Titel: Das Haus des Windes
OT: The Round House
Autorin: Louise Erdrich
Übersetzt aus dem Amerikanischen von: Gesine Schröder
Verlag: Aufbau Verlag
Erschienen: Februar 2014
Seitenzahl: 384
ISBN-10: 3351035799
ISBN-13: 978-3351035792
Preis: 19.99 EUR
Das sagt der Klappentext:
Im Zentrum ihres gefeierten Romans steht der 14jährige Joe, der ein brutales Verbrechen an seiner Mutter rächt und dabei zum Mann wird. Im Sommer 1988 wird die Mutter des 14-jährigen Joe Coutts Opfer eines brutalen Verbrechens. Sie schließt sich in ihrem Zimmer ein und verweigert die Aussage. Vater und Sohn wissen nicht, wie sie sie zurück ins Leben holen können. Da sich der Überfall auf der Nahtstelle dreier Territorien ereignet hat, sind drei Behörden mit den Ermittlungen befasst. Selbst Joes Vater sind als Stammesrichter die Hände gebunden. So beschließt Joe, den Gewalttäter selbst zu finden. Mit seinen Freunden Cappy, Angus und Zack unternimmt er teils halsbrecherische, teils urkomische Ermittlungsversuche. Bei seiner aufreizenden Tante und im Kreis katholischer Pfadfinderinnen begegnet er der Liebe und in alten Akten dem Schlüssel des Verbrechens.
Die Autorin:
Louise Erdrich, 1954 in Little Falls, Minnesota als Tochter einer Indianerin und eines Deutschamerikaners geboren, wuchs in North Dakota auf. Sie wurde für ihre Romane und Lyrikbände mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Louise Erdrich lebt mit ihren fünf Kindern in Minnesota.
Meine Meinung:
Ein wirklich beeindruckender Roman. Dieses Buch gewährt einen Einblick in das Leben in einem Reservat in North-Dakota. Die Autorin schildert eine Lebenswirklichkeit die hier wohl kaum bekannt ist. Es geht auch um das Zusammenleben verschiedener Kulturen und die Probleme die daraus erwachsen. Es geht aber auch um Pubertätsprobleme die kulturunabhängig sind. Junge Menschen stehen – egal in welcher Kultur – in ihrer Entwicklung immer vor denselben Problemen. Louise Erdrich schreibt sehr einfühlsam und schafft es eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen.
Das Buch bietet alles: Spannung, Action, gefühlvolle Momente, Szenen voller Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und Optimismus.
Es ist auch ein Buch über eine tiefe Jungenfreundschaft, eine Freundschaft auch voller tragischer Momente. Man kann dieses Buch ohne Frage als ein Highlight der amerikanischen Literatur bezeichnen. Es wurde ausgezeichnet mit dem „National Book Award“ für den besten Roman des Jahres.
Dieses Buch bietet ein echtes Leseerlebnis. Ein Buch das herausragt aus der Masse so vieler nichtssagender Romane, ein Buch niveauvoll und großartig geschrieben. Louise Erdrich versteht ihr Metier und bestätigt mit diesem Buch ihr herausragendes schriftstellerisches Können.
9 Eulenpunkte für eine sehr lesenswertes Buch.