Bei meinen Tomaten war die Haut auch nicht hart.. Mich stört aber die Haut generell nicht..
Heute gab es die Tomaten grad wieder (Resteverwertung)
Blöde Frage vielleicht.. Aber was ist Topinambur????
Habe ich noch nie gehört
Bei meinen Tomaten war die Haut auch nicht hart.. Mich stört aber die Haut generell nicht..
Heute gab es die Tomaten grad wieder (Resteverwertung)
Blöde Frage vielleicht.. Aber was ist Topinambur????
Habe ich noch nie gehört
ZitatOriginal von verena
Bei meinen Tomaten war die Haut auch nicht hart.. Mich stört aber die Haut generell nicht..
Heute gab es die Tomaten grad wieder (Resteverwertung)
Blöde Frage vielleicht.. Aber was ist Topinambur????
Habe ich noch nie gehört
ein Kreuzung zwischen Ameisenbär und Zebra
ZitatOriginal von Findus
Es hat auch so geschmeckt. Ich wollte einfach mal was mit Topis machen, dachte ich könnte den Rest heute aufwärmen aber sobald ich den Deckel hebe, denke ich neee, so gut wars doch nicht
Lumos , ne lieber nicht, es gibt glaube ich bessere Rezepte.
Ich habe hier noch keinen zu kaufen bekommen. Der wird hier glaube ich nur zu Schnaps gebrannt ...
Ich habe heute noch eine leckere Beilage gesucht ... und das war es auch. Fix gemacht und lecker!
Die Zutaten habe ich wie angegeben übernommen.
Die Zubereitung war einfach, hat aber insgesamt ganz schön lange gedauert.
Zunächst mussten die Tomaten, Paprika und Gewürz eine Stunde köcheln. Anschließend habe ich die Masse mit Hilfe eines Löffels durch ein Sieb gestrichen. Anschließend habe ich alles nochmals nach Anweisung auf niedriger Hitze köcheln lassen. Allerdings haben 30 Minuten nicht ausgereicht, um eine zufriedenstellende Ketchup-Konsistenz zu erhalten. Die Masse hat nochmal eine Stunde geköchelt ...
Heute grillten wir bei sehr gutem Wetter und auf den Tisch kam unter anderem mein Ketchup.
Geschmacklich ist es sehr gut. Hat mir sogar, im Vergleich zu anderem Ketchup, zu den Würstchen geschmeckt. Kam auch bei allen an. Hierfür Note eins.
Wenn ich jedoch an die Energie denke, die für diese vergleichsweise geringe Menge Ketchup benötigt wurde, muss ich sagen: einmal und nicht wieder. Das steht in keinem gescheiten Verhältnis zueinander.
Hier die Fotos:
1. Mal Kochen
2. Kochen
3. Im Glas (warf auch wirklich ein Vakuum drauf)
4. Auf dem Teller (mit Würstchen, Feldsalat und Baguette mit Zwiebelkonfit)
Sieht aber sehr appetitlich aus, Deine Zusammenstellung auf dem letzten Bild!
LG, Bella
ZitatOriginal von Kirsten S.
Wenn ich jedoch an die Energie denke, die für diese vergleichsweise geringe Menge Ketchup benötigt wurde, muss ich sagen: einmal und nicht wieder. Das steht in keinem gescheiten Verhältnis zueinander.
Ich glaub das haben wohl alle Ketchup Rezepte gemeinsam. Riesenaufwand ... Danke, dass du's ausprobiert hast, so brauch ich es nicht mehr zu versuchen
Da wir Grillen wollten, habe ich vorgestern auch das Zwiebelkonfit zubereitet. Für den Ketchup musste ich mich eh immer wieder in die Küche schleichen. Insofern hat es super gepasst.
Die Zutaten habe ich 1 zu 1 übernommen.
Die Zubereitung war einfach. Zuerst 15 Minuten bei geschlossenem Deckel, dann 60 Minuten bei offenem Deckel. Anschließend habe ich es in Schraubgläser gefüllt, die ich zuvor mit heißem Wasser ausgespült hatte.
Es bildete sich auch sofort ein Vakuum, das heißt: Haltbarkeit wie bei selbstgekochter Marmelade .
Geschmack:
Ich servierte es zum Grillen auf Baguette. Es war super lecker . Auf Schweinesteak kam es auch gut, auf dem Baguette war es himmlisch. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es zu Grillgemüse passt. Zu Käse konnte ich es mir nicht so vorstellen.
Insgesamt war es etwas zu fettig. Sodass ich nächstes Mal mit Sicherheit 200 - 300 g mehr Zwiebeln auf die gleiche Fettmenge verwenden werde. Die Kochzeit von insgesamt 1 Stunde war gerade noch zu tolerieren. Da man es jedoch im Schraubglas gut aufbewahren kann, kann man problemlos auch die doppelte Menge in gleicher Zeit zu bereiten.
ZitatOriginal von Beatrix
Ich glaub das haben wohl alle Ketchup Rezepte gemeinsam. Riesenaufwand ... Danke, dass du's ausprobiert hast, so brauch ich es nicht mehr zu versuchen
Habe ich gerne ausprobiert .
Ich habe eine Ketchup-verfressene Bande zu Hause, da war das ein Muss .
ZitatOriginal von belladonna
Sieht aber sehr appetitlich aus, Deine Zusammenstellung auf dem letzten Bild!
LG, Bella
Danke. Hat auch super harmoniert .
Das Zwiebel-Confit habe ich auch noch im Auge, da ich sehr gerne "Sweet Onion Relish" auf Käsebrot esse und das Rezept sieht mir so ähnlich aus. Aber vielleicht warte ich damit auch noch bis zum Beginn der nächsten Grillsaison, dann verbraucht es sich schneller.
LG, Bella
So viel hat es gar nicht ergeben. Ein Marmeladeglas plus ein kleiner Rest. Das hält bei uns garantiert nicht lange . Die Hälfte ist schon weg.
ich bin bekennender Zwiebelfan und wenn das gut war, werde ich das auch mal machen, danke fürs ausprobieren Kirsten.
Etwas zu fett, aber sehr lecker. Deshalb werde ich das Fett beim nächsten Mal auf 2/3 der angegebenen Menge reduzieren oder mehr Zwiebeln rein tun.
ich hab ja gestern mal wieder Letscho gemacht, weil die paprika weg mussten und da auch mehr zwiebeln rein als mussten, aber mit dem vielen Fett kann ich mich nicht anfreunden.
Gestern Abend gab es die Glasierten Kirschtomaten mit Feta, S. 87.
Die Zubereitung ging fix und das Ergebnis war lecker.
Ich habe etwas weniger als angegeben zubereitet. Knapp 2/3 der Tomaten und vom Feta nur die Hälfte.
Meine Tomaten waren ohne Rispe und ich habe das Grün schon vor dem Backen entfernt.
Zum Würzen habe ich edelsüßes Paprikapulver genommen, nächstes Mal würde ich einen Teil ldavon durch scharfes Paprikapulver ersetzen.
ZitatOriginal von Findus
ich hab ja gestern mal wieder Letscho gemacht, weil die paprika weg mussten und da auch mehr zwiebeln rein als mussten, aber mit dem vielen Fett kann ich mich nicht anfreunden.
Mach es mit weniger. Ich hab das auch nur frei Schnauze gemacht und fand das Letscho superlecker und gar nicht schlimm.
Ich glaub, das musst du Findus nicht sagen.
Ich wollte aber.
Ja dann.............