'Steffis wunderbare Tierwelt' - Seiten 001 - 053

  • Liebe Chroi,
    ja, da es nur zwei Zunahmen sind, fällt's nicht weiter auf. Aber ich muss den Fehler schnell ins Netz stellen ;-)


    So, das Zusammennähen … Bevor du nähst, solltest du den Körper unbedingt zusammenheften (mit einem Faden, der weder schwarz noch weiß sein sollte). Die Fluke unbedingt offen lassen, sie wird später zusammengehäkelt.
    Dann beginnst du mit dem Matratzenstich, und selbst da kannst du den Anfangsfaden erstmal hängenlassen und später vernähen, da du den Körper ja durch die Stopföffnung noch umkrempeln und die Fäden dann auf der Innenseite sichern und vernähen kannst. Wenn die Stopföffnung geschlossen ist, bleibt noch ein letzter Faden. Ich mache am Ende meist einen Knoten, indem ich den Faden durch die letzte Schlinge ziehe und festziehe. Dann evtl. noch einen kleinen Stich, und danach steckst du die Nadel quer durchs Tier und lässt sie irgendwo austreten. Dann den Faden gaaaaanz vorsichtig direkt am Gestrick abschneiden. Er zieht sich von selbst zurück.
    Liebe Grüße!
    Deine Steffi

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Alles klar, dankeschön, dass werde ich dann heute noch versuchen. Hört sich ja nicht so schwer an :-)


    Gestern habe ich dann schon mal die Rückenfinne gestrickt. Dazu habe ich auch noch Fragen (was auch sonst...)
    Zunächst soll man bei der Umverteilung der Maschen nach der 25. Reihe die ersten beiden M der 1 Nd auf die 3 Nd schieben. Wenn ich die Maschen hier einfach auf die 3. Nd schiebe, habe ich den Arbeitsfaden auf der Mitte der Nadel, müsste man die dann nicht auf die 3. Nd stricken?
    Dann noch mal eine kurze technische Frage: Wenn ich den Faden am Ende 2x durchgezogen habe, was genau ist mit "Faden sichern" gemeint?


    Noch mals vielen lieben Dank, für die geduldige Beantwortung meiner Fragen :blume


    Edit: Habe gerade gesehen, dass zu Anfang des Buches eine detailliertere Beschreibung des Abschließens von rundgestrickten Strickstücken ist.


    Dafür bin ich nun mit Zusammennähen und Stopfen des Körpers fertig. Ist leider ein wenig unförmig um die Naht geworden, aber mal schauen, wie das ganze dann aussieht, wenn es fertig ist. Kann mir vielleicht einer erklären, wie das mit dem Häkeln funktioniert? Also normales Häkeln werde ich wohl finden, muss man denn beim zusammenhäkeln irgendetwas bestimmtes beachten?

    :lesend Jay Kristoff & Amie Kaufmann; Gemina. Die Illuminae-Akten 2

    :lesend Ilona Andrews; Sweep of the Heart (eBook)

    :lesend Robin Hobb; Der Bruder des Wolfs (Hörbuch: Matthias Lühn)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Chroi ()

  • Zitat

    Original von Chroi
    Gestern habe ich dann schon mal die Rückenfinne gestrickt. Dazu habe ich auch noch Fragen (was auch sonst...)
    Zunächst soll man bei der Umverteilung der Maschen nach der 25. Reihe die ersten beiden M der 1 Nd auf die 3 Nd schieben. Wenn ich die Maschen hier einfach auf die 3. Nd schiebe, habe ich den Arbeitsfaden auf der Mitte der Nadel, müsste man die dann nicht auf die 3. Nd stricken?


    ich habe die Anleitung in Gedanken nochmal nachgestrickt. Müsste es nicht heißen: "Nach der 25. Runde M umarrangieren wie folgt: Die letzten beiden M der 1. Nd auf die 2. Nd schieben, dabei die M zurückstricken, damit der Arbeitsfaden am Rundenbeginn bleibt; die ersten beiden M der 1. Nd auf die 3. Nd schieben."
    Ein Fehler ist auf jeden Fall drin … uh, uh … aber ich denke, wer sich bis zur Finne durchgekämpft hat, korrigiert es ganz automatisch am lebenden Objekt :grin Also, ich hoffe es zumindest.



