Also eigentlich alle, aber zunächst Unter dem Safranmond, Der Himmel über Darjeeling und Das Herz der Feuerinsel und wenn es das noch gibt auch Südwinde- ganz etwas anderes, aber auch wieder nicht.
'Zeit der wilden Orchideen' - Kapitel 28 - Ende
-
-
Dankeschön!
Die Feuerinsel habe ich ja schon und "Jenseits des Nils" habe ich mal meiner Schwiegermutter geschenkt. Wenn wir das nächste Mal ein Wochenende bei ihr verbringen, wird es dieses Buch sein, was ich mir aus ihrem Regal ziehe und dort lese. "Südwinde" gibt es zumindest noch als eBook. Da es hier um James Cook geht, werde ich das Buch ganz bestimmt lesen. -
@ Bücherfreund
Ich denke, das liegt auch in der Roman-Luft, dass sich Duncan und Li Mei irgendwann begegnen, vielleicht sogar mehr aus dieser Begegnung entsteht; mir gefiel der Gedanke, dass sich da schon so früh etwas Schicksalhaftes am Horizont abzeichnet.
Ich freu mich sehr, dass Du mit dem Buch eine so tolle Zeit hattest - vielen, vielen Dank, dass Du die Personen auf ihrem Weg begleitet hast und für Deine schönen Beiträge in der Runde!
@ beowulf
Ich würd ja jetzt ganz dreist fragen, ob Mrs beowulf nicht vielleicht noch Platz im Koffer hat - aber ich bin im Oktober selber unterwegs, in die andere Himmelsrichtung.
Ich hoffe, sie hat Zeit, sich ein bisschen was von der Stadt anzusehen!@ Saiya
Südwinde gibt's tatsächlich momentan nur als E-Book, Papierbücher nur noch gebraucht oder als Mängelexemplare, da es erstmal nicht mehr aufgelegt wird.
-
Südwinde ist grade auf meinen Reader gehüpft, den Rest werde ich mir aus Papier besorgen, es geht doch nix über richtige Bücher!
Zum Buch:
ich bin durch. Im letzten Abschnitt passiert nochmal wahnsinnig viel. Grade mit Paul habe ich mich hier voll und ganz ausgesöhnt. Wie froh kann Georgina sein einen Mann wie ihn zu haben. Auch das er Duncan und Li Mei so hilft ist einfach nur toll von ihm. Das er noch einen Brief an Raharjo geschrieben hat ehrt ihn wirklich. Ich hoffe auch das den beiden Rentnern noch einige Zeit blieb, und das Duncan und Li Mei irgendwann wieder zuhause vorbei geschaut haben.
Irgendwie musste ich die ganze Geschichte am Ende auch erstmal sacken lassen, so viele ungenutzte Möglichkeiten, so viele Dinge die so viel anderst, so viel besser hätten laufen können. Ist es ein Happy End? Ich bin mir nicht sicher....Danke für diese tolle Geschichte, und die Begleitung der LR, jetzt weiß ich auch warum diese LR immer etwas Besonderes sind!
-
Zitat
Original von Maharet
Ich hoffe auch das den beiden Rentnern noch einige Zeit blieb, und das Duncan und Li Mei irgendwann wieder zuhause vorbei geschaut haben.Manchmal wird von den Selkies überliefert, dass sie alle sieben Jahre zurückkehren ...
ZitatOriginal von Maharet
Irgendwie musste ich die ganze Geschichte am Ende auch erstmal sacken lassen, so viele ungenutzte Möglichkeiten, so viele Dinge die so viel anderst, so viel besser hätten laufen können. Ist es ein Happy End? Ich bin mir nicht sicher....Genau darum ging's mir auch mit dieser Geschichte - um dieses "was alles hätte sein können, wenn / wenn nicht ..." . Um die ungelebten Leben, die trotzdem einen Raum im Roman haben, die spürbar sein sollten.
Ich freu mich so, dass Du eine so schöne Zeit mit dem Buch hattest!
Vielen, vielen Dank, dass Du diese Reise gewagt hast und für Deine tollen Beiträge in der Runde!Und ich wünsch Dir mit dem einen oder anderen Buch von mir ebenfalls eine gute und spannende Lese-Reise ...
