'Steffis wunderbare Tierwelt' - Seiten 001 - 053

  • :wave - da wächst ja ein Eisbär ... - wie schön, dass das verzopfen klappt.


    An den Rändern müssen die Zöpfe alle 4 Reihen 'gezopft' werden, unabhängig davon was in der Mitte passiert. Das gibt dann das was am Rand wie eine Kordel aussieht - ... Du erinnerst Dich liebe Lesehest?


    Da ist das Muster nicht weiter gezeichnet, aber gedacht ...


    Wow - Liebe Tabaluga - Deine Yakone ist toll geworden. Die Hörner sind bei Dir auch so schön geworden - (nicht wie meine ... - aber aufmachen ist doof)


    Die wird sich in Deinem restlichen Zoo sicherlich wohlfühlen *strahl*


    Hach - was bin ich schon auf den weiteren werdenden Arlukk gespannt - Liebe JaneDoe - bei Deinem Tempo kann das doch nicht lange dauern?


    :wave

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Ich bin eine phöööse Wollmaus. Ich habe Lesehest gerade telefonisch den Fehler erklärt und jetzt hat sie ihren Eisbären wieder in den Selbstmord getrieben. :vergrab

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Danke für die Erklärung!! :kiss
    Ja, nun erinnere ich mich wieder, dabei war ich heute stolz, dass ich mich erinnerte, es wie in Reihe 9 zu stricken.....das passte auch so gut....die Reihe 7 hatte ich vergessen :cry


    Nun ja, Frau kuschel hat mich gerade angerufen und wir sind nun auf folgende Lösung gekommen:


    1. Eisbär Nr. 2 wird getötet :yikes - Auftrag ausgeführt :rolleyes
    2. In der Reihe 11 werden die ersten 10 M wie die ersten 10 M in Reihe 7 gestrickt - richtig??? Für die letzten 10 M gilt das dann ebenso.


    Und in Reihe 13 werden die ersten 10 M wieder wie in Reihe 9 gestrickt und dann in Reihe 15 wieder wie in Reihe 7 und so weiter????


    Bitte antwortet gaaaannnnzzzz schnell, nicht dass ich auch meinen 3. Eisbären töten muss


    :help :cry

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • An Kuschel und Lesehest – euer Gedankenfehler ist leicht aufzuspüren: Die Außenzöpfe müsst ihr in jeder 4. Reihe verzopfen, komme in der Mitte, was da wolle. :-]
    Aber ich würde das bisher Gestrickte nicht aufribbeln, lasst es, wie es ist, und fangt jetzt auch mit dem Verzopfen der kleinen Außenzöpfe an. Die Seite wird dann eben die Rückseite, da fällt es nicht auf. Und die Bären bekommen etwas mehr Volumen am Pöter :grin


    Lesehest, der Mittelzopf ist 1A-superakkurat! Sternchen, setzen, weitermachen :kiss

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SteffiB ()

  • Danke, aber zu spät :cry


    Frau kuschel sagte ja mit Recht zu mir, das ich mich schon über eine falsche Masche total ärgere und daher bestimmt keine Lust hätte, ständig auf so viel 'falsche' Reihen zu gucken :cry Sie hat Recht, ich bin halt so :pille


    :bonk :bonk :bonk



    OOOHHHHHMMMMMM, ich nehme jetzt zum 2. Mal heute 35 M auf OOOOHHHHMMMMMM



    :chen

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Upps, ich hatte gar nicht gesehen, dass ihr schon fleißig Hilfestellung erhalten hattet. Aber doppelt hält besser, zumal wir uns ja nicht wiedersprechen :grin



    Liebe Lesehest, jau, genau richtig.
    Aber es gibt noch ein weiteres Problemchen, nämlich ab Reihe 25. Dann gehen die Außenzöpfe einfach logisch weiter – in jeder 4. Reihe wird verzopft. Das heißt aber, dass die ersten 10 Maschen der 25. Reihe NICHT gestrickt werden wie die der 7. Reihe, sondern wie die der 9. Reihe. Und die ersten 10 Maschen der 27. Reihe werden gestrickt wie die der 7. Reihe. Ich schätze aber, dass du bereits ordentlich eingezopft, äh, eingegrooved bist, wenn du bei Reihe 25 angelangt bist ;-)

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Ich hoffe es :lache


    Ja, Frau kuschel und ich werden außen jetzt immer '7 und 9, 7 und 9' zählen, egal was passiert!
    Genauso, wie wir in den Rückreihen immer wieder 'Knödel links' sagen.
    :bruell Vielen Dank nochmal für dies tolle Eselsbrücke, Tabaluga :knuddel1