    Zitat

    Original von Chroi
    Dann noch mal eine kurze technische Frage: Wenn ich den Faden am Ende 2x durchgezogen habe, was genau ist mit "Faden sichern" gemeint?


    Eine Schlinge machen und festziehen oder zweimal nähen – da hat jeder seine eigene Technik. Hauptsache, der Faden ist fest und zieht sich nicht auf. Danach den Faden vernähen.


    Zitat

    Original von Chroi
    Noch mals vielen lieben Dank, für die geduldige Beantwortung meiner Fragen :blume


    Liebe Chroi, dafür ist die LR doch da! :knuddel1


    Zitat

    Original von Chroi
    Dafür bin ich nun mit Zusammennähen und Stopfen des Körpers fertig. Ist leider ein wenig unförmig um die Naht geworden, aber mal schauen, wie das ganze dann aussieht, wenn es fertig ist.


    Das tut mir Leid … ich hoffe, dein Orca gefällt dir trotzdem. Das Zusammennähen erfordert einige Übung, und du hattest dir das Tier mit der schwierigsten Naht ausgesucht. Du kannst den Orca aber nochmal ordentlich durchkneten, die Füllwatte verträgt eine Menge :-)


    Zitat

    Original von Chroi
    Also normales Häkeln werde ich wohl finden, muss man denn beim zusammenhäkeln irgendetwas bestimmtes beachten?


    Nö. Du stichst einfach durch beide Lagen – naja, prokeln wäre wohl das bessere Wort :lache Beim Häkeln kann man zum Glück problemlos eine oder mehrere Maschen auftrennen, wenn sie einem nicht gefallen. Mache ich auch, ich bin nämlich völlig ungeübt im Häkeln. Hauptsache, es sieht am Ende akzeptabel aus. Ich habe übrigens geschummelt und hier und da noch ein bisschen mit Nadel und schwarzer Wolle nachgeholfen, wenn zu große Lücken entstanden sind und das Weiß zu stark durchschimmerte.

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Gut, dann werde ich mich die Tage mal am Häkeln versuchen. Vielleicht kann mir meine Mutter oder Schwester morgen auch etwas helfen, die können besser häkeln ;-)


    Zitat

    Original von SteffiB


    ich habe die Anleitung in Gedanken nochmal nachgestrickt. Müsste es nicht heißen: "Nach der 25. Runde M umarrangieren wie folgt: Die letzten beiden M der 1. Nd auf die 2. Nd schieben, dabei die M zurückstricken, damit der Arbeitsfaden am Rundenbeginn bleibt; die ersten beiden M der 1. Nd auf die 3. Nd schieben."
    Ein Fehler ist auf jeden Fall drin … uh, uh … aber ich denke, wer sich bis zur Finne durchgekämpft hat, korrigiert es ganz automatisch am lebenden Objekt :grin Also, ich hoffe es zumindest.


    Ich habe jetzt die zwei Maschen, die auf die dritte Nadel kommen aufgestrickt und das sieht ganz gut aus. Bei deinem Vorschlag, komme ich auch glaube ich nicht so ganz mit. Der Arbeitsfaden liegt doch nach der 25. Runde auf der dritten Nadel, warum müsste man dann beim Schieben der M von der 1. auf die 2. Nd M zurückstricken?

    :lesend Jay Kristoff & Amie Kaufmann; Gemina. Die Illuminae-Akten 2

    :lesend Ilona Andrews; Sweep of the Heart (eBook)

    :lesend Robin Hobb; Der Bruder des Wolfs (Hörbuch: Matthias Lühn)

  • Die Lemminge machen gerade Winterschlaf, hier ein Bild von Akiaks Schwester, die noch nicht sehr weit gediehen ist.