@ Saiya und Maharet
Zu Südwinde wollt ich noch was sagen ... Gebt dem Buch beim Lesen vielleicht ein bisschen Zeit; zu Anfang ist es wie ein behäbiges, schwergängiges Segelschiff, das braucht etwas, bis es Fahrt aufnimmt ...
-
Zitat
Original von Maharet
Irgendwie musste ich die ganze Geschichte am Ende auch erstmal sacken lassen, so viele ungenutzte Möglichkeiten, so viele Dinge die so viel anderst, so viel besser hätten laufen können. Ist es ein Happy End? Ich bin mir nicht sicher....
Ich denke es war das beste Ende, was sie haben bekommen können.....
-
Da passt Hermann Hesses Gedicht "Stufen" dann wirklich als ganzes Zitat und nicht nur der aus dem Zusammenhang gerissene Teil.
-
Zitat
Original von streifi
Ich denke es war das beste Ende, was sie haben bekommen können.....
An und für sich bin ich ja ein ganz großer Fan von Happy Ends.
Wenn sie zur Geschichte passen.
Hier habe ich ein versöhnliches, offenes Ende gebraucht. Ein Vielleicht, ein Möglicherweise.
Anders hätte ich es mir nicht vorstellen können, dafür ist zuviel passiert.ZitatOriginal von beowulf
Da passt Hermann Hesses Gedicht "Stufen" dann wirklich als ganzes Zitat und nicht nur der aus dem Zusammenhang gerissene Teil.Oh ja - sehr!
-
Ich glaube, ich habe schon lange nicht mehr bei einem Buch das Ende herausgezögert. Ich mochte gar nicht fertiglesen; ich wollte weiter in der Geschichte bleiben.
Nicole, vielen Dank für die tolle Begleitung der Leserunde. Die Fotos habe ich mir jetzt erst im Nachhinein angesehen, weil ich mir während des Lesens immer gerne erst mein eigenes Kopfkino male. Aber ich war doch recht nah an der Wirklichkeit, was natürlich Deinen wunderbaren, ausschweifenden (nicht negativ belegt an dieser Stelle) Schilderungen liegt.
Das Shakespeare Sonett fand schon Erwähnung, schön. Ich bin großer Shakespeare-Fan und das ist eines meiner liebsten Sonette. (Das Wort Sonett verwirrt mich im Deutschen. Mir ist die englische Schreibweise sonnet irgendwie näher.)
Ein Buch lese ich von vorne nach hinten, d.h. das Nachwort habe ich auch als solches gelesen und war verblüfft, dass Singapur Dich erst so erschüttert hat und es erst eine Liebe auf den zweiten Blick war. Das hätte ich nicht erwartet.
Südwinde habe ich lustigerweise schon relativ lange bei mir im Regal stehen. Ich muss mal gucken, ob das mein nächster Vosseler wird oder ob ich mir etwas anderes aussuche.
"Zeit der wilden Orchideen" ist bislang tatsächlich - in einem zugegebenermaßen etwas mauen Lesejahr - mein absolutes Highlight und ich werde das Buch wärmstens weiterempfehlen.
Aber nun noch zum Ende der Geschichte. Die Liebe zwischen Duncan und Li Mei hat mich sehr angerührt und ich bin auch froh, dass die beiden trotz aller Widrigkeiten ihre Chance bekommen haben. Ich hatte zu Anfang schon bei Georgina-Nilam und Raharjo die Vermutung oder an der Stelle die Befürchtung, die beiden könnten Halbgeschwister sein. Komischerweise hätte ich es dort befremdlich gefunden; bei Duncan und Li Mei stört es mich weniger. Das kann ich auch gar nicht erklären, zumal ja ihre Liebesgeschichte in den Anfängen der von Nilam und Raharjo nicht ganz unähnlich ist.
Ich bin grundsätzlich kein großer Fan von Happy Endings. Gerade bei sehr großen Liebesgeschichten finde ich die Tragik des unglücklichen Endes wesentlich ergreifender als ein Happily-ever-after. Mit dem Ende für Nilam und Raharjo bin ich sehr zufrieden. Für ein richtiges Happy End ist in der Tat zu viel passiert, aber es ist sehr versöhnlich, zu sehen, dass die beiden am Ende ihres Lebens es doch noch geschafft haben, wieder aufeinander zuzugehen und ein paar Dinge zu klären.
