Zum Buch:
»Hochspannung made in Sweden.« Hamburger Abendblatt
"Der Wind blies Karin kalt ins Gesicht, und das Donnern der brechenden Wellen am Marstrandsfjord mischte sich mit dem unheilverkündenden Heulen, das die Festung erzeugte, wenn sich die Böen durch die engen alten Gänge quetschten. Warum war der Mann in der Rüstung hier herausgegangen?"
Die Crème de la Crème des schwedischen Adels findet sich zu einem großen Maskenball auf der Festung Carlsen ein. Doch der Abend endet für die ausgelassene Gesellschaft abrupt, als zwei Mitglieder der einflussreichen Familie Ekeblad ermordet aufgefunden werden. Kommissarin Karin Adler wird der Fall übertragen. Zunächst deutet alles auf eine Erbstreitigkeit hin. Aber dann erfährt sie nicht nur von einem 200 Jahre alten Milzbrandgrab, sondern auch von der erschütternden Klageschrift einer jungen Frau, Metta Fock, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts der Mord an ihren Mann und ihren zwei Kindern vorgeworfen wurde. Als Opfer einer Intrige saß sie viele Jahre unschuldig hinter den dicken Mauern der Festung Carlsen und bezahlte am Ende mit ihrem Leben. Will nun jemand Rache für ein altes Unrecht?
»Ann Rosman lässt mit Karin Adler eine schwedische Ermittlerin die Bühne betreten, die so süchtig macht wie der berühmte Wallander.« Cosmopolitan
»Karin Adler – Ann Rosmans weiblicher Wallander.« Jolie
Zum Autor:
Ann Rosman ist passionierte Seglerin, die es auf ihren Langsegeltouren unter anderem bis zu den Äußeren Hebriden geführt hat. Sie hat Universitätsabschlüsse in Computertechnologie und Betriebswirtschaft absolviert. Ihr neuer Roman „Die Gefangene von Göteborg“ erscheint im Herbst 2014. Als Aufbau Taschenbuch liegen von ihr vor: »Die Tochter des Leuchtturmmeisters«, »Die Tote auf dem Opferstein« und »Die Wächter von Marstrand«. Rosman lebt auf Marstrand, wenn sie nicht gerade durch die Weltgeschichte segelt. Mehr zur Bestsellerautorin unter: www.annrosman.com
Meine Meinung:
Nachdem ich die Vorgängerbücher dieser Serie gerne gelesen habe, freute ich mich schon sehr auf einen neuen Fall von Karin Adler und ihren Kollegen.
Leider wurde ich hier ein wenig enttäuscht, das erste drittel habe ich mich gefragt, ob ich hier wirklich einen Ann Rosman Krimi geliefert bekommen hatte oder ob Amazon mir vielleicht das falsche Buch übermittelt hat
Denn ein Verbrechen findet bis dahin nicht statt und über Karin erfährt man eigentlich nur wenig.
Im Großen und ganzen geht es auch nach dem Auffinden der Toten wenig um den Fall in der Gegenwart, den eigentlich wird in diesem Buch der alte Fall der Metta Fock nacherzählt, der Anfang des 19. Jahrhunderts seinen Lauf genommen hatte. Metta wird beschuldigt, ihren Mann und zwei ihrer Kinder vergiftet zu haben und wird daher in der Festung Carlsten festgehalten bis sie diese angeblichen Morde endlich gesteht.
Der Fall in der Gegenwart dreht sich im grossen und ganzen um Erbstreitigkeiten und ein geöffnetes Milzbrandgrab.
An sich hat mir das Buch gut gefallen, allerdings fand ich es irreführend, dass es als Karin Adler Krimi verkauft wird. Man hätte auch einfach einen historischen Roman draus machen können und sich das zwanghafte Verknüpfen mit der Gegenwart sparen können.
Ich hoffe sehr, dass ein Folgeband wieder mehr mit aktuellen Ermittlungen zu tun haben wird.