    Ach Steffi, es hat ja noch Zeit, aber bis zu welcher Reihe müssen wir außen so zählen??? :help

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • :rofl :rofl :rofl :rofl


    DAS habe ich auch gedacht :lache direkt geschaut und es mit Entsetzen gesehen :lache


    DU hast DIESES Tier ausgesucht, jawohl!!! Nur wegen Dir muss ich jetzt leiden und liege auch noch in unserem Wettrennen zurück :lache :knuddel1 :knuddel1

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Zitat

    Original von Lesehest
    Ach Steffi, es hat ja noch Zeit, aber bis zu welcher Reihe müssen wir außen so zählen??? :help


    Bis es nicht mehr geht. Aber dann nimmt die Anleitung dich bei der Hand und sagt dir ganz genau und Reihe für Reihe, was du tun sollst.
    Und klar, der Bär hat auch hinten Zöpfe! Deshalb strickt ihr auch zuerst die Rückseite, weil ihr dann bei der Vorderseite schon Experten seid und die noch schöner als die Rückseite wird :-]

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • @ Tabaluga: Deine Yakone ist ja echt klasse geworden. Die sieht so richtig zum Knuddeln und liebhaben aus :kiss



    @Eisbär: Der steht auch noch auf meiner To-Do-Liste, weil meine Mama so begeistert davon war. Da haben mich bis jetzt aber immer die Zöpfe von abghalten... Ich seh schon warum :rolleyes Aber früher oder später werde ich mich da ganz bestimmt noch dran wagen. Erst mal noch die anderen Techniken ein wenig üben und dann kommt bestimmt auch noch das Zöpfe stricken. Auf jeden Fall mal ein Grund das auch zu lernen ;-)

    :lesend Rebecca Michéle; Die Farben der Schmetterlinge (Leserunde)

    :lesend Ilona Andrews; Sweep of the Heart (eBook)

    :lesend Astrid Fritz; Der Turm aus Licht (Hörbuch: Svenja Pages)

  • Zitat

    Original von kuschelhundchen
    Ich erzähle jetzt hier nicht das ich schon mit der Farbe für den nächsten Bären liebäug :rolleyes :lacheele?


    Liebes Kuschelhundchen ... etwa pastelltürkis?


    Das wär ein tolles Pärchen ....

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Zitat

    Original von binchen


    Liebes Kuschelhundchen ... etwa pastelltürkis?


    Das wär ein tolles Pärchen ....


    Du wirst lachen, genau über diese Farbe für den Eisbär habe ich gestern abend nachgedacht :grin Mein Mann fand sie auch ganz putzig.

  • Kaum ist man mal kaum online, kommt man nicht hinterher. :yikes


    Lesehest, auch wenn Du Deinen 2. Eisbären bereits getötet hast, konnte man auf den Fotos sehen, dass er ganz toll und gleichmäßig gestrickt ist. Die Außenzöpfe hätten mich auch geärgert, und ich hätte ihn auch getötet. Hilft ja nicht, wenn man sich hinterher nicht drüber freuen kann. Wie war das? Aller guten Dinge sind drei. Dieser wird bestimmt klasse. :knuddel


    Einen Eisbär in pastelltürkis könnte ich mir auch gut vorstellen. Aber Regenbogenfarben auch!


    JaneDoe, wenn Du so weiter machst, ist Dein Arlukk ja bald fertig und Du kannst auch mit Long Long starten. ;-) Mein Long Long ruht gerade. (Hab einen neuen Rechner, der muss jetzt erst eingerichtet werden. Mein alter hat irgendwie die Grätsche gemacht.)

  • Liebe Kuschel, das sieht super aus, allerdings sehe ich noch Fehlerchen.


    Beim rechten Außenzopf hast du vergessen zu zopfen.
    Beim linken Außenzopf hast du falschherum gezopft. Eigentlich müsste der rechte Strang unter dem linken liegen.


    Entweder, du lässt es so (schließlich ist jeder Eisbär ein ganz besonderes Einzelstück), oder du trennst nur die zuletzt gestrickte Reihe auf ...

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Den Fehler beim rechten Zopf hatte ich bemerkt, deshalb wusste ich was Lesehest falsch gemacht hatte. Beim linken haben wir gerade gegrübelt warum der so aussieht und ich hatte gehofft das würde sich im Laufe des Musters regulieren.
    Wie komme ich links wieder in den Rythmus? Ich muss jetzt Reihe 14 stricken. Ich habe ja gestern gelernt das ich das als Rückseite verwenden kann. :lache

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.