Über die Autorin
Christa Schmedes lebt mit Ihrer Familie in München und arbeitet seit vielen Jahren für namhafte Zeitschriften- und Buchverlage sowie als Stylistin in den Studios bekannter Food-Fotografen.
Seit 1993 schreibt sie als freie Autorin Bücher zum Thema Kochen, Backen und Genießen. Sie entwickelt mit Leidenschaft neue Rezepte, liebt es zu reisen und lässt Ihre kulinarischen Erlebnisse und Beobachtungen gerne in Ihre Rezepte einfließen.
Kurzbeschreibung
Jetzt wieder im Programm: Der Klassiker unter den LowCarb - Kochbüchern! Das Ernährungsprinzip Low Carb hat sich einen festen Platz unter den Diätmethoden erobert. Immer mehr Menschen wissen die sanfte Methode zu schätzen, sich kohlenhydratbewusst an Gemüse, Obst, gesunden Fetten und hochwertigen Eiweißen satt und dauerhaft schlank zu essen. Das GU-Standardwerk der LowCarb-Küche - mit über 200 kohlenhydratreduzierten, vitalstoffreichen und unkomplizierten Rezepten für jeden Tag. Dazu alles, was man über diese Ernährungsmethode wissen muss, und alles, was den Alltag leichter macht - das gesunde und genussreiche Rundum-Sorglos-Paket also!
Meine Rezension
Mir wurde unlängst empfohlen, abends auf Kohlehydrate zu verzichten. Kein sooo leichtes Unterfangen, denn Brot – Reis – Nudeln – Kartoffeln sind einfach leckere Beilagen, über die man auch nicht groß nachdenke muß, die gehen immer.
Ich war nun also auf der Suche nach geeigneten Rezeptideen für möglichst kohlehydratarme Beilagen für meine Abendessen. Im Wust der entsprechenden Kochbücher, ist mir sofort dieses hier ins Auge gestochen, denn die Beschreibung traf noch am ehesten auf das zu, was ich suche und GU ist ja kochbuchmäßig immer eine gute Wahl.
Das Buch gliedert sich in folgende Kapietl:
* So funktionierts
* Frühstücksideen & Snacks
* Bunte Salate
* Suppen & Eintöpfe
* Beilagen & Vegetarisches
* Eierspeisen & Aufläufe
* Fischgerichte
* Mit Geflügel & Fleisch
* Süßes „Low sweet“
* Low Carb Backideen
* Gut zu wissen
Da ist also für jeden was dabei. Zwischen den Rezepten sind auch immer wieder mal kleine Tipps eingestreut und auch alternative Ideen, wie man das eine oder andere Rezept abwandeln könnte.
Die Aufmachung ist so, wie man sie von GU gewohnt ist: Ansprechende Fotos und Punkt für Punkt-Anleitungen. Einige Rezepte lesen sich für mich allerdings zu aufwändig, um für meine Alltagsküche wirklich geeignet zu sein – da muß es ratzfatz gehen.
Ich habe aber dennoch bereits beim ersten Anblättern zahlreiche nachkochenswerte Rezepte gefunden und viele Inspirationen, wie ich meine Gemüsebeilagen abwechslungsreich und lecker gestalten kann.
Der einzige winzigkleine Kritikpunkt: ich liebe ja durchgehend bebilderte Kochbücher. In diesem Kochbuch sind zwar sehr viele, wirklich ansprechende Bilder – aber leider nicht zu jedem einzelnen Rezept.
Trotzdem: wer sich mal informieren möchte, was kohlenhydratarme Ernährung so kann, der kann mit diesem ansprechend gestalteten Buch durchaus auf den Geschmack kommen. Mir hat es gut gefallen und ich werde mich demnächst mal dranmachen, das eine oder andere daraus auszuprobieren.