Kurzbeschreibung:
Erscheinungstermin: 1. Oktober 2012
«Wir haben, was Sie brauchen … Gar nicht so schlimm in Brandenburg.» In dem von unbeugsamen Brandenburgern bevölkerten Dörfchen Amerika scheint sich alles zum Guten gefügt zu haben: Die alpenländischen Aliens, die Moors, sind in die Gemeinschaft der Einheimischen aufgenommen und die anfänglichen Probleme um den Hof gelöst. Doch da gibt der geliebte Hürlimann-Traktor den Geist auf, und auf einmal steht nicht nur der häusliche Friede, sondern auch die Ehre des Neubauern auf dem Spiel. Helfen kann nur Hürli-Gott Jakob aus der Schweiz, auch wenn Bauer Müsebeck, Teddy und Krüpki so ihre Zweifel haben. Als dann auch noch ein Bayer im hellblauen Tangaslip die ersten Wasserbüffel nach Amerika bringt, stehen neue, skurrile und anrührende Herausforderungen ins Haus.
Zum Autor:
Dieter Moor, 1958 in Zürich geboren, ist Schauspieler und Moderator. Anfang der 90er Jahre moderierte er das preisgekrönte Medienmagazin "Canale Grande" auf VOX. Nach verschiedenen Stationen beim deutschen und eigenen Talkshows im österreichischen und Schweizer Fernsehen präsentiert Dieter Moor seit 2007 das ARD-Kulturmagazin "Titel, Thesen, Temperamente". Gemeinsam mit seiner Frau Sonja betreibt er in der Nähe von Berlin einen Demeter-Bauernhof.
Meine Meinung:
Dieter und Sonja Moor sind angekommen in Amerika, Brandenburg. Und auch die Alteingesessenen haben die beiden Neuankömmlinge halbwegs akzeptiert, auch wenn sie nicht immer verstehen, warum die beiden so handeln, wie sie es tun.
Ich habe mir am Anfang etwas schwer getan mit diesem Buch, dreht sich doch die erste Hälfte um die Reparatur des Hürlimanns, für die extra ein Schweizer Freund angereist kommt. Dadurch, das alles was dieser Freund von sich gibt im Schweizer Dialekt gehalten ist, wird es für Nicht-Schweizer teilweise sehr anstrengend das Ganze zu lesen. Bei allen anderen Dialekten des Buches (Bayerisch, Berlinerisch und ein bisschen Österreichisch) habe ich mir dank langjähriger Erfahrung deutlich leichter getan
Den Teil nach der Reparatur des Hürlimanns fand ich deutlich amüsanter.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und bildhaft, ich konnte die Szenen deutlich vor mir sehen.
Alles in allem ein nettes Buch, allerdings brauche ich jetzt keine Fortsetzung mehr.
Von mir 6 von 10 Punkte