Och, abgeneigt wäre ich auch nicht - im Gegenteil.
Ich muß dann mal gucken, wann es ginge.
(Sprich - mein Leserundenwirrwarr entwirren )

Histo-Eulen: England (Vorschläge)
-
-
Zitat
Original von Büchersally
Der dunkle Thron ist zeitmäßig kurz vor der Tudor-Fehde angesiedelt. Es treten trotzdem ganz viele Namensähnlichkeiten auf. (Ich sag's nur schon mal … und lege einen eigenen Fred für die Fehde an.)Danke für den Hinweis. Aber, ich werde wohl zuerst den Gortner und im Anschluss daran den dunklen Thron lesen, auch wenn's (zeitlich betrachtet) andersherum sinnvoller wäre. Aber, für den dunklen Thron brauch' ich mehr Zeit zum Genießen
-
christabel
So werde ich es auch machen. 380 Seiten um Brandon sind eben auch fixer gelesen als 1000 Seiten von Frau Gablé, wobei die Zeit im Palast der Meere ja dieselbe ist. Es geht auch dort um Elizabeth I. -
Hallo habe gerade diesen Thread entdeckt und würde gerne einsteigen. Es ist genau mein derzeitiges Beuteschema. Bin in den letzten Zügen vom dunklen Thron. Was wird denn nun als nächsten gelesen? Werde mal meine Regale durchsehen ob ich das ein oder andere habe was hier im Eingangsposting aufgeführt ist.
-
Hallo gartenfreund,
das nächste Buch wird am 22. August - die Tudor Fehde.
Das ist der dritter Teil einer wunderbaren Serie am Hofe Englands.
Zeit Elisabeth. Die ersten beiden Teile war sie noch Prinzessin, mittlerweile Königin - also nach 1558 -
Ich stolpere gerade mal so hier rein und mach mal Werbung für ein Buch das ich heute schon länger in der Hand gehabt habe, was lange auf meiner SUB lag
-
-
Ich bin letztens über dieses Buch gestolpert. Nachdem die Rosenkriege-Variante von Conn iggulden für mich ja eher eine Enttäuschung war, würde ich es gerne mal hiermit versuchen.
Was meint ihr?
-
@ nofret: So lange lag es dann doch nicht auf meiner SUB
Sagen wir mal 7 oder 8 Jahre.
-
Zitat
Original von Susannah
Ich bin letztens über dieses Buch gestolpert. Nachdem die Rosenkriege-Variante von Conn iggulden für mich ja eher eine Enttäuschung war, würde ich es gerne mal hiermit versuchen.Was meint ihr?
Ich wäre dabei!
-
Zitat
Original von Prisha
@ nofret: So lange lag es dann doch nicht auf meiner SUBSagen wir mal 7 oder 8 Jahre.
Es ist aber wirklich ein tolles Buch.
-
Ich hab gestern schon mal quer gelesen... hier und da
Da es ja nun wieder raus gekramt worden ist - ja ich hatte es in einem Karton, werde ich mal sehen ob ich es als das 3. nächste Buch lesen werde. Toi toi toi das da nix mehr zwischen kommt.
-
Margaret George schreibt toll und den Henry finde ich besonders gelungen. Auch ihre Mary Stuart war richtig klasse dargestellt. Sie arbeitet ihre Charaktere immer irgendwie aus einem anderen Blickwinkel heraus, sodass man als Leser seine Meinung manchmal überdenken muss. Beim Henry war sein Handeln sogar als Tyrann gut nachvollziehbar (muss ich mir Sorgen machen?), genauso wie der Haudegen Bothwell, dem sie dann doch romantische Züge beigegeben hat.
Jetzt bin ich gespannt auf Elizabeth I. Die englische Version subbt ja schon seit 2012 bei mir. *wartetnocheinbisschenaufdieHisto-Eulen*
-
Ich muss sagen ich saug was Geschichte angeht irgendwie alles in mir auf. Vor längerer Zeit waren ja mal "Die Tudors" im TV aktuell. Irgendwann habe ich mir die dann auch angesehen und so wurde ich auf Henry VIII aufmerksam.
Nicht das ich mich nicht schon vorher für die Geschichte GB u. a. interessiert hatte. Aber man hatte einen Anreiz mehr.
Gerade, da ich letzte Woche gesehen habe was so in Portsmouth und Southampton noch steht von damals wird sie wieder lebendig.
-
Zitat
Original von Büchersally
Margaret George schreibt toll und den Henry finde ich besonders gelungen. Auch ihre Mary Stuart war richtig klasse dargestellt. Sie arbeitet ihre Charaktere immer irgendwie aus einem anderen Blickwinkel heraus, sodass man als Leser seine Meinung manchmal überdenken muss. Beim Henry war sein Handeln sogar als Tyrann gut nachvollziehbar (muss ich mir Sorgen machen?), genauso wie der Haudegen Bothwell, dem sie dann doch romantische Züge beigegeben hat.Jetzt bin ich gespannt auf Elizabeth I. Die englische Version subbt ja schon seit 2012 bei mir. *wartetnocheinbisschenaufdieHisto-Eulen*
In Mary Stuart bin ich irgendwie hängen geblieben - aber ich hoffe da auf die langen Winterabende...
Elizabeth I habe ich auf englisch hier auch stehen - werde aber sicher vorher "die Königin " von Susan Kay lesen....
-
Auf "Elizabeth I" warte ich ja verzweifelt auf deutsch....
Susan Kay - Die Königin habe ich auch noch da...
-
Zitat
Original von Büchersally
Margaret George schreibt toll und den Henry finde ich besonders gelungen. Auch ihre Mary Stuart war richtig klasse dargestellt. Sie arbeitet ihre Charaktere immer irgendwie aus einem anderen Blickwinkel heraus, sodass man als Leser seine Meinung manchmal überdenken muss. Beim Henry war sein Handeln sogar als Tyrann gut nachvollziehbar (muss ich mir Sorgen machen?), genauso wie der Haudegen Bothwell, dem sie dann doch romantische Züge beigegeben hat.Jetzt bin ich gespannt auf Elizabeth I. Die englische Version subbt ja schon seit 2012 bei mir. *wartetnocheinbisschenaufdieHisto-Eulen*
Das sehe ich alles genauso.
Und Elisabeth I. werde ich wohl dann demnächst auf Englisch angehen.
-
-
Nachdem wir Band I der Cornwell Serie im April gelesen hatten, frage ich mal an, ob wir nicht Band II lesen wollen.
Vielleicht im Januar 16? Dann ist Band I noch nicht ganz vergessen. -
Zitat
Original von Lesebiene
Nachdem wir Band I der Cornwell Serie im April gelesen hatten, frage ich mal an, ob wir nicht Band II lesen wollen.
Vielleicht im Januar 16? Dann ist Band I noch nicht ganz vergessen.Also ich würde Band II mitlesen!
Hängt aber auch vom LR-Termin ab....