Eine Frau für tausend Kinder - Yvette Pierpaoli

  • Dies ist die Lebensgeschichte von Yvette Pierpaoli (* 1938 in Frankreich, + 1999 in Albanien). Sie wuchs auf der Schattenseite des Lebens auf, fühlte sich als Kind ungeliebt und verließ mit 17 Jahren ihre Familie. Völlig ahnungslos geriet sie in Paris unter die Räder, bis sie am Ende ihrer Kräfte sich das Leben nehmen wollte. Gerade dann wurde sie von einer Zufallsbegegnung aufgerüttelt. Sie gewann die Überzeugung, alles, was ihr in Zukunft passieren würde, wäre im Vergleich zum Vergangenen harmlos. Ab jetzt war sie gefeit gegen alles. Daraus schöpfte sie ernorme Kraft, die sie dazu verwenden wollte, anderen zu helfen. Sie war erfüllt vom Glauben an das Leben, die Menschen, an Glück und an Chancen.
    In den 60-er Jahren nützt sie eine Gelegenheit, ihren Kindheitstraum, nach Kambodscha zu gehen, zu verwirklichen.
    Im Laufe ihres Lebens schuf sie in Kambodscha, Guatemala, Bolivien und Afrika Zufluchtsstätten für Kriegswaisen und Straßenkinder.


    Yvette Pierpaoli ist kein Gutmensch, der sich nach einem Erweckungserlebnis um 180 Grad dreht und dann mit einem Heiligenschein durchs Leben geht. Sie rutscht durch die politischen Verhältnisse in Kambodscha in die Rolle, neben ihrer Arbeit für eine Import-Export-Firma elternlosen Kindern zu helfen. Zunächst völlig ahnungslos lernt sie schnell dazu. Ihre Intuition für das richtige Handeln grenzt an Hellsichtigkeit und viele "Zufälle" (sie selbst glaubt nicht an Zufälle) sorgen dafür, dass sie immer zur richtigen Zeit die richtigen Leute trifft. Daraus schöpft sie viel Hoffnung und Mut für ihre Unternehmungen.
    Geduld ist nicht ihre Stärke. Sie muss akzeptieren lernen, dass sie Fehler macht.


    Diese Lebensgeschichte löst im Leser oft Entsetzen aus über das unmenschliche Leid, das Menschen widerfährt, was Kinder in vielen Teilen der Welt aushalten müssen, aber auch Staunen darüber, was alles möglich ist, wenn man an das Gute glaubt.


    Edit: Frau Pierpaoli war es immer wichtig, sich nicht von den großen Hilfsorganisationen einspannen zu lassen, um nicht in ein Korsett eingezwängt zu werden, was Geldbeschaffung und Vorgehensweise anbelangt.


    ASIN/ISBN: 350218870X

  • Das hört sich nach einem sehr interessanten Buch. Herzlichen Dank für diese Buchvorstellung. Ein Buch, das man im Auge behalten sollte. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.