/edit: So, jetzt hab ich das Buch für meine Mami nochmal bestellt.
-
Zitat
Original von Enchantress
Ich glaube, ich habe schon lange nicht mehr bei einem Buch das Ende herausgezögert. Ich mochte gar nicht fertiglesen; ich wollte weiter in der Geschichte bleiben.Das freut das Autorenherz sehr!
ZitatOriginal von Enchantress
Das Shakespeare Sonett fand schon Erwähnung, schön. Ich bin großer Shakespeare-Fan und das ist eines meiner liebsten Sonette. (Das Wort Sonett verwirrt mich im Deutschen. Mir ist die englische Schreibweise sonnet irgendwie näher.)Ja, das ist einfach traumhaft schön.
War eine ganz große Freude für mich, dass ich endlich einen Roman gefunden hatte, zu dem es passt.ZitatOriginal von Enchantress
Ein Buch lese ich von vorne nach hinten, d.h. das Nachwort habe ich auch als solches gelesen und war verblüfft, dass Singapur Dich erst so erschüttert hat und es erst eine Liebe auf den zweiten Blick war. Das hätte ich nicht erwartet.Im Nachhinein denke ich, dass dieser holprige Start mit und mein anfänglich ambivalentes Gefühl zu Singapur das beste war, was mir und dem Buch hätte passieren können. Weil es mich näher zu den Personen der Geschichte gebracht hat, zu ihren Widersprüchen, ihrer eigenen Zerrissenheit.
ZitatOriginal von Enchantress
"Zeit der wilden Orchideen" ist bislang tatsächlich - in einem zugegebenermaßen etwas mauen Lesejahr - mein absolutes Highlight und ich werde das Buch wärmstens weiterempfehlen.*rotwerd*
Dankeschön!ZitatOriginal von Enchantress
Aber nun noch zum Ende der Geschichte. Die Liebe zwischen Duncan und Li Mei hat mich sehr angerührt und ich bin auch froh, dass die beiden trotz aller Widrigkeiten ihre Chance bekommen haben. Ich hatte zu Anfang schon bei Georgina-Nilam und Raharjo die Vermutung oder an der Stelle die Befürchtung, die beiden könnten Halbgeschwister sein. Komischerweise hätte ich es dort befremdlich gefunden; bei Duncan und Li Mei stört es mich weniger. Das kann ich auch gar nicht erklären, zumal ja ihre Liebesgeschichte in den Anfängen der von Nilam und Raharjo nicht ganz unähnlich ist.Mir wäre es genauso gegangen, wäre es bei Georgina und Raharjo so gewesen.
Ich habe so lange rumgeeiert, ob ich das wirklich machen kann und will, Duncan und Li Mei ein gemeinsames Glück zu gönnen.
Aber für mich stimmte es letztlich vom Gefühl her. Diese Liebe zwischen den beiden fühlt sich für mich richtig an, obwohl sie doch eigentlich so falsch ist, und deshalb hat sich's auch richtig angefühlt, ihnen das zu gönnen.
Mit der Hoffnung, dass ihr das auch so empfindet ...ZitatOriginal von Enchantress
/edit: So, jetzt hab ich das Buch für meine Mami nochmal bestellt.*freu* Dann wünsche ich ihr eine genauso schöne Lese-Zeit damit wie Du sie hattest!
Vielen, vielen Dank, Enchantress, dass Du auf dieser Reise mit dabei warst und für Deine tollen Beiträge hier in der Runde!
-
Die Liebesgeschichte in fernöstlicher Vergangenheit hat mir sehr gut gefallen.
Die Entwicklung der Personen und mein persönliches Gefühl für sie im Laufe der Handlung war eine gute Erfahrung und führt wahrscheinlich zum Bücherkauf von der Autorin.
Danke für das Leseerlebnis. -
Ich freu mich, dass Du mit dem Orchideenbuch eine gute Zeit hattest, liebe Zuckelliese - Dir vielen, vielen Dank, dass Du Georgina, Raharjo, Paul und all die anderen Personen auf ihrem Weg begleitet hast!
Und wenn Du irgendwann in eine andere Geschichte von mir aufbrechen solltest, wünsch ich Dir auch damit eine gute Lese-Reise!
