Inhalt:
Als ihr Freund sie betrügt, indem er als Quarterback beim Erzrivalen anheuert, sieht die Football- Spielerin Ashtyn rot. Wenn sie die Meisterschaft nicht gewinnt, kann sie sich ihr Sportstipendium abschminken und wird in diesem elenden Nest in Illinois verschimmeln! Eine Idee muss her, um diese Schmach für das Team auszubügeln. Schnell hat Ashtyn einen genialen Plan ... Einziger Nachteil: Sie müsste diesen Bad Boy Derek einweihen. Einen Typen, der Ärger magisch anzieht. Sie weiß, es ist ein Spiel mit dem Feuer. Aber hat sie eine andere Wahl?
Meine Meinung:
„Herz verspielt“ von Simone Elkeles bietet unterhaltsame Lesestunden mit interessanten Charakteren und lebhaftem Plot. Im Vergleich ist es aber einen Hauch schwächer, als andere Werke der Autorin.
Seit ich „Du oder das ganze Leben“ von Frau Elkeles gelesen habe, kreische ich wie ein eingefleischtes Fangirl, wenn ich entdecke, dass weitere Bücher erscheinen. So auch bei „Herz verspielt“. Und innerhalb von wenigen Seiten konnte mich die Geschichte um Derek und Ashtyn für sich gewinnen.
„Herz verspielt“ lebt von den humorvollen und schlagfertigen Wortgefechten zwischen Ashtyn und Derek. Es ist sehr erfrischend, frech, aber gleichzeitig auch einfach nur zum seufzen schön. Es macht Spaß die Beiden auf ihrem Weg zueinander zu begleiten. Ich musste dabei so manches Mal herzhaft lachen.
Stilistisch bleibt sich Simone Elkeles treu. Wer den Schreibstil von ihr kennt, wird diesen auch in „Herz verspielt“ wiedererkennen. Die Kapitel werden ebenfalls abwechselnd aus der Sicht von Derek und Ashtyn erzählt. Für mich ein klarer Pluspunkt, da so der Leser wunderbare Einblicke in die Gedankenwelt beider Protagonisten erhält.
Jedoch festigt sich im weiteren Verlauf das Gefühl, als ob die Geschichte nicht so richtig voran kommen mag. Es passiert zwar recht viel, aber ohne, dass wirklich etwas geschieht. Auch wenn ich „Herz verspielt“ sehr gerne gelesen habe und die Geschichte innerhalb eines Tages verschlungen habe, bleibt am Ende das Gefühl, dass etwas fehlt. Einen Hauch des typischen Elkeles-Charme.
Das Ende ist ein abgeschlossenes und es bleiben auch keinerlei Fragen mehr offen. Ich bin dennoch froh, dass es zumindest einen weitere Band „Herz verloren“ geben wird, der im März 2015 erscheinen wird. Jedoch mit anderen Protagonisten, die aber schon aus „Herz verspielt“ bekannt sind. Ich bin sehr gespannt auf die Geschichte von Vic und Monica. Es wird mit großer Sicherheit toll werden!
Fazit
„Herz verspielt“ von Simone Elkeles bietet humorvolle und lebhafte Unterhaltung, perfekt geeignet als Sommerlektüre. Im Vergleich fehlt vielleicht ein Hauch des typischen Elkeles-Charme, dennoch ist die Geschichte unbedingt lesenswert.
8/10