Fernstecher

  • Also, jetzt hab ich die Erklärung, die Iris gefunden hat gelesen und hoffe es ausdeutschen zu können.


    Das Wort "Stechen" kommt von "Stecken" - weil man sich früher die Gläser auf die Nase gesteckt hat und nicht hinter die Ohren geklemmt.


    Das war urspünglich dann für normal Fehlsichtige.. Irgendwann hat man entdeckt, daß man solche "Stecher" auch dafür benutzen kann um Feld, Wald, Wiese (Jäger) oder Schlachtfeld (Soldaten) besser zu sehen.


    So wurde aus dem normalen Stecker, den sich der Fehlsichtige auf die Nase klemmte der Feldstecher.


    Ich erklär es auch gerne nochmal anders.

  • Zitat

    Irgendwann hat man entdeckt, daß man solche "Stecher" auch dafür benutzen kann um Feld, Wald, Wiese (Jäger) oder Schlachtfeld (Soldaten) besser zu sehen.




    der feldstecher ist aber ein linsensystem!
    diese stecher - so wie ich es hier verstehe - ist nur eine linse!
    das sogenannte leseglas.

  • ja aber mit einer pluslinse kann ich so nicht in die ferne sehen.
    ich kann eine scharfe ablindung für den jeweiligen fehlsichtigen erzeugen aber keine übermässige vergrößerung des ganzen

  • Hi,


    außer daß ich Kontaktlinsen trage, schwer kurzsichtig bin (4,5 ) ... und mich etwas damit beschäftigt habe (einfach aufgrund meiner eigenen Fehlsichtigkeit und meinem Hobby, der Photographie) - halte ich mich hier sehr zurück.


    Es könnte ja sein, daß Optiker den Begriff Fernstecher benutzen. Nur ist dieser Begriff umgangssprachlich offensichtlich niemandem geläufig.


    Aber wenn jemand bei dir im Laden einen "Feldstecher" verlangt, wirst du ihm doch wohl keine Lesebrille verkaufen.
    Wenn ich meinen Feldstecher so ansehe, dann ist das auch nur ein ganz simples Ding mit jeweils zwei Linsen.

  • wenn jemand ein feldstecher verlang bekommt er ein fernglas.



    einfach?
    also heute in meiner klasse ging schon das geschrei los das man es nicht kapiert und es schwer ist.
    dieses parallelstrahl wird zum brennstrehal aber es gibt für dieses linsensystem keinen gemeinsamen brennpunkt wie bei der lupe pie pa po...


    siehe hier:
    nicht zwei linsen!
    die zwei dicken dinger in der mitte um die ecke sind primenkeile!
    nix einfach!
    das ist mindestens eine dreifach abildung!



    *nur drauf hinweis*
    :-]



  • Hallo ?!?


    GAAANNNZ RUUUHHG *oooohhhhmmmm*


    so, geht's wieder? Gut! Hier hat sich noch kein Augenarzt, Optiker oder sonstiger Fachmann gemeldet.
    Ich hab doch gar nicht ausgeschlossen, daß es diese Begriffe wirklich gibt.


    Du bist doch in der Ausbildung - krall dir deinen Chef/deine Chefin - oder jemanden in der Berufsschule - und Quetsch den aus.... Glaub mir, die freuen sich, wenn jemand mal Interesse zeigt an dem zu lernenden Beruf und helfen dir da sicher sehr gerne.


    Geh einfach zu dem Fachlehrer, dem Chef, oder einem älteren Kollegen und frag ... würde mich schwer wundern, wenn die dir nich gerne helfen.
    :wave



  • Ernstgemeinte Frage:


    Ich kenne dieses Wort nicht.


    Entweder es ist ein Fachbegriff oder er hat was über Spargelstechen erzählt (vom Thema abgekommen) oder er hat einen schlechten Wortwitz gemacht.


    Kann das sein? Vielleicht hast du gerade nicht richtig hingehört und jetzt spukt dir das Wort im Kopf herum und es ist gar nicht wichtig.


    Oder kennst du das Wort und weißt nur nicht, was du gerade damit anfangen bzw. was du darüber lernen musst?

  • nene feldstecher ist mehr n anderes wort für fernglas das ist mir schon bewusst mir ging es um die herkunftes dieses wortes.


    das mit seinen spagel war ein schlechter witz von ihm.


    was ich lernen muss weiß ich zum glück auch :)

  • Beim Ferngoogeln findet man Einträge - vorzugsweise aus Österreich und der Schweiz -, in denen tatsächlich "Fernstecher" im Sinne von "Fernglas" bzw. "Feldstecher" benutzt wurde. :wow (Allerdings findet man auch eine recht lustige Erklärung des Wortes in Anlehnung an "Das tapfere Schneiderlein", aber ich poste den Link jetzt nicht - selbersuchen macht fröhlich!)

  • Aber das hat Iris doch vor vielen Stunden doch schon so toll hier reingeschrieben.


    Stechen kommt von Stecken (Auf die Nase stecken) und ins Feld (stechen) ins weite Feld sehen können.
    Spachwissenschaftliche Kenntnisse werden ansonsten sicher nicht in der Prüfung verlangt.