    Wenn Miss Akiak fertig ist, dann kommt der Orca irgendwann dran. Dank Chrois vielen Fotos habe ich jetzt auch schon eine genauere Vorstellung von den Herausforderungen. :-)

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Uiuiui – Chroi, mach es, wie es hinkommt – das wichtigste ist, dass die Abnahmen an den richtigen Stellen sitzen. Du bist mit der Finne ja schon fast fertig, da hat sich das Prinzip ja schon herauskristallisiert.


    Ich habe beim Trockenstricken gerade einen Knoten im Kopf und muss die Finne wohl nochmal machen :lache Ich schätze aber, du hast recht :-]





    Zitat

    Original von Chroi
    Gut, dann werde ich mich die Tage mal am Häkeln versuchen. Vielleicht kann mir meine Mutter oder Schwester morgen auch etwas helfen, die können besser häkeln ;-)



    Ich habe jetzt die zwei Maschen, die auf die dritte Nadel kommen aufgestrickt und das sieht ganz gut aus. Bei deinem Vorschlag, komme ich auch glaube ich nicht so ganz mit. Der Arbeitsfaden liegt doch nach der 25. Runde auf der dritten Nadel, warum müsste man dann beim Schieben der M von der 1. auf die 2. Nd M zurückstricken?

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Zitat

    Original von ottifanta
    Die Lemminge machen gerade Winterschlaf, hier ein Bild von Akiaks Schwester, die noch nicht sehr weit gediehen ist.



    Wenn Miss Akiak fertig ist, dann kommt der Orca irgendwann dran. Dank Chrois vielen Fotos habe ich jetzt auch schon eine genauere Vorstellung von den Herausforderungen. :-)


    Du hast noch einen Monat, liebe Otti. Dann wollen wir ein Prachtwalross mit Schnauzer und allem Drum und Dran sehen :-]

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Zitat

    Original von SteffiB


    Du hast noch einen Monat, liebe Otti. Dann wollen wir ein Prachtwalross mit Schnauzer und allem Drum und Dran sehen :-]


    Na, schauen wir mal. Vielleicht wird es stattdessen auch ein Prachtlemming. :grin

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Das ist mir gerade auch eingefallen. :lache


    Den Schnauzer bringst dann Du an, oder?

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Ich habe Roald einen etwas größeren Kopf gemacht als in der Anleitung. Zuerst hatte ich nach der Anleitung gearbeitet - Doppelmaschen habe ich gut hinbekommen auf Schulterklopf - aber am Ende erschien mir der Kopf zu klein.
    Ich arbeite mit 3er Nadeln und habe entsprechende Wolle. Hätte ich dickere Wolle nehmen müssen?
    Jetzt fehlen nur noch Nase und Füsse. :wave

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • hmm. Nadelstärke 3 ist super. Pinguine haben kleine Köpfe, aber wenn du lieber einen Großkopf-Pingu magst, dann strickst du ihn eben. Bilder, Bilder, wir wollen Bilder sehen! :grin

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Ich bin mittlerweile fast fertig!
    Ich muss nur noch die Mütze und die Vorderflossen annähen und die Augen aufkleben. (Hierfür muss ich aber erst mal nach Perlen o.ä. suchen....)
    Ich hoffe, dass ich am Freitag dazu komme und dann wird natürlich auch ein Foto geschossen. Spätestens aber am Samstag.

  • Ich bins nochmal :wave


    Bin jetzt fast mit der zweiten Seitenflosse fertig, muss dann noch alle Kleinteile anbringen, die Augenhöhlen arbeiten und immer noch die Fluke zusammenhäkeln.
    Dazu noch mal eine kurze Frage. Ich denke das mit dem Häkeln werde ich hinbekommen, aber häkel ich die von der weißen oder der schwarzen Seite aus zusammen? Also steche ich zunächst durch weiße die weiße oder schwarze Seite? Oder macht das keinen Unterschied?