-
Paul wurde mir in Laufe der Zeit immer sympathischer und ich habe es ihm sehr gegönnt, dass sich Georgina für ihn entschieden hat.
Bei Pauls Gespräch mit Duncan und bei seinem Brief an Raharjo am Schluss, da habe auch ich ein paar Tränchen verdrückt.
ZitatOriginal von Nicole
Mir wäre es genauso gegangen, wäre es bei Georgina und Raharjo so gewesen.
Ich habe so lange rumgeeiert, ob ich das wirklich machen kann und will, Duncan und Li Mei ein gemeinsames Glück zu gönnen.
Aber für mich stimmte es letztlich vom Gefühl her. Diese Liebe zwischen den beiden fühlt sich für mich richtig an, obwohl sie doch eigentlich so falsch ist, und deshalb hat sich's auch richtig angefühlt, ihnen das zu gönnen.
Mit der Hoffnung, dass ihr das auch so empfindet ...Da kann ich dich beruhigen, Nicole :knuddel1, auch für mich hat es richtig angefühlt ... ich gönne den beiden ihr Glück sehr.
Gut gefallen hat mir die Schlussszene mit Georgina/Nilam und Raharjo. Paul hat ihnen mit seinem Brief die Möglichkeit eröffnet, gemeinsam alt zu werden. Auch wenn sie die Zeit nicht zurückdrehen können, vielleicht können sie ihre Liebe zueinander neu entdecken. Der letzte Satz klingt für mich auf jeden Fall sehr positiv und ich habe die beiden mit einem Lächeln auf den Lippen durch die Tür von St. Andrew´s gehen lassen.
Trotz meiner anfänglichen Probleme mit dem Erzählrhythmus hat mir der Roman gut gefallen und ich hatte schöne Lesestunden.
Ach und noch etwas ... als in Kapitel 31 der Ausbruch des Vulkans der Insel Krakatau erwähnt wird, musste ich sofort an Floortje und Jacobina aus Nicoles Roman "Das Herz der Feuerinsel" denken. Ein wunderbarer Roman
Vielen lieben Dank, Nicole, für die wie immer tolle Leserundenbegleitung
-
Ich bin so froh, dass es Dir mit dem Schluss so gegangen ist, Selma!
ZitatOriginal von Selma
Gut gefallen hat mir die Schlussszene mit Georgina/Nilam und Raharjo. Paul hat ihnen mit seinem Brief die Möglichkeit eröffnet, gemeinsam alt zu werden. Auch wenn sie die Zeit nicht zurückdrehen können, vielleicht können sie ihre Liebe zueinander neu entdecken. Der letzte Satz klingt für mich auf jeden Fall sehr positiv und ich habe die beiden mit einem Lächeln auf den Lippen durch die Tür von St. Andrew´s gehen lassen.Wie schön.
Das war es auch, was mir dabei durch den Kopf gegangen ist - die Zeit lässt sich nicht zurückdrehen, aber jetzt ist die Zeit, sich anzunähern, vielleicht als Freunde, vielleicht als Liebende, auf eine neue Art und Weise.ZitatOriginal von Selma
Trotz meiner anfänglichen Probleme mit dem Erzählrhythmus hat mir der Roman gut gefallen und ich hatte schöne Lesestunden.Es ist auch ein sehr eigenes, eigenwilliges Buch, das stimmt, für mich auch deutlich anders als meine vorangegangenen Romane.
Ich freu mich sehr, dass Du alles in allem trotzdem eine gute Zeit damit hattest!ZitatOriginal von Selma
Ach und noch etwas ... als in Kapitel 31 der Ausbruch des Vulkans der Insel Krakatau erwähnt wird, musste ich sofort an Floortje und Jacobina aus Nicoles Roman "Das Herz der Feuerinsel" denken. Ein wunderbarer Roman*freu*
Ja, das passte einfach so gut in den zeitlichen Ablauf hinein - und ich find's immer ganz reizvoll, wenn es solche Verbindungen im Detail zwischen meinen Büchern gibt.
Außerdem fand ich's extrem spannend, wie diese gewaltige Katastrophe in Singapur wahrgenommen wurde.Dir vielen, vielen Dank, Selma, dass Du auch auf dieser Reise dabei warst und für Deine schönen Beiträge hier "unterwegs"!
