Über den Autor (Wiki)
Didier van Cauwelaert, 1960 in Nizza geboren, schreibt seit seiner Kindheit. Seine Bücher wurden mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet - für den Roman "Un aller simple" erhielt er den Prix Goncourt. Seine Werke sind in über zwanzig Sprachen übersetzt worden. Der Autor lebt in Paris.
Über das Buch (Amazon)
Als Folge eines Gehirntraumas hält sich der CIA-Agent Stephen Lutz für den Botanisten Martin Harris. Dessen Identität hat er des Öfteren für Undercover-Aktionen genutzt. Als der wirkliche Martin Harris stirbt, sucht Lutz die Witwe des Wissenschaftlers auf und gibt vor, ein Anwalt zu sein. Gemeinsam reisen sie nach Ecuador, um dort die Aktivitäten multinationaler Konzerne aufzudecken, die die Existenz der Amazonasvölker in große Gefahr bringen.
Meinung
Double Identité ist die Fortsetzung des Bestsellers „Hors de moi“, bekannt auch unter dem deutschen Titel „Unknown Identity“, welcher 2011 mit Diane Kruger, Liam Neeson und Bruno Ganz verfilmt wurde.
Double Identié knüpft nahtlos an, wo „Unknown Identy“ aufgehört hat. Der Plot ist nicht mehr so spektakulär wie der des Vorgängers, allerdings lohnt es sich für Leser, denen 200 Seiten reichen, um durch einen intelligenten Krimi gehetzt zu werden, der mit zahlreichen (para)psychologischen, gesellschaftskritischen und wissenschaftlichen Elementen gespickt ist.
Cauwelaert schreibt wortkarg, witzig und intelligent; seine Plots sind fantastisch, immer ein wenig esoterisch, kaum redundant und er erfindet Krimis, die eben anders sind als alle anderen.
Ich hoffe, eine deutsche Übersetzung folgt …