtBeim Lesen läßt sich vorzüglich denken L.Tolstoi

  • irgendwoher kenne ich das, zumindest die Schweizer Geschichten der Autorin. kann das sein, dass die früher in Reader´s Digest abgedruckt wurden??


    Meine Großeltern hatten das immer und ich hab eh alles gelesen was mir in die Finger kam.
    Ich weiß sicher, dass es kein Buch war.

  • Egal, früher wurden ja auch in der Tageszeitung Bücher und Erzählungen täglich, so peu à peu abgedruckt, mag sein, dass es da darunter war.


    Ich weiß aber sicher, dass es dieses Tessiner Tagebuch war.