-
Tja, jetzt bin ich auch fertig mit dem Buch.
Im letzten Abschnitt überschlagen sich ja die Ereignisse. Ich finde es schön, dass Duncan und Li Mei ihr Glück zusammen gesucht haben. Sie gehören einfach zusammen, vielleicht gerade weil sie Halbgeschwister sind. Vor allem Paul hat mich in diesem Abschnitt sehr beeindruckt. Als er Duncan zu verstehen gibt, dass er ihn ziehen lässt und ihm sogar sagt, wo er sein Startkapital finden kann, und auch in dem Brief an Raharjo, den er kurz vor seinem Tod verfasst hat. Ich hätte mich gern bei ihm entschuldigt, dass ich ihn weiter vorn im Roman als so berechnend hingestellt habe. Er hat Georgina wirklich geliebt. Und dass, obwohl er von Raharjo und ihren Gefühlen zu ihm wusste.
Endlich, am Ende einer langen Reise, die das Leben nun ja ist, haben sich Nilam und Raharjo ausgesprochen und versöhnt. Ich wünsche beiden, dass sie noch einige (viele) glückliche und vertraute Jahre miteinander hatten.
Und auch von mir gibt es ein riesengrosses DANKE und für die Begleitung dieser Leserunde, an der ich endlich mal von Anfang an teilgenommen habe. Beim nächsten Buch bin ich wieder dabei. Wo geht es da wohl diesmal hin?
-
Zitat
Original von mazian
Sie gehören einfach zusammen, vielleicht gerade weil sie Halbgeschwister sind.Über diesen Gedanken von Dir freu ich mich wie verrückt!
So empfinde ich es auch; für mich hat die Liebe der beiden auch etwas Symbolisches in Bezug auf diese Geschichte.ZitatOriginal von mazian
Vor allem Paul hat mich in diesem Abschnitt sehr beeindruckt. Als er Duncan zu verstehen gibt, dass er ihn ziehen lässt und ihm sogar sagt, wo er sein Startkapital finden kann, und auch in dem Brief an Raharjo, den er kurz vor seinem Tod verfasst hat. Ich hätte mich gern bei ihm entschuldigt, dass ich ihn weiter vorn im Roman als so berechnend hingestellt habe. Er hat Georgina wirklich geliebt. Und dass, obwohl er von Raharjo und ihren Gefühlen zu ihm wusste.Das ist ja lieb.
Aber ich versteh sehr gut, wie es Dir mit ihm gegangen ist. Die Motive für sein Handeln waren ja oft vielschichtig und manchmal auch undurchsichtig.ZitatOriginal von mazian
Und auch von mir gibt es ein riesengrosses DANKE und für die Begleitung dieser Leserunde, an der ich endlich mal von Anfang an teilgenommen habe.Ich hab mich gefreut, dass Du auf dieser Reise mit dabei warst, mazian! (Obwohl ich unsere Duette in den Leserundenfreds älterer Bücher auch klasse fand, hatte ich viel Freude dran.)
Ganz lieben Dank für Deine schönen Beiträge hier - und überhaupt fürs Lesen des Orchideenbuchs!ZitatOriginal von mazian
Beim nächsten Buch bin ich wieder dabei. Wo geht es da wohl diesmal hin?Ich kann aktuell noch nicht so sehr viel verraten ... Aber es wird wieder ein All-Ager wie "In dieser besonderen Nacht" sein, auch ein bisschen magisch, jedoch eine komplett andere Geschichte. Mit der es wieder in den Südwesten der USA geht, aber in eine andere Ecke als San Francisco - etwas ... hm ... ländlicher.
Geplant ist das Buch derzeit für April / Mai 2015. -
Zitat
Original von Nicole
Ich kann aktuell noch nicht so sehr viel verraten ... Aber es wird wieder ein All-Ager wie "In dieser besonderen Nacht" sein, auch ein bisschen magisch, jedoch eine komplett andere Geschichte. Mit der es wieder in den Südwesten der USA geht, aber in eine andere Ecke als San Francisco - etwas ... hm ... ländlicher. Geplant ist das Buch derzeit für April / Mai 2015.Das ist ja mal 'e tolle Nachricht! Und bis April oder Mai nächsten Jahres ist ja auch nicht mehr allzu lange hin.
