Warum heist der Fernstecher - Fernstecher?
-
-
weil man Fernes gestochen scharf sehen kann ?!
weil in einer Fernbeziehung der Mann nun mal der Fernstecher ist ?!
Fragen über Fragen...
------------------------------
GastRedner -
Zitat
Original von Gast Redner
weil in einer Fernbeziehung der Mann nun mal der Fernstecher ist ?!
Fragen über Fragen...
------------------------------
GastRednergast du bis gut!
-
Zitat
Original von RATTENTOD
gast du bis gut!
... ich bemüh mich *zwinker*
-
Ich glaube, du hast da zwei Begriffe durcheinandergeworfen. Es heißt: Feldstecher oder Fernglas. Daneben gibt es noch das seltener gewordene Fernrohr. Für die Herkunft des Begriffes Feldstecher habe ich allerdings auch nur eine Vermutung anzubieten. Ich denke mal, daß es von dem Gebrauch des Glases herkommt, also im "Feld". Wenn ich mir das so recht überlege, könnte es aus dem militärischen Bereich stammen, da hat man häufig so seltsame Ausdrücke.
-
Ich kenn das Wort "Feldstecher" - "Fernstecher" ??? Muß wohl ein Fachbegriff für Optiker sein - hab ich noch nie gehört.
Edit: warum schlagen hier die Tasten immer nicht an - ich schau oft nicht auf den Bildschirm, wenn ich tippe - kommt immer Quatsch raus
-
... gell Demo - haben wir beide das gleiche gedacht
-
Nach GastRedners Definition muss dann ein Feldstecher so eine Art openairfreak sein.
-
Was den Feldstecher angeht, habe ich mal in den »Kluge« (s.u.) geschaut:
ZitatFeldstecher <...> "Fernglas" erweiterter Standandwortschatz fachsprachlich (19.Jh.). Älter ist Stechbrille, eine Brille, mit der man besser in die Weite sehen konnte, und die offensichtlich (mit einer Klammer) auf die Nase gesteckt wurde Dazu ist Stecher wohl eine Kurzform (gemeint ist ein Opernglas), im Gegensatz dazu der Feldstecher für den Gebrauch im Freien (auch Krimstecher für ein im Krimkrieg gebrauchtes Fernglas).
Zu dem Begriff gibt es leider keine zusätzlichen bibliographen Angaben zu weiterführender Literatur.Tja ...
-
Also zum Begriff "Fernstecher" fallen mir nur unanständige Dinge ein. Sorry.
Gruss,
Doc
-
Der Fernstecher war der Vorläufer des Fernsprechers. Bevor die Übertragung akustischer Signale per Mikrophon-Kabel-Lautsprecher (wir erinnern uns: Alexander G. Bell) erfunden wurde, gab es einen komplizierten Mechanismus zur Informationsübertragung, eben jenen Fernstecher. Auf der einen Seite (Sender) mußten bis zu sieben Hebel gleichzeitig bewegt werden, wobei jede mögliche Stellung dieser sieben Hebel einen Buchstaben repräsentierte. Auf der entfernten Seite gelangten diese Signale durch ein kompliziertes mechanisches System an eine Art Messerschablone, vor die der Empfänger seine Hand hielt. Je nach codiertem Buchstaben stachen verschiedene Messerspitzen zu. Der Buchstabencode "Ascii" entstand übrigens hierbei; tatsächlich gibt das Wort den Aufschrei des ersten Nachrichtenempfängers wieder - die Bezeichnung "American Standard Code für Information Interchange" wurde später hinzu"erfunden".
-
-
oder war es doch feldstecher?
halt das fernglas.
mensch jetzt macht ihr mich ja ganz kirre...und dann hab ich das jetzt noch im hinterkopf das mein lehrer was von stagelstechen angefangen hat...
-
Lass dich nicht verwirren.
Wenn es nicht wirklich ein Fachbegriff für Optiker ist, dann ist es der FELDSTECHER. .... Was da konkret der Unterschied zum Fernglas ist - das kann ich aber auch nicht sagen.
-
Zitat
FELDSTECHER. .... Was da konkret der Unterschied zum Fernglas ist - das kann ich aber auch nicht sagen
Fernglas ist schlicht der modernere (und leichter verstehbare) Name - siehe Iris' Erklärung aus dem "Kluge".
-
der feldstecher ist ja auch eine form von fernglas. eigentlich nur n anderen namen im runde. aber meine frage ist wo das herkommt.
schad das keiner weiß.
böh.. und über lupen, fernglas muss ich nächsten dienstag auch noch ne schulaufgabe schreiben..
-
Hallo, Ratti.
Zitatschad das keiner weiß.
Iris hat doch weiter oben im Thread eine Erklärung geliefert!
-
irgendwie kann ich damit nichts anfangen..
verstehs nicht*zum dritten mal les*
es sind immer noch zu viele f'ok und f'ob und sonst was in meinem kopf.. .ahh..
-
Hallo, Ratti.
Das zusammengesetzte Wort aus "Feld" und "Stecher" erklärt sich, wie ich das verstehe, wie folgt: Sehhilfen wurden früher auf die Nase "gesteckt", woraus "stechen" und also "Stecher" wurde (viele Begriffe "schleifen" sich mit der Zeit auf diese Art). "Feld" steht für "draußen", kann aber auch mit "Schlachtfeld" zu tun haben, wo die Geräte vermutlich zuerst eingesetzt wurden (Feindsichtung). Mehr zum Thema:
-
irgs.. .formeln.. die kenn ich gar nicht.. aber mir richen meine formeln aus der schule schon. das ist schon eine rumrechnerrei.
danke