Roope Lipasti - Ausflug mit Urne

  • Ausflug mit Urne
    Roope Lipasti

    Originaltitel: Perunkirjoitus
    Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
    Verlag: Karl Blessing Verlag
    ISBN-13: 978-3896675286


    Wo bringt man in einem alten Renault am besten eine Urne unter? Mit diesem Problem haben sich Teemu und Janne zu Beginn des Buches auseinandersetzen. In der Urne befindet sich die Asche von Jalmari, dem Lebensgefährten ihrer Großmutter. Jalmari führte ein unruhiges Leben, mehr als fünfzigmal zog er um.


    Zitat

    „Er war eher ein Mann von Welt gewesen, kein typisch finnischer Mann, der vor seiner Familie oder sich selbst in seine Garage, sein selbst geschaffenes Minireich, flüchtet. Jalmari war ein Kaufmann und eine unruhige Seele gewesen, ein Verharren an Ort und Stelle wäre für ihn einem Gefängnisurteil gleichgekommen. Ihm hätte niemals das kleine Stück Himmel gereicht, das durchs Fenster der Garage zu sehen war.“ (S. 9)


    Nun machen sich seine „Stiefenkel“ auf den Weg nach Imatra zur Testamentsvollstreckung. Auf dem Weg dorthin pilgern sie an die Orte, an denen Jalmari gelebt hat und spekulieren über ihr mögliches Erbe. Es ist für sie auch eine Reise in die Vergangenheit, bei der alte Konflikte wieder aufbrechen und sie letztlich doch trotz allem Trennenden Gemeinsamkeiten entdecken. Nach und nach erfährt der Leser Episoden aus dem Leben der Brüder, aber auch das von Jalmari setzt sich langsam wie ein Puzzle zusammen.


    Zitat

    „Janne und ich hatten natürlich eine gemeinsame Vergangenheit und gleichgeartete Probleme …, aber es gab so viele Dinge, die uns trennten, dass ohne Weiteres ein Ozean zwischen uns gepasst hätte.“ (S. 78)


    Diese unterhaltsame, teils abstruse, teils skurrile Geschichte wird von Teemu, dem Ich-Erzähler, auf lakonisch-bildhafte Art erzählt. Die Gedanken darüber werden Bilder und im Kopf läuft beim Lesen gefühlt ein Road-Movie ab. Sprachlich finde ich „Ausflug mit Urne“ sehr gelungen, es vereint amüsante Unterhaltung und gedankliche Tiefe. Die Zahl der Charaktere im Roman ist überschaubar, diese sind aber so gut gezeichnet, dass man als Leser schnell den Eindruck hat, alte Bekannte auf ihrer Tour zu begleiten. Das Beste allerdings kam für mich zum Schluss – ein absolut nicht vorhersehbares Ende.


    „Ausflug mit Urne“ ist für mich eine echte Neuentdeckung. In Finnland ist Roope Lipasti als Autor einer Kolumne längst kein Unbekannter mehr. Sein Roman über zwei so unterschiedliche Brüder, über eine Reise in die Vergangenheit, über das Älterwerden, über das Leben ist eine erfrischende, witzige und doch tiefgründige Familiengeschichte, die ich mit Freude und Begeisterung gelesen habe.


    Der Verlag über den Autor


    Roope Lipasti, geboren 1970, hat Literatur und Philosophie studiert und ist als Journalist und Kolumnist für große finnische Tageszeitungen und Magazine tätig. Er ist Autor von mehreren Kinderbüchern und erlangte mit seinem Blog “Pihalla”, in dem er satirisch den Alltag seiner Mitmenschen beschreibt, in Finnland große Popularität. Roope Lipasti lebt mit seiner Familie in Lieto, in der Nähe von Turku.