-
Zitat
Original von Nicole
Obwohl ich unsere Duette in den Leserundenfreds älterer Bücher auch klasse fand, hatte ich viel Freude dran.Hihi, da hatte ich auch immer Spass dran.
Ich habe ja noch das Nil-Buch und den Safranmond im Regal stehen. Da werde ich dann wieder fleissig posten wenn ich die lese. Allerdings vielleicht nicht mehr dieses Jahr. Habe grad ein Buch angefangen, dass meine Tante mir geschickt hat. Aber es ist schonmal beruhigend, dass ich die Bücher hier habe. Da fehlen mir, glaube ich, nur noch zwei. Der Himmel über Darjeeling und In dieser ganz besonderen Nacht.Und ich kann auch ruhig bis Mai nächstes Jahr warten. Das wird dann mein Geburtstagsbuch.
-
Zitat
Original von Bücherfreund
Das ist ja mal 'e tolle Nachricht! Und bis April oder Mai nächsten Jahres ist ja auch nicht mehr allzu lange hin.
Oh, ich freue mich schon sehr auf das Buch und die Leserunde. Nachdem ich gerade ein wunderbares Lesewochenende mit "In dieser ganz besonderen Nacht" hinter mir habe, freue ich mich sogar umso mehr!!!Ich habe auch in die Leserunde geschaut. Ich war neugierig, ob du dort auch Bilder u. ä. postest. Das war so schön. An der Runde hätte ich auch gerne teilgenommen.
Ich werde jetzt jedenfalls nach und nach all deine anderen Bücher (und die LR) lesen. Wenn ich das geschafft habe, ist bestimmt schon 2015.
-
Zitat
Original von Bücherfreund
Das ist ja mal 'e tolle Nachricht! Und bis April oder Mai nächsten Jahres ist ja auch nicht mehr allzu lange hin.*freu*
Das geht bestimmt ruckzuck rum - zumindest schneller als erwartet. Mir geht das immer so mit meinen eigenen Büchern, aber auch mit denen, auf die ich als Leserin warte. Erst ist soooo ewig hin - und dann sind sie doch irgendwie schneller da als erwartet.
ZitatOriginal von mazian
Hihi, da hatte ich auch immer Spass dran.
Ich habe ja noch das Nil-Buch und den Safranmond im Regal stehen. Da werde ich dann wieder fleissig posten wenn ich die lese. Allerdings vielleicht nicht mehr dieses Jahr. Habe grad ein Buch angefangen, dass meine Tante mir geschickt hat. Aber es ist schonmal beruhigend, dass ich die Bücher hier habe. Da fehlen mir, glaube ich, nur noch zwei. Der Himmel über Darjeeling und In dieser ganz besonderen Nacht.Im Oktober könnt's bei mir bissel holprig werden, weil ich da im Urlaub bin und nicht regelmäßig hier reinguck - aber sonst jederzeit sehr, sehr gerne, mazian! Freu mich drauf!
ZitatOriginal von Saiya
Oh, ich freue mich schon sehr auf das Buch und die Leserunde. Nachdem ich gerade ein wunderbares Lesewochenende mit "In dieser ganz besonderen Nacht" hinter mir habe, freue ich mich sogar umso mehr!!!Ich bin so, so happy, dass Du damit auch eine gute Zeit hattest!
ZitatOriginal von Saiya
Ich werde jetzt jedenfalls nach und nach all deine anderen Bücher (und die LR) lesen. Wenn ich das geschafft habe, ist bestimmt schon 2015.Sind doch ein paar zusammengekommen, über die Jahre ... Ich hoffe, Du hast mit jedem davon eine gute Lese-Reise!
ZitatOriginal von Saiya
Ich habe auch in die Leserunde geschaut. Ich war neugierig, ob du dort auch Bilder u. ä. postest. Das war so schön. An der Runde hätte ich auch gerne teilgenommen.... aber dafür dieses Mal!
Apropos Bilder ...
Löst das Rätsel zwar nicht auf, wo es genau hingeht mit dem neuen Buch - aber Bilder wird's auch dazu geben.
Die Idee zu diesem Buch habe ich nämlich auch von einer Reise mitgebracht - und bei diesem Schauplatz war's wirklich Liebe auf den ersten Blick.