    Dann noch zwei Anmerkungen zu den Schwanzflossen:
    -Nach der 18. Runde sind dir die Maschenverteilungen durcheinandergekommen. Man hat 5-11-11-5 und muss dann auf 11-5-5-11 verteilen, wenn ich das richtig sehe.
    -Die erste Flosse habe ich so gearbeitet, wie sie da steht, bei der zweiten habe ich jetzt für die 2.Nadel vor der letzten M 1 MR herausgestrickt. Sieht meiner Meinung nach besser aus, da es symmetrischer ist.


    Also nur Kleinigkeiten :-)
    Ansonsten muss ich sagen bin ich doch recht zufrieden, dass ich das ganze ohne größere Katastrophen geschafft habe. Ich habe auch noch weiße und schwarze Wolle übrig und überlege als nächstes dann den Pinguin zu stricken :gruebel

    :lesend Jay Kristoff & Amie Kaufmann; Gemina. Die Illuminae-Akten 2

    :lesend Ilona Andrews; Sweep of the Heart (eBook)

    :lesend Robin Hobb; Der Bruder des Wolfs (Hörbuch: Matthias Lühn)

  • Liebe Chroi,
    da ist mir allerdings was durcheinandergegangen. Meine Probestrickerin hat es bestimmt auch gemerkt, aber im Kopf gleich richtig herum gestellt und dann vergessen, es zu markieren. Ich hoffe, ich schaffe es heute noch, alles auf die Fehlerteufelseite zu stellen.
    Ich freue mich, dass es so gut geklappt hat – und auf die Bilder freuen wir uns alle :-)


    Häkle die Fluke mit der weißen Seite zu Dir gewandt zusammen, dann hast du eine gute Kontrolle, ob die Maschen dicht genug sitzen. Bei schwarz auf schwarz sieht man dann auch nicht, wenn es auf der Rückseite nicht ganz so sauber ist. Wenn du noch nie zwei Teile zusammengehäkelt hast, würde ich vorher mal an einem einem Probestück üben, vielleicht an einer Maschenprobe. Man braucht etwas Fingerspitzengfühl für den richtigen Maschenabstand und die Festigkeit.


    Ha, und dann gleich der Pinguin. Super!

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Zitat

    Original von Schneehase
    Ich bin mittlerweile fast fertig!
    Ich muss nur noch die Mütze und die Vorderflossen annähen und die Augen aufkleben. (Hierfür muss ich aber erst mal nach Perlen o.ä. suchen....)
    Ich hoffe, dass ich am Freitag dazu komme und dann wird natürlich auch ein Foto geschossen. Spätestens aber am Samstag.


    Suuuuper!

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Hallo in die Runde,
    na ja - am Wochenende das Garn gekauft, und gestern traf das Buch ein - heute den Rest für den Körper eingekauft, gerade noch so in den Laden gehuscht und das Buch gezeigt ...
    Walross und Moskus-Dame waren die Highlights aber eigentlich war überall mal ein ohhhh - zu hören - schön.


    Nun hab ich auch Körpergarn und das 1. Rückenfell bekommt gleich Gesellschaft, denn das war gestern Abend noch fertig.


    Schließlich wollte ich noch eine 2. Schnur für's Nadelsystem, alle anderen kurzen sind gerade besetzt. Nun muss ich doch nicht umnadeln, das ist schön.


    Ich freu mich, dass mich das Buch doch wieder angefixt hat ....


    Die 'Fur' ist verstrickt viel viel schöner als am Knäuel - viel weicher als gedacht. Das musste auch so sein, denn Moschus-Ochsen-Fell ist superweich.
    Ich hab in Alaska eines auf einer Farm streicheln dürfen (Handaufzucht, daher nicht scheu und an Menschen gewöhnt) *Strunzmodus aus*

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)