The New Dead: Die Zombie-Anthologie - Christopher Golden (Hrg.)

  • Broschiert: 448 Seiten
    Verlag: Panini (12. April 2011)
    ISBN: 3833222530



    Über den Herausgeber
    Christopher Golden brachte drei Bände der Hellboy-Short Storys heraus und war Mitherausgeber der Anthologie Britisch Invasion. Er schrieb Romane wie The Myth Hunters, The Boys Are Back in Town, Of Saints and Shadows und (gemeinsam mit Tim Lebbon) The Map of Moments. Golden war Koautor des aufwändig illustrierten Romans Baltimore oder Der standhafte Zinnsoldat und der Vampir, den er gemeinsam mit Mike Mignola verfasste. Des Weiteren hat er Bücher für Jugendliche und junge Erwachsene geschrieben, zu denen der Zombie-Roman Soulless und die Thriller-Serie Body of Evidence zählen. Aus seiner Feder stammen auch Kurzgeschichten, Novellen, Artikel, Videospiele, Sachbücher und Drehbücher für Kino und Fernsehen. Christopher Golden wurde in Massachusetts geboren, wo er auch aufwuchs und noch immer mit seiner Familie lebt. Seine Romane sind in mehr als vierzehn Sprachen übersetzt worden. [SIZE=7](Quelle: Buch)[/SIZE]



    Über das Buch
    Die Toten sind zurückgekehrt und sie sind hungrig! Sie wanken über die Straßen, sie verstecken sich in Hinterhöfen, Garagen und Einkaufszentren und sie verspeisen Nachbarn, Haustiere und Polizisten. Sie sind gekommen um zu bleiben. Die Frage ist jetzt, was kann man dagegen tun? Wie soll man überleben? [SIZE=7](Quelle: Amazon)[/SIZE]



    Meine Erfahrung
    Zu Halloween wollte ich mal ein passendes Buch lesen und dieses ist es geworden. ;-)


    Es sind sehr unterschiedliche Geschichten zu finden, von der Qualität als auch von der Idee. Klar, es geht immer um Zombies, aber es sind teilweise grundverschiedene Rangehensweisen. Das ist auch der Grund, wieso es trotz des recht ausgelutschten Themas nie langweilig wird.


    Folgende Stories und Autoren sind vertreten:


    Lazarus von John Connolly
    Maisie von David Liss
    Copper von Stephen R. Bissette
    Im Staub von Timm Lebbon
    Zum Leben verurteilt von Kelley Armstrong
    Delice von Holly Newstein
    Der Wind ruft Mary von Brian Keene
    Familienbetrieb von Jonathan Maberry
    Der Zombie, der vom Himmel fiel von M. B. Homler
    Dolly von Derek Nikitas
    Dritter Frühling von Mike Carey
    Abschluss mit beschränkter Haftung von Max Brooks
    Unter uns von Aimee Bender
    Geisterreuse von Rick Hautala
    Die Sturmtür von Tad Williams
    Kinder und ihre Spielsachen von James A. Moore
    Rack ’n’ Break von Joe R. Lansdale
    Die Geheimwaffe von David Wellington
    Twittern aus dem Zirkus der Toten von Joe Hill



    Für mich war es sehr überraschend, dass bei den vielen verschiedenen Autoren nur drei Geschichten dabei waren, die ich gar nicht mochte bzw. mit denen ich nichts anfangen konnte.
    'Der Zombie, der vom Himmel fiel' war einfach nur schrecklich (im negativem Sinn). Der Schreibstil war unausgereift und der Inhalt total verpeilt und dämlich.
    Bei 'Unter uns' habe ich zwar die Botschaft verstanden, wusste aber nicht recht was mit der 'Geschichte' anzufangen.
    Und bei 'Rack´n´Break' gab es zwar eine Leiche, aber die ist nicht wieder aufgestanden. ?(


    'Maisie', 'Familienbetrieb' und 'Kinder und ihre Spielsachen' sind meine Top 3. Sie haben mir wirklich Schauer über den Rücken gejagt.
    'Twittern aus dem Zirkus der Toten' war auch sehr intensiv, nur war ich von dem Schreibstil am Anfang leicht genervt. Ich mag kein Twitter. :rolleyes
    Aber im Nachhinein war sie doch die passende Geschichte für den Abschluss dieser Anthologie. Sehr gruselig.


    Die anderen waren gut bzw. gute Mitte.



    Eine gute Anthologie, die einem schlaflose Nächte bereitet


    9 Punkte



    [SIZE=7]Edit fügt die ISBN ein.[/SIZE]

    Viele Grüße
    Inks



    bokmal.gif


    Aktuell: V.E. Schwab - Das Mädchen, das Geschichten fängt

    SuB: 48

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Inkslinger ()