292 Seiten
Kurzbeschreibung
Andy Otto, Starmoderator des Kölner Senders Powerradio KKN, kann so leicht nichts aus der Bahn werfen: Ein bisschen Ärger mit der neuen Vorgesetzten, ein bisschen Stress mit der Freundin − so what? Doch als er vor seinem Stammkiosk ein Handy findet und es der Besitzerin zurückgeben will, gerät sein Leben völlig aus den Fugen. Christine Osterling, eine brave Kindergärtnerin, liegt tot zwischen den Plüschtieren, und Andy gerät in Verdacht, etwas mit ihrem Ableben zu tun zu haben. Was hat der Dominostein mit den acht Punkten in der Hand der Leiche zu bedeuten? Schon bald begegnet Andy dieser Zahl überall. Die Acht weist ihm den Weg in die Eifel, ins Sauerland, an die Nordsee, nach Münster und Bonn. Hinter den Kulissen treibt offenbar ein skrupelloser Mörder sein teuflisches Spiel mit ihm.
Über die Autoren
Im KRIMI-CAMP haben sich die Autoren dieses Romans an etwas noch nie Dagewesenes heranwagt: gemeinsam haben sie sich in einem einsamen Haus unweit der polnischen Grenze ihren mörderischen Phantasien hingeben und einen Kriminalroman verfasst.
In diesem Autoren-Oktett finden sich illustre Namen der deutschen Krimiszene: Tatjana Kruse, Carsten-Sebastian Henn, Sabine Trinkaus, Kathrin Heinrichs, Sandra Lüpkes, Peter Godazgar, Jürgen Kehrer und Ralf Kramp.
Meine Meinung
Vor einigen Wochen war einer der acht Autoren bei SWR3 zu Gast und hat von diesem Krimi-Projekt erzählt: 8 Autoren treffen sich 8 Tage lang in einer einsamen Villa und schreiben gemeinsam einen Krimi. Das Interview fand ich so interessant, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte.
Andy Otto ist Moderator einer Morning Show in einem Kölner Privatsender. Er nimmt alles auf die leichte Schulter, versucht jedes Problem mit einem flotten Spruch zu lesen - und steht bei der neuen Chefin auf der Abschussliste.
Er muss dringend etwas Neues in seiner Show bringen. Da hilft ihm der Zufall... er findet ein Handy, stöbert ein wenig darin herum und liest eine merkwürdige SMS, die ihn dazu bringt, ein wenig nachzuforschen. So findet er eine ermordete Erzieherin in ihrer Kindertagesstätte... und er erhält weitere Hinweise zu seinen Nachforschungen und landet so bald beim nächsten Mordopfer.
Der Krimi wird rasant erzählt und die Jagd nach dem Mörder ist kurzweilig und interessant. Das Mitraten fand ich spannend. Der Erzählstil ist eher flapsig, und die Figuren prima gezeichnet - man sieht sie direkt vor sich. Und ich fand die Mischung der Personen wunderbar, von widerlich bis sympathisch in allen Facetten. Und besonders gefallen hat mir Andys Bekannter, ein schwuler holländischer Polizist.
Am Anfang habe ich immer mal wieder überlegt, ob man erkennen kann, wann der Autor gewechselt hat, aber das Buch liest sich rund und nach kürzester Zeit hat mich die Handlung viel mehr interessiert als das Schreibprojekt dahinter.
Von Sandra Lüpkes habe ich schon mehrere Bücher gelesen, aber von den anderen 7 Autoren kenne ich noch kein Buch. Ich kann also nicht sagen, ob das Buch anderen Krimis der Autoren ähnelt.
Von mir bekommt das Buch 8 Punkte.