Ich habe ja auch eine Weile gedacht, das die Frau, die den Mord an Peo begeht und vorher auf dem Schweinehof war, jemand anderer ist. Sie wurde in den ersten Abschnitten nur als *sie" bezeichnet. Aber da wollen uns die Autoren wohl bewusst in die Irre führen. Denn offensichtlich ist es doch Sofia/Victoria. Wir erfahren, das sie von ihrem Vater zu Viggo auf den Schweinehof geschickt wurde. Und somit ist sie auch die Mörderin von Peo. Solche bewusste Irreführungen vom Autor finde ich nicht so prickelnd. Das ist mir zu gewollt.
Victoria scheint entfesselt und auf dem Rachepfad. Es ist schon tragisch, das sie in ihrer Jugend sexuelle Demütigung und Benutzbarkeit einfach so hinnahm, und sie nun so spät in Rache umsetzt. Ich finde auch krass, wie normal Peo sie begrüßte. Offenbar denken diese Männer, das die Mädels das damals auch alles toll fanden. Dieses fehlende Unrechtsbewusstsein ist ekelhaft. Und das der wegschauenden Mütter/Ehefrauen nicht minder. Manchmal wird mir beim Lesen fast übel.
Ich bin nach wie vor ein bisschen hin und her gerissen mit dem Buch. Obwohl, wie Wolke erklärte, alle 3 Bände wohl eigentlich ein einziges dickes Buch sind, kommt mir dieses hier bisher als das ungeschmeidige mittlere Band vor, das die spannende Anfangsgeschichte bis zum (hoffentlich) spannenden Ende hinzuführen hat.